und das wird auch so bleiben
Alles klar. Also wird dann der TSG40 Lader benötigt.
Wobei ich schon von etlichen Leuten gehört habe, dass das nichtmal auf den Ladern steht die in dem KIT enthalten sind
Habe auf meinem K03 auch nicht "TSG40" stehen und alles eingetragen bekommen. DAS einzige wodrauf der TÜV bei mir geachtet hat, war das ich die Originale Auspuffanlage drunter habe und eine Leistungsmessung vorweisen konnte mit der richtigen Leistung.
Dann haste n Coolen Tüver gehabt....
Andere wollen auch das sehen...
Zitat:
Coolen Tüver gehabt
Hallo,
habe jetzt hier zweierlei Gutachten gefunden.
Allerdings steht in einem nicht TS G40 Lader sondern KK03.
Handelt es sich dabei um eine Fälschung?
ich nehm des kk03 gutachten
golfzweigti@freenet.de
ich nehms auch...............
wc@eiderstedt.de
Danke.......
Ich schaue morgen mal auf meinem Lap. nach den Gutachten...
Andere Frage.
Hat jemand Erfahrung mit den 250-300 Euro Turbo's aus Eb*y?
Wenn die so schlecht wären, hätte der Verkäufer doch nicht nahezu 100% oder?
Ich nehm auch das K03 Gutachten...nied12@freenet.de
MfG
Zitat:
Hat jemand Erfahrung mit den 250-300 Euro Turbo's aus Eb*y?
Dir chinalader sollen gar nicht soo schlecht sein, mein kumpel hat den auch drinn und meint wenn der hoch geht, holt er sich halt wieder einen wenn der schrott ist.
Mit dem mtm gutachten muss aber keine leistungsmessung gemacht werden
Die leistung ist ja schon im gutachten angebenen.
Zitat:
muss aber keine leistungsmessung gemacht
Weiter geht es....
Was nimmt man am besten für den Rücklauf?
Passt da der Schlauch vom 1,8 T? Wenn ja, welcher ( Teilenr.).
Und was für einen Adapter kann man für den Rücklauf an die Ölwanne schweißen? 1/4'',3/8'' ?
Und eine evtl. blöde Frage..Aber ich bin mir nicht sicher
Die K03 Turbos vom 1,8T haben die Druckseite oben, sie muss aber nach unten zeigen. Ist das Lochbild in der Druckseite gleich, sodass man sich den Stuzen nach unten richten kann?
Gruß
ich habe einen 45°c gebogenes Röhrchen mit schraubanschluss eingeschweißt
was mann in jeder Hydraulikbude bekommt
wichtig ist das es mind. 10mm durchmesser vom schlauch sind !
foto von der wann emuss ich ja nu nich noch laden oder
an sonsten in meinem Thread
Ok, dann wäre das geklärt. Danke!
Und wie sieht es mit dem Turbo aus?
Turbo Wird bei dem Einfachen Umbau, den ich auch mache,
der K03 vom audi A4 B5 oder Passat 3BG mit Längs eingebauten 1,8l 20V T motoren.
Die Vom Golf 4 oder a3 haben anders geformte K03 Lader
Ja, das ist mir soweit klar.
Aber die Ansaugseite steht bei denen doch nach oben, wenn er auf dem Krümmer verschraubt ist.
Hier ein Link
http://www.ebay.de/itm/ABGASTURBO-TURBO-LADER-VW-PASSAT-3B-3B2-1-8T-1-8-T-AEB-1996-2000-/300827449050?pt=DE_Autoteile&hash=item460ab696da&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Kann man die Ansaugseite nach unten drehen?
Man kann das Verdichtergehäuse verdrehen, sowie die Abgasseite.
Musste bis jetzt jeden Turbolader soverdrehen das alles passt.........
SUPER, das war eine klare Antwort.
Danke dafür!
oh ok ... das wusst ich zB nicht
ich hab gehört das man die gehäuse nicht verstellen darf
Man kann alles so verdrehen wie man möchte, man muss nur drauf achten das der Ölrücklauf des Turboladers nach unten Zeigt........
Man kann auch die Druckdose z.B an einer anderen Stelle befestigen und das Gestänge kürzen oder verlängern, muss halt nur die druckdose anschließend wieder neu einstellen.
Nabend
Bin derzeit ein wenig am überlegen, wie ich meinen Turbo verwirkliche.
Gibt es wen, der eine 3F Drosselklappe mit Turbo fährt?
Wie sieht es aus mit dem Plastik-Oberteil der Drosselklappe? Ist das Druckfest bis 1,5Bar?
Oder ist es schwachsinn?
Und was haltet ihr von einem Druckschalter statt dem Volllastschalter?
Habe das in einem englischen Forum gesehen und das macht für mich Sinn.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Zitat:
Und was haltet ihr von einem Druckschalter statt dem Volllastschalter?
Bei dem Schalter geht es darum, dass er nicht schon bei 2000 UPM anfettet.
Der Druckschalter sagt Volllast, wenn 0,5-0,6bar erreicht sind.
willst du extra in den Plastikprömel nen Bypass basteln oder gar in die Drosselklappe?
Dann schweiß lieber die ansaugbrücke auf G60 Flansch um und nimm die G60 klappe inklusive Oberteil.
jetzt weiß ich was der gute vor hat, nen einstellbaren druckabhängigen schalter
klingt gar nicht so blöde.
Genau das Und das macht für mich Sinn...Probieren geht über studieren!
Hallo Leute,
Frohes Neues !
Habe da leider ein kleines Problem in meinem Umbau bemerkt..Zum Glück jedoch früh genug.
Meine Karosse wurde mit Minikat von Oberland auf Euro 2 gebracht.
Das bedeutet also ich darf den Turbo-Umbau nicht damit in Verbindung bringen, oder?
Das wiederrum heißt, neue Karosse mit original Euro 2 besorgen...