vw teilemarkt

Motor springt nicht an

utt-junky
  • Themenstarter

Hallo Leit!
Bin neu hier, hab für meine Tochter nen 6n AEX gekauft, der jetzt das Starten verweigert.
Neue Batterie, Sprit kommt von der Pumpe, Zündfunke ist kräftig da, Kerze ist trocken,ohne Luftfilter mit Starterspray in DK, kein starten, dreht schnell durch ohne jede Anzeichen von Startwille.
Hab den Rücklaufregler 3Bar in Verdacht ,was sagt Ihr dazu?
Ansonsten noch einen guten Rutsch und unfallfreies Jahr 2013.



Erstmal Willkommen.

Dann die Frage... Was heisst "dreht schnell durch...."?
Das klingt ja fast nach Zahnriemen. Motor dreht ohne Widerstand....


utt-junky
  • Themenstarter

Hallo!
Nein ,Motor dreht normal durch, allerdings durch neue Batterie sehr gut,hab den Riemen erst vor 1000 km erneuert. Das Dümmste könnte sein, das der Riemen übergesprungen ist, da muß ich erstmal sehen wie ich das kontrollieren kann.Das Problem sind die trockenen Kerzen trotz funktionierender Pumpe.Der Druckregler ist schon mal ausgebaut worden, hab mal die Innereien bewegt, kann aber nicht sagen, ob die Membran durch ist.
Also was ist mein Problem?



Gang raus, Motor an der Riemenscheibe/Kurbelwelle nehmen und manuell weiterdrehen. Die Markierungen am Riemen sollten ja nach ca. 1000km noch sichtbar sein.

Klar, wenn du sagst dass die Kerzen trocken sind, wäre das erste mal die Kraftstoffzufuhr in den Brennraum zu prüfen.

Evtl. WFS (Wegfahrsperre)?


utt-junky
  • Themenstarter

Hallo!
WFS schließ ich aus, da muß er erst mal anspringen und geht dann wieder aus.Thema Zahnriemen.Hab glaub ich gar keine Markierungen gemacht,da ich den Alten auf den Riemenscheiben halbiert hab und dann den Neuen draufgsechoben hab.
Nochmal die Frage anders rum. Wenn der Druckregler kaputt ist,geht der Sprit dann in die Düsen oder nicht?
MfG Falk


Der Druckregler könnte auf mehrere Arten kaputt sein. Entweder er lässt alles durch, so dass fast kein Druck mehr vorhanden ist, dann geht natürlich nichts oder vieeeel zu wenig durch die Einspritzdüsen.
Oder der Druckregler sperrt, so dass der Druck soweit ansteigt, wie es die Spritpumpe bringen kann. Das hängt wohl davon ab, wie dicht die Zahnräder sind. Wird aber schon deutlich über dem Sollwert sein. Dann ginge zu viel durch die Einspritzdüsen.

An einen übergesprungenen Zahnriemen glaube ich nicht so recht, weil dann trotzdem Sprit eingespritzt wird. Dann müssten auch die Zündkerzen irgendwie Anzeichen von Feuchte erkennen lassen. Auch müsste es gelegentlich mal zünden. Würde zwar nicht reichen, den Motor laufen zu lassen, aber trotzdem deutlich hörbar.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen