vw teilemarkt

Dem AER 1.0L Motor ein wenig Dampf entlocken, Wie ?

PoloMH
  • Themenstarter

Ich weiß nicht wieso ihr alle nur Ratschläge geben könnt, wie lass es sein, Bau um usw.

Leute bitte -.- Reißt euch mal am Riemen, wenn ihr keine Anständigen beiträge schreiben könnt, lasst es doch ?

Wenn ich umbauen will mach ich das schon !

Eine Schricknockenwelle würde das Paket sicher noch Abrunden.



Ich denke durch eine andere Nockenwelle, Drosselklappe , Fächerkrümmer, Kopfbearbeitung und Metallkat lässt sich mit der Hilfe eines freiprogrammierbaren Steuergerätes schon an der 70Ps Marke kratzen.

Bloß ist die Frage wie viel du bereit bist zu investieren?
Der Wert der Teile allein liegt schon weit über dem was ein größerer Motor kosten würde.
Aber wenn es dir rein um den 1 Liter geht, warum denn nicht?
Es ist auf jedenfall spannend zu erfahren wie viel der kleine Motor hergibt.


Ich finds ehrlich gesagt n bisschen daneben hier die Leute anzupöbeln, die dir Ratschläge geben. Was man Leistungssteigerungstechnisch machen kann ist ca. bei jedem der "kleinen" Polo Motoren gleich.

Als KFZ Mechatroniker solltest du das auch wie gesagt wissen. Das Ding ist, dass du geschrieben hast, du willst nicht viel investieren. Und genau da kommst du nicht drum rum wenn du was aus dem 1.0 rausholen willst.
(Das lässt sich auch alles super der SuFu entnehmen)

Der 1.0 ist und bleibt ne Luftpumpe, die mit dem Gewicht des Fahrzeugs überfordert und untermotorisiert ist.

Gruß



PoloMH
  • Themenstarter

Hallo CrazZy, ich pöbel nicht Rum sondern ich lege einfach nur die Fakten aufen tisch.

Bau um, ist schnell geschrieben

Aber den ein oder anderen Brauchbaren Rat zu bekommen, ist schon etwas Schwieriger.


Ich kann dir sagen, wieso die ratschläge so nüchtern ausfallen.
Weil es einfach totaler Unfug ist, diese Milchtüte mit umbauten zu bestücken, die doch garnet im Kosten nutzenfaktor stehen.

Dir bleibt aber doch am Ende nur die Variante, über das klassische Motortuning zu gehen. Nw, krümmer, Kanäle, aga.

Das solltest du aber doch als Mechaniker wissen. Andere köpfe sind meines Wissens nicht geeignet.

Ein bekannter hatte die Frage schon vor 10 Jahren und damals hat sich schon nix gelohnt.

Deswegen wirst du denke ich mal so gut wie keinen finden, der damit Erfahrung hat, weil se alle nur umbauen, bzw sich nen richtiges Auto kaufen. Es Is halt nur ein Polo , ein kleinwagen.

Leg dir Lektüre zu und probier dich selbst an dem Motor.

Ach ja. Und man muss auch mal in betracht ziehen, das der Polo es viele nur das erste Auto Is und das Alter mancher User die 22 nicht mal übersteigt. Damals hatte ich auch keine Erfahrung mit umbauten und Leistungssteigerung. Die, die die Erfahrung haben, fahren andere Motoren. Geschweige denn, andere Autos.

Also selbst Is der Mann. Viel Erfolg .


du hast aber auch noch nicht geschrieben was nu wirklich passieren soll?
drehmoment wirst du dem kleinen nicht entlocken können, alle anderen eigenen und fremden vorschläge werden vielleicht etwas spitzenleistung bringen, aber IMMER auf kosten des drehmoments bei niedriger und mittlerer drehzahl. auspufftuning klingt zwar immer nach mehr, aber mit der stopuhr in der hand beim beschleunigen vor und nach dem "umbau" gibt es sicher nur ein langes gesicht!
mit dem 1 liter motor passt halt wieder der vergleich mit dem messer bei ner schiesserei ...
und bevor mich nu auch anpupen willst, ich hab ein wenig mehr erfahrung als 2,5 jahre


PoloMH
  • Themenstarter

Ich fahre sonst auch einen Volvo 850 GLT 2.5 20V, der Polo is nur Übergang.

Aber irgendwie reizt es mich den kleinen motor zu tunen.






Dann musste wohl oder übel viel geld investieren. Geld regiert die welt


Ist doch kein Wunder, dass die Leute so reagieren. Das Thema gab's schon zig mal. Jeder kommt an und will alles auf dem Silbertablett Präsentiert haben anstatt selbst mal etwas initiative zu zeigen und sich die Sachen zusammenzusuchen..

Findet man alles hier im Forum und geht sogar schneller als Antworten abzuwarten..


Du schreibst ohne riesen Aufwand, ohne den ist es nicht möglich aus dem Motor Leistung rauszuholen, da ist alles aufwendiger als den Motor zu tauschen.


Große Aga bringt dir nichts, wenn du dem kleinen Motor auch noch den Staudruck nimmst ist dass wohl kaum leistungssteigernd.

Irgend ein Chip der dann nicht darauf angepasst ist bringt dich da auch nicht weiter.

Ansonsten ist einfach nicht viel möglich ohne dass die Kosten explodieren.

Einzige Möglichkeit ist eben eine schärfere Nockenwelle zu verbauen, wenn es günstig sein soll die vom ABU, die ist schärfer, hat mehr Hub und ist günstig zu bekommen.
Hatte ich im ALL drin, man merkt den Unterschied schon gut, einen Rennwagen macht sie aber nicht daraus.

Wenn's etwas mehr Geld sein darf dann eben ne "richtige" Nockenwelle, die kostet mit neuen Hydros dann eben in etwa soviel wie ein "neuer" AEE Motor.


Ansonsten bringt dir klassisches Saugertuning erst mal wenig, solang immer noch die kleinen Ventile verbaut sind, Kopfbeabeitung etc nimmt nur Strömungsgeschwindigkeit raus, mal abgesehen davon dass diese schon wider sehr teuer ist. Und was es kostet auf größere Ventile zu verbauen solltest du als KFZ Mechatroniker ja wissen.

Alles in allem solltest auch du jetzt mit ein bisschen überlegen darauf kommen warum dir hier nichts anderes empfohlen wird. Es ist unter den gegebenen Umständen schlicht nicht möglich, es seih denn du packst mal 2-3K€ aus, dann kannst du auch deine 70Ps rausholen..



Man könnte den Motor aufladen. Z.B. mit nem Turbolader.


Moin, Moin. Was ich bei meinem kleinen 50 ps gemerkt habe ist: Am meisten bringt Gewichtsreduktion (Sitzbank hinten raus, reserverad etc., überflüssige verkleidungen). Außerdem immer nur 15 liter im tank haben

Am Motor würd ich dir den friedrich Fächerkrümmer, Gruppe A Anlage und vlt. nen offenen Sportluffi.

= Wenig Geld und Maximaler erfolg für die kleine Kiste^^


Antworten erstellen

Ähnliche Themen