vw teilemarkt

Fahrwerksprobleme

Ich hatte im 6N immer ein Vogtland Junior Kit drin, das hat vor 4 Jahren 209€ gekostet, war absolut top, sehr guter Komfort und du kannst per Nuten einstellen an der HA wie tief du ihn haben willst. Hatte vorne 60mm/ und hinten hatte ich im Winter zwischen 40mm und 60mm gewechselt, da mein Topf tief hieng.



bender 102
  • Themenstarter

kann ich bei 15 zoll auf 60 runter gehen ohne probleme in parkhäusern


hatte damals 16 zoll drauf da wirst die mirkrigen 15 zoll gut drunterbringen



bender 102
  • Themenstarter

ich habe mal geschaut die stehen jetzt bei 250€ und ich würde dann nen 60/50 nehmen ist nen echt guter tip

die technix haue ich dann raus
einmal in de scheiße gegriffen

nochmal ne kurze frage habe 13 zoll wintereifen mit 155 75 13
wenn der auf 60 vorn ist bleibt da noch genug platz für alles straßen auch für die die grobsteinpflaster haben mit starken unebenheiten
und straßenbahnübergängen


ich komme ürsprünglich auch aus einem kleinen Kaff, da dachte man auch, dass die Straßen seit dem 2. Weltkrieg nicht mehr gerichtet wurden und da hatte ich keine Probleme. Hatte im Winter auch 13 Zöller drauf und hatte vorne noch eine Rieger Infinity Lippe dran, die zusätzlich nochmals knappe 7 cm an Tiefflug bot. Also da musst du keine Angst haben.

Wie gesagt, die Vogtland-Produkte sind qualitativ sehr hochwertig und bieten einen sehr guten Komfort (meine Meinung).

Ich will TA nicht schlechtmachen, ich denke, wenn du dir so ein Fahrwerk für einen Zweitwagen kaufst, mit dem du z.B. zum Einkaufen fährst oder ab und an mal auf Treffen, dann würde ich da auch kein 700€ Produkt einbauen, aber für den alltäglichen Gebrauch ist es einfach nichts.


gelöschtes Mitglied

    das TA taugt nichtmal für aus der Garage fahren.

    ein fahrwerk ist ein sicherheits relevantes bauteil.

    es ist völlig egal wann, wie oft oder wohin man damit fährt.


    sag das denen die ein H&R drin haben und mit LingLong REifen rumfahren


    gelöschtes Mitglied

      und den NEXEN Fahrern darf ich nix sagen


      Zitat:

      sicherheits relevantes bauteil.

      Will jetz nicht sagen dass es ein Wahnsinnig tolles Fahrwerk is aber wenn Mann es richtig einstellt fährt sich das auch ggut... Bin damit zufrieden mit meim TA-Technix... Und gefährlich is da gaaanix... Fahre am Tag nur 8km und solange man damit zufrieden is weis ich nicht was daran schlecht oder gefährlich sein soll war auchschon oft auf der Autobahn und finde es deutlich besser als mein altes Standart Fahrwerk...



      gelöschtes Mitglied

        bis du mal in eine gefährliche situation kommst, bei der ein richtiges fahrwerk dich noch gerettet hätte.

        ich werde das thema nicht weiter vertiefen. ihr lernt es eh nicht bis es soweit ist oder jemanden der freunde,familie oder wen auch immer erwischt.

        fahrt weiter euren schrott durch die gegend und wartet auf dem tag, an dem es darauf ankommt.........


        Genau Bitte keine Grundsatzdiskussion


        Zitat:

        bis du mal in eine gefährliche situation kommst, bei der ein richtiges fahrwerk dich noch gerettet hätte.

        ich werde das thema nicht weiter vertiefen. ihr lernt es eh nicht bis es soweit ist oder jemanden der freunde,familie oder wen auch immer erwischt.

        fahrt weiter euren schrott durch die gegend und wartet auf dem tag, an dem es darauf ankommt.........



        und wann kommt man in eine Situation, wo man ein top-Fahrwerk braucht? Wenn man mit 160km/h in eine starke Kurve fährt und wer so einen scheiß macht, dem geschiet es auch recht, wenn er aus der Kurve fliegt und sich das Genick bricht, sowas macht man weder mit einem 20€ TA-Technix Fahrwerk noch mit einem 1000000000€ H&R Fahrwerk.

        Wenn man sich an die Straßenordnungen hält, dann tut es auch ein billigeres.


        Um mal wieder von dem üblichen Fahrwerksgesülze auf das eigentliche Thema zurückzukommen.
        Dopsende Fahrwerke haben meistens zu harte Dämpfer verbaut. Die Zugstufe ist zu träge, und bei kurzen schnellen Schlägen wie auf der Autobahn kommt der Dämpfer nicht mit und fängt an zu dopsen. Im Gegensatz dazu ist ein zu weicher Dämpfer, da schaukelt sich der Wagen auf.
        Und für alle die nicht wissen wie tief sie eigentlich wollen (so wie hier über 2 Seiten nachzulesen) ist ein Gewindefahrwerk das richtige. Feste Fahrwerke neigen dazu, dass der Wagen dann letztendlich doch nicht so steht wie man es gerne hätte. und ein Gewinde muss man auch nicht ständig hoch und runterschrauben, warum auch. Wenn man seine optimale Höhe gefunden hat lässt man es stehen, oder holt sich eine 10er Karte beim Achsvermessen.


