nicht mal viel und auf dem begrenzer liege ich nicht auf da haben wir schon geschaut und wenn er hinten gute 100 kg also 2 insassen drin hat dann ist das problem nicht mehr dann ist es recht sportlich straff mit kleinen aber wirklich nur kleinen erschütterungen
nen kumpel von mir beteibt in seiner freizeit rallysport und er hat mir gesagt weil er das auch sich angeschaut hat hat das die dämpfer hinten viel zu hart sind
und da diese federn baugleich zur VA sind kann es sein das auf dem dämpfer die VA federn drauf sind die wegen dem motor automatisch nen bissel straffer sein müssen und hinten müssten weichere sein damit das auto nicht wippt
Zitat:
technix gewindefw
du kannst an dem ta taugtnix fahrwerk nichts verändern.federn mit anderer kennlinie werden nicht verfügbar sein , da garnicht im programm.da auch die dämpferpatronen nicht auf den polo ausgelegt sind kommt dann dieses extrem negative fahrverhalten.genau aus diesem grunde raten wir hier immer von diesen fahrwerken ab.einzige möglichkeit ist der kauf eines gescheiten fahrwerks vom markenhersteller
zu mr kd
den schwerpunkt nach hinter verlagern hilft ja
und zu polo cruiser ta technix haben in ihrem sortiment noch das blaue gfw was schön weich ist und es ist komplett baugleich zu den harten mit den roten federn der einzigste unterschied sind die federn
und da habe ich mal ne anfrage an ta technis gestartet ob der umbau möglich wär
ich hoffe weil brauche bei 33 kw kein rennsportfahrwerk und sonst bin ich mit diesem fahrwek ganz zu frieden
man kann nicht einfach die so die federn tauschen.das geht nur wenn du eine freigabe vom hersteller bekommst , eintragen lassen musst du die anderen federn dann sowieso noch , da andere federkennnummern.
ps: die motorleistung sollte keine aussage treffen ob man ein straßensicheres fahrwerk braucht oder nicht.mfg
Das nicht nur wegen dem Schwerpunkt... Wenn man das Fahrwerk tiefer dreht wird der druck auf die Feder wehniger und dann wird es weicher.... Wenn man es hochdreht drückt die Feder sich ja zusammen und dann wird es härter ... Probier es aus das is erstaunlich wie super es sich fahren lässt habe es auf 60\60 und alles bestens lässt sich angenehm fahren aber trotzdem noch sportlich... Auf 60\40 war es Katastrophal
ok ich werde es morgen mal ausprobieren
hoffe das wetter spiel mit wie viel zum bodenabstand hast du denn noch das du gut fahren kannst
gut polocruiser da hast de natürlich recht und ich teile deine meinung
mal schauen wie tatechnix darauf reagiert vielleicht gibt es wirklich ne möglichkeit ich werde auch das fahrwerk wie es mr kd beschrieben hat noch entlasten
und wenn mir technix nicht weiterhelfen kann und das mit dem tieferschrauben keine besserung bringt dann kommt ein dts rein
erfahrungsberichten zufolge ist das der hammer
hmmm würde da jetzt auch nicht übermächtig viel erwarten.ist auch immer noch eher low budget , wenn auch meilenweit besser als ta.da würde ich dann eher auf was festes gehen wie bilstein b8 mit eibach oder h&r federn.denk dran wer billig kauft , kauft zweimal und man bekommt immer nur soviel man auch bezahlt
das stimmt natürliuch was fährst du eigentlich fürn fahrwerk
H&R gewinde
was sagst du zu vogtland
oder weitec
weitec hicon gt gewindefahrwerk hatte ich während meiner ausbildung damals verbaut.das war zum normalen fahren echt klasse
ist dein fahrwerk was de jetzt drin hast hart oder federt es super die unebenheiten ab
ich habe mich mal rumgehört und zwar könnte ich ein kw 60/40 fahrwerk für einen guten preis bekommen
einen wirklich guten
wer kennt sich mit kw aus
stehe nen bissel auf komfort und was ich jetzt drin habe ist echt viel zu hart da habe ich ja angst um meine bandscheiben XD
kannst du nehmen und glücklich sein.
sollte es allerdings schon ewig alt sein, dann rechne damit das auch ein dämpfer mal neu kommen könnte.
frage nie ob es für jemanden zu hart oder zu weich ist. das sieht jeder anders
ganz genau.hart oder weich sieht jeder anders.und man muss immer den zweck des fahrwerks sehen.ein rundstreckenfahrwerk ist nunmal härter wie ein straßenfahrwerk oder ein rally-fahrwerk.die eierlegende wollmilchsau gibts leider nicht und man muss immer abstriche machen
für mich wäre halt ein komfortables fahrwerk gut was die bude in de knie zwengt aber trotzdem die schläge und stöße und unebenheiten nicht auf die karosserie überträgt
und es würden dann noch ats cup 7 15 et28 drauf kommen mit 195 45 15 reifen
wer so ein fahrwerk kennt der das alles schluckt aber trotzdem nicht schleift bitte mal vorschlagen
kann auch sportlicher sein nur nicht so wie das ta technix (knüppelhart)
Weitec ist recht weich.
Wenn du tiefgang willst kommst du um die Härte nicht drum rum. Es muss ja die schläge auffangen. Sprich der verminderte Federweg muss kompensiert werden vom Dämpfer.
Zitat:
für mich wäre halt ein komfortables fahrwerk gut was die bude in de knie zwengt aber trotzdem die schläge und stöße und unebenheiten nicht auf die karosserie überträgt
und es würden dann noch ats cup 7 15 et28 drauf kommen mit 195 45 15 reifen
wer so ein fahrwerk kennt der das alles schluckt aber trotzdem nicht schleift bitte mal vorschlagen
kann auch sportlicher sein nur nicht so wie das ta technix (knüppelhart)
ja ich weis ich meinte ja nur nen fahrwerk was nen bissel mehr komfort gibt weil bei dem technix kannst de dir das so vorstellen
fühlt sich an als hätte mann nen t träger verschweißt also fast null federung
das poltert und hoppelt hinten das kann man sich nicht vorstellen
auf de autobahn hatte ich nen lowriderfelling so wie der gesprungen ist hätten das die bullen geshen hätten se mein auto ausm verkehr gezogen
der hersteller schaut jetzt ob hinter auf den dämpfer nicht die falschen federn sind weil ja hinten kein gewicht ist müssten die federn dort weicher sein
Kannst auch Koni Gelb nehmen.....soweit sie nicht komplett zugedreht sind
oder ein gekürztes gewindefahrwerk verbauen , was trotz massig tieferlegung noch federweg realisiert
Oder einfach Konidämpfer mit Tieferlegungsfedern fahren.
Oder Seriendämpfer.
Das wäre in deinem Fall der beste Kompromiss aus Tieferlegung/Komfort.
Mal ne Frage, brauchst du überhaupt ein Gewinde? Ich kenne massig Leute, die sich ein GEwinde einbauen, es aber nie verstellen, die schraubens einmal runter für den TÜV und dann bleibt es so. Dawürde ich mir doch ernsthaft überlegen, ob ich nicht das Geld lieber in ein Sportfahrwerk investiere.
Außerdem musst du ja nach dem Verstellen eh wieder Spur und Sturz messen lassen, was mir geldtechnisch ziemlich auf den Senkel gehen würde.
Aus eigener ERfahrung würde ich das TA-Technix eh rausreißen, hatten wir schon so oft verbaut und jeden einzelnen Kunden haben wir wieder gesehen, der dann mit auslaufenden Dämpfern oder sonstigen Defekten wieder kam....
mit seriendämpfern nur 35-40mm tiefer möglich und das haut sehr gerne durch wegen den zu schwachen dämpfern.
das weitec kann ich auch sehr empfehlen wenn komfortabel und tief. also 60/40 ist sehr schon fahrbar.
man muss sich aber einfach mal klar werden was man fährt.
ein polo 6n bekommt man nie so tief und komfortabel wie zb einen golf iv.
ein und das selbe fahrwerk in diesen autos und es sind welten dazwischen. um so leichter das fahrzeug umso härter wirkt jedes fahrwerk.
na nach nem sportfahrwerk habe ich mich schon umhergesehen
was wäre denn das beste weil ich mein auto ganzjährig benutze und wir hier auch mal beschissene strassen haben was wäre eurer meinung nach die effektiefste tiefe an der VA HA
Auf 60\60 kann man noch gut fahren... Tiefer würd ich's nicht machen... Hatte letztens das Mallör das der Schnee höher als mein Auto war aber da hatte es sehr viel geschneit is mir nur das 1ne mal passiert
gut dann würde ich nach nen 60/40
60/50
schauen danke ^^
Also ich würde sagen, das 40/40 von Weitec ist super für den Alltag.
60/40 muss man schon recht aufpassen mit Parkhäusern etc.