Die Detailverliebtheit gefällt mir. Weiter so
Ja, ich komme irgendwie vom Hundertstel ins Tausendstel
Alte Scheiße
Respekt vor deinen polierten Teilen. Mir reichen schon meine Felgen immer wieder aufzupolieren und die haben keine Ecken und Kanten.
Dazu muss man aber auch volle Pulle Bock haben
Ich find Pornös
Danke Öli, den hab ich! Und es geht weiter...
So, wieder ein kleines Update von mir. Hab heute den Block vernünftig sauber gemacht und mit hitzebeständigen Lack eingepinselt. Laut Hersteller soll sich der ab 400 Grad einbrennen. Letzte Woche hatte ich noch einige Teile zum Lackieren vorbereitet ( Antriebswellen, Getriebe, Staubbleche, Laderhalter, Wasserrohr, Querlenker, Anlasser, usw.) Die werden dann nächste Woche in Schwarz Hochglanz gelackt. Als ich heute den neuen Ölfilter wechseln wollte, ist mir aufgefallen, das ich beim letzten Mal einen viel größeren Filter montiert hab. Kann es sein, das der G40 einen größeren Filter benötigt (wg. Laderschmierung)? Vielleicht weis das jemand von euch, sonst mach ich natürlich nen Großen rein. Hatte den noch rumliegen, hab mal'n Foto davon gemacht... Die Sachen zum Verchromen kommen dann auch erst nächste Woche weg, da ich noch sämtliche Schrauben und Halter der Achsen poliere...
Gefällt mir echt Was Du da treibst.Weiterhin viel Erfolg.
Ich mach mal weiter... bin zur Zeit mit den Bremsen beschäftigt. Hab sie auseinander gebaut, entlackt und angefangen die Bügel zu polieren. Die Schrauben sind wie bei allen Teilen, die ich gemacht hab, gecleant und poliert. Die gehen dann mit den anderen Sachen in die Galvanik planschen...Außerdem gibt's neue Bremsschläuche mit verchromten Anschlüssen. Die Sättel lackiere ich dann wieder in Creme Beige. Hab heute mein neues Fahrwerk (Gewinde) bestellt. Die Federbeine werden dann auch in Beige, die Federn und die Nabe in Schwarz Hochglanz lackiert, die Verstellmutter/ Kontermutter verchromt. Geplant ist das Lackieren aller Sachen nächste Woche Samstag...Bericht und Bilder folgen!
So, heute kam dann schon mein neues Fahrwerk (Freu !). Ich weis jetzt noch nicht genau, wie tief ich damit komme, hoffe aber das die 14 Zöller etwas "eintauchen". Das Fahrwerk wird dann kommende Woche noch überarbeitet. Mein altes Fahrwerk (FK 85/70) wäre dann zu verkaufen, also bei Interesse einfach 'ne PN schicken.
Was ist das neue für ein Fahrwerk und woher und wie teuer .... such gewinde mit den federbeinen.
Schönes Projekt schaut echt gut aus deine Sachen
Ist ein TA Technixs, mit Nabe , Radlagern und Domlagern. Gibts komplett im Auktionshaus...
Ja wusste nicht ob das was taugt
Das wird sich zeigen. Einige Leute sind von den Fahrwerken nicht so begeistert, aber ich fahre im Jahr keine 3000 Kilometer mit meinem G40 und mir war einfach Tiefe wichtig und das ich das Auto vor allem hochdrehen kann wg. Scheinwerferunterkante...
Ich fahre das auch. Also ich denke das ich nicht mehr als 70-75 mm tieferlegung habe. (1.5cm restgewinde)
Wie gesagt/geschrieben, das Hochdrehen war mir wichtig. Um noch etwas nach unten zu kommen gibt's ja Möglichkeiten...
Doe gewinde von ta sind bretthart. Wenn du zu tief gehst, dann hoppelt der wagen wie ne alte kutsche aufem dam acker. Schnelles fahren ist dann unmöglich bzw.gefährlich. mit etwas restgewinde geht es.
Ja, das kenne ich... war bei bei meinem alten Fahrwerk auch so, das das Auto gesprungen ist-hat man dann auch an den hinteren Reifen gesehen, die sahen nach 'ner Zeit aus wie das Alpenvorland . Möchte ja nicht auf Dauer so tief unterwegs sein, sondern so, das ich "legale Höhe" habe und ich dann zu Treffen das Auto so tief wie es eben geht runterschrauben kann. Mal schauen, wie weit ich vorne noch runter komme, hinten is ja kein Problem. Ich sag mal 20-25mm müssen aber schon noch drin sein
. Zur Not kann ich ja noch andere Domlager oder Federteller verbauen, auch wenn es dann mit'm Eintragen schwierig wird...
Hinten bekommst du ihn so tief das er fast aufliegt ^^ hatte mich nach dem Einbau sehr erschrocken
Und wegen vorne: kannst ja die vorspannfeder rausnehmen dann hast 5cm mehr hab schon ein paar Leute gesehen die das gemacht haben
Die polierten teile sehen echt mega aus mich würde mal interessieren wie und mit was du dss machst
Ja, das mit der Vorspannfeder ist mir auch bekannt. Aber wenn man, mal davon abgesehen das das illegal is, nicht so tief unterwegs ist, hat die Hauptfeder ja ganz schön "Luft", die hängt ja dann evtl. locker drin oder, wie ist das ?
Geh doch mal auf inge's Frage ein... würde mich nämlich such interessieren
Zitat:
Die polierten teile sehen echt mega aus mich würde mal interessieren wie und mit was du dss machstDanke für die Blumen
Ich weiß es nicht. Habe es nicht ausprobiert
Vielleicht teste ich das mal aus. Oder hat jemand hier aus'm PT das so verbaut und kann mal seine Erfarungen schildern...
So liebe Polofreaks, eine arbeitsreiche Woche liegt hinter mir. Hab die letzten Tage das Fahrwerk sowie die Bremssättel fertig gelackt. Den Krümmer hab ich auch noch vor dem Lackieren geglättet, hab mich doch dafür entschieden den Originalen weiter zu fahren da die Fächer mit der Zeit so hässlich blau anlaufen. Heute haben wir bei 'nem Kumpel endlich meine Motorteile lackiert, in Ral 9005. Anschließend kam dann ein Hochglanzklarlack drauf (ja, die Sachen auf den Bildern sind schon trocken )!
Zitat:
So liebe Polofreaks
Nein, hab net abgeklebt, sondern überlackiert. Aber nur eine Seite, auf der anderen Seite hab ich die Federn noch so (also Rot) gelassen, wegen Eintragen. Wird danach aber noch nachgeholt! Auf dem Krümmer ist wieder ein Speziallack drauf, der ist bis 8ooGrad hitzebeständig und brennt sich, wenn er das erste Mal über 400 Grad erhitzt wird ins Material ein. Hatte das schon mal so, allerdings in Silber ( sieht man in meinen Profilbildern, im "alten" Motorraum) und das hat wunderbar gehalten!
Ich bräuchte so ein Auto ja nicht, aber ich sehe mir sowas immer sehr gerne an.
Zitat:
Ich bräuchte so ein Auto ja nichtZum Fahren brauch ich's ja auch net unbedingt, aber die Schrauberei macht sooo viel Spaß! Aber das hier wird kein Trailerauto, fahren will ich trotzdem- bei schönen Wetter!