http://www.polotreff.de/forum/t/17...8#post1287856
Erfahrungsbericht.
Zur Ergänzung: Inzwischen hab ich das Gewinde davon drin und bin immer noch zufrieden!
Dann kauf dir was du willst.
Warum fragst du dann?
Ich bin raus.
was vernünftig ist muss jeder für sich entscheiden bzw. "erfahren" (beim Auto). Ich kenne jemand der hat das H&R Cupkit als scheiße empfunden und gegen ein Technix ausgetauscht, weil er das für sich persönlich besser findet, seine Sache, seine Meinung, ok.
Wenn man keine Erfahrungen mit Fahrwerken hat, dann ist es natürlich ratsam sich ein teureres zu holen, damit man nicht enttäuscht ist. Aber der Threadersteller hat sicher Erfahrungen mit guten Fahrwerk, weil zumindest beim Polo in seinem Profil steht, dass er schon Koni-Kombinationen gefahren ist.
Er will ja nur Erfahrungen zu den Billigfahrwerken haben, und nicht wissen was ihr von Billigfahrwerken insgesamt haltet. In die Richtung ufert jeder Thread leider aus.
Zitat:
Hab mir so 200 taler vorgestellt.
Habe das TA 60/40 in meiner Alltagshure drin, es fliegt demnächst raus, weil es zu hart ist es schlägt dir alles zusammen. Auch wenn es nur im Alltag fahren willst ist es nix! du fährst jeden tag damit und regst dich nur auf! ich weiß es den ich habe es drin! Wir durch Gewinde ersetzt!
Das TA Gewinde fahre ich im 16V, und da ist alles super obwohl ich auf Gewinde ende fahre (auch eingetragen weil manche jetzt wieder kommen mit nicht Tüv usw), im Golf Funktioniert es super, finde ich!
Mit dem Ta Gewinde sind einige zufrieden, hatte es auch mal kurz drin fande es i.O
also ich hab mir solch ein fahrwerk eingebaut und bin soweit zufrieden... es ist auch so, dass andere fahrwerke härter sind als meins. ich bin gespannt, wie lange es hält...
Nimm das ap ruhig
haben es jetzt mehrfach verbaut und es ist absolut okay für den Preis
LG
Hmm naja das TA Gewinde kostet für den 86C 450€ für das Geld finde ich es nicht soo toll....
ich hab das ta fahrwerk drin und bin super zufrieden ![]()
Also ich habe genau das TA drinne in 40/40 und fahre da nun schon über drei Jahre mit. Bei richtigen Minusgraden echt zum kotzen, grade Hinterachse. Bist nur am hoppeln wie ein oller Karnikelbock
... Ansonsten bei Plusgraden für den Alltag und mit Serienbereifung schon okay. Optisch hängt er hinten trotz oberer Nuteneinstellung weiter runter als vorne... Hätte da lieber 60/40 nehmen sollen.
Mir war damals vorne eine Feder gebrochen und ich dachte für 110,Euro komplett neues Fahrwerk ist besser als nur vorne das gleiche Geld für Seriennachbauteile zu investieren. Allerdings würde ich das TA nicht noch mal kaufen und im Sommer fliegt es dann auch raus.
die meinungen gehen leider stark auseinander , was einzig alleine daran liegt , das die leute , die das ta hochloben noch nie etwas besseres gefahren sind.für mich persönlich ist das absoluter oberschrott.das in so einem fahrwerk weder entwicklung , noch qualität steckt , sagt schon der preis.in europa ist es einfach wirtschaftlich garnicht möglich , ein qualitatives fahrwerk zu solch einem preis anzubieten.bei H&R , Bilstein , KW etc kostet eine Dämpferpatrone schon soviel wie hier das ganze fahrwerk.da bezahlt man dann die qualität der komponenten und das ingeneursteam , welches in aufwendigen versuchen ein optimales setup ermittelt hat , teilweise sogar auf der nordschleife getestet (siehe Bilstein b16PSS9 oder H&R Clubsport).selbstverständlich kann man mit so einem billig fahrwerk fahren und eine tiefe optik erzielen , keine frage , aber wirklich gutes fahrverhalten und eine gute performance kann man damit niemals erreichen.man sollte sich ganz klar bewußt sein ob man das fahrwerk für die optik kauft oder zum heizen.
Zitat:
das die leute , die das ta hochloben noch nie etwas besseres gefahren sind.
sagt schon der preis
Hm ja wird immer sone Diskusion bei den Fahrwerken -.-
da hat jemand mal ein machtwort gesprochen und kann einige sache bestätigen. z.B. dass das TA fahrwerk für den alltag vollkommen reicht.
Fahre im passat das gewinde von th schon 2jahre und muss sagen top!( passat kombi 35i nasebär)
im g hatte ich es damals auch da war es nicht so der brinker.
Aber für den preis ok
fk ist auch gut im preis leistung
Zu ta kann ich auch nur sagen knüppelhart und meist von der quali her nicht gerade besonders. Das Fw sezt sich zudem noch extrem. Dann kauft man sich zb. Ein 60/40 fw un am endekommt 80/60 oder 100/80 raus und ist meistens dann kein fahrspaß mehr. Unter anderem kann ich vontabehaupten das die ferdern zimlich unterschiedlich sind. Es kannsogar unter umständen passieten das dein auto nach 1 jahr am schleifen ist ( alles eigenerfahrung). Ich rate hier auch lieber zu wad richtigem H&R, eibach und wie sie nicht alle heißen sind vom komfor und von der fahdynamic deutlich besser wie billig fahrwerke. Kauf was richtiges such wegen deinem kreuz her. Da gabs schon genug leute die damit auf die schnauze gefallen sind.
Die Erfahrung zu einem Fahrwerk, da gehen die Meinungen genau so auseinander wie wenn Fragst was manche vom Dunlop Reifen halten oder Nankang, jeder fühlt sich mit dem Reifen/Fahrwerk besser als mit dem anderen das wird immer so sein! Jeder baut ja auch sein Auto so um das es Ihm selber gefällt und nicht den anderen.
Am besten du schaust wer in deiner Umgebung wohnt und das TA drin hat und fährst ne runde mit ihm, dann hast nen kleinen eindruck von dem Fahrwerk!
Wie ich weiter vorne geschrieben habe, fliegt das TA bei mir wieder raus und es kommt Gewinde rein. Den manche sagen die "billig" Fahrwerke setzt sich so extrem das es schleift, bei anderen passiert nichts!
Ich melde mich mal als einer derjenigen zu Wort, die in dem 2F dieses Fahrwerk mit 60/40 verbaut haben (eher hatten, da ich den Polo nicht mehr besitze). ![]()
Es ist lediglich ohne die domlager gewesen, dafür aber auch günstiger ![]()
Zum Fahrwerk selbst denke mal gibt es nicht viel zu sagen.
Es ist bretthart: man merkt echt jede Bodenwelle, Schlagloch etc. Wenn du deinen Polo noch ein wenig behalten willst und das auch mit möglichst unverzogener und ungerissener Karosserie, und da du jeden Tag längere strecken fährst was echt auf den rücken geht (spreche aus Erfahrung!
), nimm etwas anderes.
Wenn du vorhast deinen Polo noch bis zum Tüv-Termin zu fahren und dann nur Nummerschilder abtreten und adieu, richtig kurven kratzen willst, dann kann man es nehmen. Wankneigung geht gegen null. ![]()
Hoffe konnte dir ein wenig weiterhelfen!
Zitat:
Kaum jemand hier hat tatsächliche Erfahrungen, auch über längere Zeit, mit dem Fahrwerk gemacht um auch nur ansatzweise eine Bewertung darüber abzugeben.
Ich würde dir empfehlen die Ta Dämpfer zu nehmen und sie mit Powertech , FK oder Supersport Federn zu fahren . Kommste etwa mit 150€ hin ...
Also so wie in meinem ist es angenehm zu fahren - keine grosse Karosseriebewegung , wenig Neigung , nicht zu hart .
Und das siet drei Jahren ....
Zitat:
Wasn glück das ich inzw. bei 100tkm mit TA Fahrwerken bin Ich denke da sollte ich wenigstens ansatzweise Qualifiziert sein
Hab mal eins In meinen Jetta 1 drin gehabt wie schon viele schreiben einfach nur hart aber damals bin ich voll drauf abgefahren (vor 10 Jahren). wahr auch 1jahr unterwechs damit dan sind die vorderen Dämpfer ausgelaufen (ca. 40tkm) .
Jom 60/40 hab ich bzw meine Freundin im 2F drinne....is nicht zu hart aber hat sich ziemlich gesetzt..... is jetzt bestimmt 70/50 oder so... ansonsten keine probs seit einbau vor 2 jahren und mittlerweile 40 tkm
Wollte man bericht erstatten.
Habe mich nach langem hin un her und guten Verhandeln für ein TA Gewinde entschieden.
Ausgepackt --> Erster Eindruck, schön sauber verarbeitet, macht keinen billigen eindruck, alles ordentlich.
Einbau--> alles sehr passgenau
Erster eindruck nach 1 woche fahren --> Schönes sportliches fahren, super komfort auch bei schlaglöchern, hubbel o.ä.
Kein lautes krachen, quitschen, durchschlagen....
Die höhenverstellbarkeit ist auch super von how low can you go bis zu monstertruck ist alles mögl. ![]()
Werde in ein paar km mal wieder was von mir hören lassen um meine Erfahung weiterzutragen.
Habe am ende für das Fahrwerk mit neuen Radlagern und neuen Radnaben 400€ bezahlt, Alles neu und kompl zsm gebaut.
( Hätte den Händler bei bedarf noch )
gruss
das hört sich ja so an als wie wenn das ta technics ein rennfahrwerk ist was sehr hart ist und bilstein und so nur für komfort sind
ich hab in meinem Corrado G60 ein TA Gewinde drin und ich finde es ebenfalls müll es ist irgendwie hart aber wenns drauf an kommt isses wieder butter weich und schwammig und bei mir kommts auch raus wenn ich kohle hab, aber erstmal kommt in meinen 86c ein h&r cupkit oder bilstein b12
hr cup kit kann ich dir empfehlen hab es selber drin
mfg
TA 40/40 seit 2 Jahren in einem Astra Kombi. Kam als Ersatz zum ausgenudelten Originalen. Fazit: Sehr angenehm zu fahren, fast schon unsportlich, genau das richtige für diesen Zweck.
H&R ist top und auch schon für 230€ zu haben, da du ja eh bis 200 willst kannst du das bißchen auch noch drauf legen....
würde dir aber von eBay abraten bin damals mal schön auf die fresse geflogen mit dem billig mist von eBay...
FK ist auch so eine sache hab da mal was bestellt und nie was bekommen ob wohl ich alles 10 mal überprüft habe sie haben angeblich kein geld bekommen....
such dir ne Werkstatt und lass das von der bestellen, da fährst du 1000 mal besser zumal die das klären wenn mal irgendwas sein sollte...
hab ich auch gemacht...
ach und supersport is genau so schlecht wie das TA Technix hab ich selber bei mir verbaut...
in meinem alten hatte ich das h&r und ich muss sagen das da Welten dazwischen liegen...