        bender 102
        • Themenstarter

        danke für diese plausieble antwort spooner
        bekomme vom hersteller für hinten ein weicheres fahrwerkssystem


        gelöschtes Mitglied

          ein geschwinde ist auch zu empfehlen für jemanden wie mich der ständig seine räder wechselt . das sieht bei jedem rad anders aus bei gleicher höhe

          eine gefährliche situation ist zb ein schnelles ausweichmanöver wenn dir zb ein kind vors auto läuft.

          das trennt sich die spreu vom weizen.

          aber bitte, lets hoppel mit billiggemoppel.....

          ich versteh nicht was es zum thema sicherheit ständig zu diskutieren gibt. das hat nichts damit zu tun ob ein fahrwerk tausende euro kostet.

          wenn aber schon 200euro preisunterschied zwischen unfall und nicht unfall entscheiden können, sollten jedem klar sein wie man endscheidet....


          Zitat:

          bekomme vom hersteller für hinten ein weicheres fahrwerkssystem

          Von TA-Technix?


          bender 102
          • Themenstarter

          jupp der möchte nur die daten wissen was ich gerad verbaut habe


          es geht aber darum , das es am dämpfer liegt und nicht an der feder


          bender 102
          • Themenstarter

          ich weiß daS habe ich soeben auch festegestellt die federn sollten ja den dämppfer soweit entlasten das man auch keinen druck mehr auf der vorspannfeder hat beim aufbocken

          zitat:
          es hat sich nichts getan weder der dämpfer hat sich entlastet noch das rad die position gewechselt
          die dämpfer sind komplett steif da passiert nichts nur wenn de dich mal mit 2 man auf eine seite stellst und das auto schaukelst um eine bewegung zu erzwingen sind ist es echt komplett bewegungslos

          hat man in diesem fall anspruch auf eine rückerstattung des geldes weil das lasse ich nicht auf mich sitzen werde mir das h&r oder vogtlandcupkit holen


          das zeugt ja von qualität
          ich wolltes mir eigentlich verkneifen aber schreibe trotzdem was dazu.und zwar thema vogtland-kit.ich weiß es darf nicht viel kosten aber meinst du , das du mit einem 200€ vogtland-fahrwerk besser dran bist als mit nem 200€ ta-technix?von welchem geld soll die qualität kommen?was nix kostet , das taugt auch nix , ganz einfach.lieber geld sparen und das h&r kaufen

          Geld zurück wirst du nicht bekommen ausser du hast noch die rechnung über den fachgerechten einbau in einer fachwerkstatt.


          Zitat:

          rückerstattung des geldes

          kann man da nichts einschicken oderso? Garantie oderso...
          weil normal ist das nicht bei mir funktioniert es ja auch


          die schließen aber eigentlich immer garantie aus , wenn der einbau nicht durch fachpersonal einer werkstatt erfolgte.versuchen kann man es ja mal aber denke nicht das man da überhaupt ne antwort bekommt.


          bender 102
          • Themenstarter

          ich habe es in einer selbsthilfewerkstatt gemacht und verfüge noch über die rechnung

          die werden mir bestimmt nen anderes schicken das will ich nochmal ausprobieren weil ich dann in der zwischenzeit auf was richtiges spare und zwar entweder nen h&r oder nen kw

          hoffe dass es dann doch funktioniert wie bei mr kd


          Ich habe auch vogdlandfedern drinn
          Mit dämpfern
          Und habe 430 bezahlt und bin bis jetzt zufrieden

          Was muss man den ausgeben damit man was vernünftiges für den Alltag hat


          bender 102
          • Themenstarter

          sag mal bitte wieviel geld du wirklich zur verfügung hast.das kw ist zwar gut aber in dem zustand wieder grenzwertig.warum nur 50€ wenn das neu an die 500 kostet?du vergleichst hier die ganze zeit NOT gegen Elend.und am ende ist es wieder kein stück besser als der ta dreck.was nix kostet das taugt auch nix


          bender 102
          • Themenstarter

          na mit de kohle ist gerad bei mir schlecht
          das ist das problem gerad bei mir

          und deshalb suche ich erstmal nen notnagel


          gelöschtes Mitglied

            Erstmal so weiter klar kommen und sparen oder wieder billigen Müll kaufen .


            Von gebrauchten fw würde ich abraten , da man nicht die wirkliche Fahrleistung weis . Ich habe mal für jemanden ne gebrauchtes weitec eingebaut .
            Nach 2 Tagen war es endlich gängig das Gewinde .


            Bin hier letztes Jahr der einzige gewesen wo mal ne Fahrwerk Thread ordentlich geführt worde als ich mir das b14 für Alltag geholt hab.

            Muss jeder selber wissen was im welche teile Wert sind .


            naja das KW für n fuffi , würde ich probieren wenn alle dämpfer ok sind.

            bei 50 kannst nicht viel verkehrt machen


            gelöschtes Mitglied

              wenns geld schon zu knapp ist für ein fahrwerk ,möchte ich nicht wissen wenn was am polo kaputt geht.

              da fahr ich lieber original rum und habe meinen polo in schuss.

              fahrwerk und notnagel haben nichts miteinander in einem satz zu suchen. das kannst du beim radio machen, aber so nicht.


              Antworten erstellen