vw teilemarkt

Welches Öl

15W40 Billigöl vom K@ufland (PowerOil Kalrsfeld is der Abfüller)
10W40 auch schon getestet als es nur 2€ auf 5L Unterschied waren - kaum ein Unterschied.
Läuft etwas "leichter" wenn er kalt ist, aber ansonsten das selbe.

Ihr fahrt keinen Ferrari, der bei einem halben Tropfen Billigöl die Grätsche macht

Ölwechsel mach ich nach Intuition/Lust und alles andere als Regelmäßig (~220tkm, davon ~60t selber gefahren in ~5 Jahren - davor wurde er noch übler maltretiert).

Wobei mein Schwiegerpapa in spe auf regelmäßigen Ölwechsel schwört (gibt aktuell seinen alten Renault Espace II ab mit ~400tkm weil der an zu vielen Stellen rostet ZKD bei ~370tkm gewechselt).
Muss ihn mal fragen, was der immer rein geschüttet hat

---

10Wxy oder 5Wxy oder sogar 0Wxy sind meines Erachtens nach nur für Kurzstrecke im Winter geeignet - und das tötet den Motor so oder so recht schnell
Wer weiter als 10km fährt im Durchschnitt braucht nur ab und an wechseln (inkl. Filter versteht sich).

@16v: sag ihm er kann froh sein dass sie ihm keine neuen Stoßdämpfer aufgedrückt haben



5W-30 ist viel zu dünn für die Alten Motoren.

Das hat sich nen Kumpel im Sommer auf seinen AAV raufgekippt, und ist dann mit dem Wagen in den Schwarzwald gefahren.

Kaum da angekommen hatte er nen Lagerschaden.


Ist das 5W-30 ne oh das billigste öl was es giebt kann das sein ?



Nein, das billigste ist ganz einfaches 15W 40
Das gibt's schon für 5,- für 5l


okay mir wurde bis jetz immer das 5W zu billig preisen angeboten wer weis


meiner bekommt auch 10w40 weil ich im winter nicht damit fahre wenn du eine schnelle schmierwirkung brauchst kann ich dir 0w60 empfehlen.

schmieren tun sie im warmen zustand alle! die frage ist nur wie schnell und bei welcher temperatur. 15w40 ist im winter eine cremige soße im gegesatz zum 5w40 welches flüßig ist


also 5W wasser soße ne das muß ne sein


naja würds mir mal übelegen cremig schmiert gar nicht ein 10w40 reicht vollkommen für ein jahres öl. 5w40 oder noch dünner fahr ich in turbo/renn motoren da machts dann auch sinn.


Da seh ich das oh ein aber ne in einem normalen 1,0 er würd ich denken



ein 10w40 das kannste bedenkenlos das ganze jahr fahren und ist akzeptabel auch für kurzstrecken. Aber jeder schwört ja auf was anderes ist wie bei reifen


da bleib ich beim zehner ^^

reifen ist was anderes kommt uff die fahrweise druff an ^^


würd ich nicht sagen^^ hab 20 jahre alte reifen drauf und fahre ziemlich rau, wohne im bergischen land, da kannste gut mal gehen lassen. mein auto fährt wie auf schienen, wenn alles andere stimmt geht das auch damit


was? vollgummie oder wie ^^


irgend so fuldas, profil war noch jut und lagen in der ecke rum also drauf und gib ihm zum runter raspeln genau richtig aufm nassen kannste dir klar vergessen aber fahr auch nur bei schön wetter also passt das


grins ich hatte igle f1 die waren gut ^^


gibt viele gute reifen wenns warm ist. hab auf meinem polo nexus das sind ultra weiche dinger, die kleben wie sau die teile. im gegen satz zu den dunlop sport auf unserem passat 20v t die schieben nur rum, find ich total müll die dinger


Der eagel muß wrm gefahren werden ist er warm der hammer der reifen ist echt klasse aber das geld geb ich ne mehr aus hab für viere 400€ ausgegeben das mauß ne sein aber an und für sich ist der reifen gut ^^


400 geht aber wenn sie gut grip haben find ich. jeder kommt anders klar ( fahrwerk/reifen) bin beispielsweise eher schlechter mit einem eibach fahrwerk klar gekommen als mit einem h&r. das ist geschmackssache


war nen renault mittelweiches fahrwerk aber die reifen haben mir da mal das leben gerettet und sie bauten kaum ab das war echt bewundernswert


siehste hat sich das geld doch gelohnt wichtig ist das man in jeder sekunde sein fahrzeug 100% unter kontrolle hat und wenn man dann noch so reifen hat die einem helfen wie bei dir kann ich nur sagen keine fehl investition!


auf keinen mit nem bllig reifen keine changse der hat mir das leben und das meiner insassen gerettet ohne kratzer am auto und co aber die fahr situation war voll dumm nie wieder ehrlich lass mich lieber überholen als sowas nochmal zu tun ^^


war sicherlich ne eigene überschätzung damit haben viele ihre probleme.


Ja an der stelle geb ich das zu aber da war noch der blöde Bahnübergang der das auto aushebelte das passiert mir ne mehr das weis ich ^^


Zitat:

naja würds mir mal übelegen cremig schmiert gar nicht

Doch, sogar langkettigere Lipide verwendet man zum Langzeitschmieren (nennt man hierzulande Fette).

Zitat:
ein 10w40 reicht vollkommen für ein jahres öl. 5w40 oder noch dünner fahr ich in turbo/renn motoren da machts dann auch sinn.

Sogar 15W40 - da is nicht wirklich viiiiel Unterschied (außer meist im Preis).
Denk mal dran wie viele Kilometer bzw. Arbeitsstunden Rennmotoren halten müssen - da könnte man sogar fast schon mit Seifenwasser oder Margarine schmieren

Zurück zum Öl, Jungs


Haste vollkommen recht. Hatte mir nur mal nen beitrag dazu angeschaut und die zaehe cremige sosse schafft doch die pumpe gar nicht so schnell zu befoerdern, is klar das das uebertrieben ist und das wir gar nicht solche temperaturen in deutschland erreichen. Wie dem auch sei wir bekommen sommer also machts keinen unterschied


Die Viskosität (also zB 15W40) sagt nichts über die Qualität aus.

Ich würde einen Markennamen nehmen und 7-8 €/L ausgeben, dann sollte man auf der sicheren Seite sein, solange der Motor nicht bis zum Anschlag frisiert ist und entsprechend gefahren wird.


gelöschtes Mitglied

    schau mal hier, die haben recht gut preise.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • fahre im moment das aral high tronic in 5w40 bei ca 60km autobahn täglich. gutes öl...
    kriegste die 20l für 90€...


  • gt-coupe
    • Themenstarter
    gt-coupe's Polo 2F

    so also habe mir heute das castrol gtx 10w40 geholt
    wochenende wirds gewechselt


    hab heut gesehen hab oh 10w drin also fahr ich auch nix anderes ^^


    was kommt jetzt für die sportfahrer in frage 10w40 einfach?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen