vw teilemarkt

Derby 86C Umbau auf AJV 1.6 16V

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich hätt da mal wieder was zu berichten.

Heut war ja wirklich ein schöner Tag und da hab ich natürlich auch was am Derby gearbeitet.
Da der Derby ja so schön auf der Seite liegt hab ich erstmal die entrosteten Stellen mit Unterbodenschutz gestrichen.
Danach hab ich mich dann mal der befestigung der Spritleitungen beschäftigt.

Als erstes hab ich die alten Klammer-Halter abgetrennt und verschliffen.
Dann hab ich die bereits besorgten Anschweißmuttern genommen und an die passenden Stellen geschweißt wo vorher die alten Halterungen waren.
Es hat wirklich gut funktioniert und ich finde das es die beste Lösung war.
Danach hab ich die Plastikhalterungen angeschraubt und danach die Spritleitungen verlegt.
Am Schluß hab ich noch die passenden Halterungen für die elektrische Benzinpumpe unterm Auto angeschweißt, hierzu hab ich normale 6 kant Schrauben in M8 verwendet.

Jetzt sitzt alles einwandfrei drunter und die Spritversorgung ist schonmal erledigt, genauso wie die Leitung vom Aktiv Kohlefilter.


Nicht zu vergessen die Fotos




DSCN1777.JPG
DSCN1777.JPG
DSCN1778.JPG
DSCN1778.JPG
DSCN1780.JPG
DSCN1780.JPG
DSCN1781.JPG
DSCN1781.JPG
DSCN1782.JPG
DSCN1782.JPG
DSCN1783.JPG
DSCN1783.JPG
DSCN1784.JPG
DSCN1784.JPG
DSCN1785.JPG
DSCN1785.JPG
DSCN1788.JPG
DSCN1788.JPG
DSCN1790.JPG
DSCN1790.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hat vielleicht einer von euch nen kompletten AJV Schaltplan wo auch die Wegfahrsperre mit dabei ist?

Will mir mal nen Plan machen wie ich meinen Motor anschließe da ich was die Elektrik angeht so gut wie planlos bin.


Ich müsste noch nen Schaltplan von AJV haben, ich schau mal.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das wäre super, ich zahl auch was dafür das ist nicht das Thema


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich möcht euch die Fortschritte von heut nicht vorenthalten.

Ich hab heut einiges erledigt bekommen.
Zuerst hab ich Pedallerie, Bremskraftverstärker und Hauptbremszylinder verbaut.
Danach hab ich die Bremsleitungen gebogen und montiert sowie die Druckminderer 3/35 welche vom Golf 1 Cabrio stammen da ich keinen Lastabhängigen Bremskraftregler fahren werde.
Dann kam die Tunnelstrebe dran (ab Werk war keine verbaut) und ein anderes Schaltgestänge das auch schon auf ein 5 Gang Getriebe eingestellt ist.
Danach hab ich mich noch entschlossen den Tank zu montieren, hier habe ich einen 2F Tank genommen da ab Werk ein Vergasertank verbaut war.
Zu guter letzt hab ich dann noch meine Federbeine abgeschliffen und lackiert.
Die Federbeine stammen vom 2F, da der Derby keine verstärkten Federbeine verbaut hatte.

Ich hoffe das mein Fahrwerk bald geliefert wird damit ich den Derby wieder auf die Räder stellen kann.



Fotos




DSCN1795.JPG
DSCN1795.JPG
DSCN1797.JPG
DSCN1797.JPG
DSCN1798.JPG
DSCN1798.JPG
DSCN1799.JPG
DSCN1799.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich krieg echt was zu viel ........................
Die Firma bei der ich das Fahrwerk bestellt hab geht mir die ganze zeit mit E-Mails auf die Nerven das sie meine Daten vom Fahrzeug brauchen da sie sonst die Bestellung nicht weiter bearbeiten.
Ich hab dann geschrieben das ich das Fahrwerk in einen Derby einbaue und der nicht im Gutachten steht aber das Fahrwerk trotzdem paßt.

Jetzt schicken die mir das Fahrwerk nicht obwohl ich bezahlt hab, so ein sche.... Laden


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich krieg echt was zu viel ........................
Die Firma bei der ich das Fahrwerk bestellt hab geht mir die ganze zeit mit E-Mails auf die Nerven das sie meine Daten vom Fahrzeug brauchen da sie sonst die Bestellung nicht weiter bearbeiten.
Ich hab dann geschrieben das ich das Fahrwerk in einen Derby einbaue und der nicht im Gutachten steht aber das Fahrwerk trotzdem paßt.

Jetzt schicken die mir das Fahrwerk nicht obwohl ich bezahlt hab, so ein sche.... Laden


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Heut ist nix am Derby passiert, muss ja aufs Fahrwerk warten.

Aber ich hab was fürs Ersatzteillager getan und nen Polo 86C 2F gekauft.
Ist ein blauer Style mit 3F Motor ab Werk, Baujahr 1994.
Frontschaden gehabt aber Motor läuft.
Fahrwerk, Sportauspuff und paar schicke Alus drauf und der Preis war mehr als gut.
Hat sogar noch Tüv bis nächstes Jahr aber ich werd ihn trotzdem schlachten.



DSCN1801.JPG
DSCN1801.JPG
DSCN1802.JPG
DSCN1802.JPG

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Damit das hier nicht einschläft .............
Hab gestern mittag angefangen das oben erwähnte Polo Coupe zu schlachten.
Allerdings war mir auf einmal ganz flau und ich mußte aufhören.
Mich hat die Grippewelle nun auch erwischt
Deswegen heut mal schön ausruhen

Heute sind allerdings mehrere Teile angekommen.
Mein AHD Getriebe von einem Forumsmitglied ist angekommen genauso wie meine Stahflex Bremsleitungen von Goodrigde und mein AP Sportfahrwerk ist auch angekommen
Jetzt fehlen mir nur noch ein paar Kleinigkeiten und dann hab ich alles komplett.

Ich hoffe das ich morgen wieder einigermaßen fit bin da morgen nen guter Kumpel vorbei kommt und die weiteren Karosseriearbeiten am Derby vollendet.
Ich wollte dann mal Fahrwerk etc. einbauen



Na dann Gute Besserung

Und für morgen, Gutes gelingen...


Welche Stahlflexleitungen hast du genommen? Hast du hinten Scheibenbremsen? Falls ja, hast du ein 4- oder 6-teiliges Bremsleitungsset?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich habe Stahflex Leitungen von Goodrigde gekauft.
Ich fahre hinten Trommelbremse und mein Set ist 4 Teilig.

Ich hoffe ich konnte helfen.



@Das M

wird schon schief gehen morgen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Wir sind heut leider nicht so weit gekommen wie ich sein wollte da ich hinten die falschen Radbremszylinder bekommen hab und meine Nutmuttern für die vorderen Federbeine Feingewinde hatten und das bei meinem AP Fahrwerk nicht paßt.

Dennoch hat der Derby jetzt einen neuen Schweller.
Das Reparaturblech paßte echt wie ein Ar.... :(
War viel Anpassungsarbeit nötig.
Danach kam dann noch die Hinterachse mit Stabi rein und die Achsstummel samt Ankerplatten.
Auch die hinteren Stoßdämpfer und Federn vom AP Fahrwerk sind verbaut.

Am Montag erstmal die fehlenden Teile besorgen und dann gehts weiter.



DSCN1811.JPG
DSCN1811.JPG
DSCN1812.JPG
DSCN1812.JPG
DSCN1813.JPG
DSCN1813.JPG

Was für ein Gewinde brauchst da bei den Nutmuttern? Hab mal nen Schwung drehen/fräsen lassen mit nem 12x1,5er Gewinde.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Das ist eine gute Frage.
Ich tippe mal das es die selben Nutmuttern sind wie bei den Original VW Stoßdämpfern da ich leider nur Nutmuttern für die Koni's mit Feingewinde hab.
Wollte am Montag mal beim freundlichen reinschauen


Achso du brauchst die originalen, dachte du brauchst die mit dem Gewinde wie für die konis.


Die hattest du doch auch machen lassen....

du hast oben n Tippfehler drin.

Koni ist doch 12x1,25 und VW normal 12x1,5 oder vertue ich mich da?


Stimmt 1,25 nicht 1,5.

Ja aber nicht soviele, die sind glaub ich schon alle weg.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Jop brauch die Originalen von VW die sollten ja noch lieferbar sein.
Ich hab mehrere Sätze für die Koni's aber keine für Original VW.
Normal ist ja immer umgekehrt.

Bei den Federbeinen die ich noch liegen hatte waren die Nutmuttern so verballert das sich ein einbau nicht mehr lohnt, da wart ich lieber bis ich ein paar neue hab.
Was mich mehr geärgert hat ist die Tatsache das ich 19er Radbremszylinder bestellt hab aber nur 15er bekommen hab.


wenn mich nicht alles täuscht, waren die Nutmuttern beim Freundlichen entfallen, oder?


Musste noch 2 vom Golf 3 haben....


Golf sind andere....

die sind etwas größer außen.
Wie das mit dem Gewinde aussieht weiß ich nicht.


Okay deswegen hab ichs angemerkt hab daran gestern nur domlager gewechselt und nicht auf die Größe geachtet.


weil ein Kumpel hat nen Zapfenschlüssel für die Golf Nutmuttern und der passt nicht vernünftig auf die Polo-Muttern. Greift da nur so halb rein!


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Da bei uns wieder ein recht heftiger Wintereinbruch eingesetzt hat bleib ich der Halle erstmal fern mit meiner Erkältung
Muss sowieso noch auf meine Teile warten.

Aber ich will mir heut Mittag mal meinen 6N Kabelbaum nach Haus holen und mal anfangen rauszuschneiden was ich nicht brauche und mir anzusehen was ich brauche und dann meinen eigenen Schaltplan erstellen den ich mit meinem NZ Kabelbaum vom Derby verwenden kann.


du hast eine zeit! hast du eigentlich auch einen job ^^


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Na klar, irgendwo muss das Geld für den Umbau ja her kommen
Ich habe aber das Glück das ich immer Nachtschicht arbeite und dort auch noch Gleitzeit habe und das kommt mir natürlich extrem entgegen und diese Woche hab ich gelben Urlaub


achso na dan gute besserung


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Danke danke

Muss im Moment sowieso auf einige Teile warten bis ich weiter mache und bei dem Wetter hab ich sowieso keine große Lust.
Ich halt euch aber weiter auf dem laufenden.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hab heut mal wieder am Schaltplan rumgebastelt.
Eben hat es geklingelt und DHL war da und hat das neue Frontblech und diverse Teile für den Motor wie Zahnriemensatz, Ölfilter, Zündkerzen, Hydrostössel, Dichtungen usw. gebracht.
Jetzt warte ich noch auf meine 19er Radbremszylinder und meine Nutmuttern.

Am Freitag gehts wohl weiter


Antworten erstellen

Ähnliche Themen