vw teilemarkt

Problem mit Rost

LordVader hab noch ne steilheck karosse unter einer plane in ner scheune stehn,sogut wie kein rost,und gar keine löcher,,außer dieser mist hinten beim einfüllstutzen unten ,wie schon bekannt..



Woher kommst denn?

Ich suche eigentlich was komplett rostfreies. Rostlöcher habe ich ja selber


Battlepolo2012
  • Themenstarter
Battlepolo2012's Polo 2F

Also soweit ich weiß hatte mal einer den ich kannte beim Golf 3 vorne wo der Wagen Heber ran kommt, er hat es bei Bosch machen lassen und 80Euro bezahlt.



Das geht ja noch vom Preis. Frag doch mal in deiner Nähe rum.


aus der nähe von dresden,ne der hat ja keine großen roststellen,ist schwarz orginal hat nur leichten flugrost an paar stellen.schau mir den ja alle paar monate an,könnt ja sein das man den ja mal braucht


Dresden ist mir etwas zu weit weg aber danke fürs Angebot.


Battlepolo2012
  • Themenstarter
Battlepolo2012's Polo 2F

Wie viel Std oder Minuten Arbeit hätte das ganze ?


Wir wollen irgendwas anpassen aus Kunststoff das den Radkasten, Tankstutzen etc. schützen tut.....werde dann mal Bilder Posten


Battlepolo2012
  • Themenstarter
Battlepolo2012's Polo 2F

Wie viel Arbeitszeit würde das denn sein?



Also unser TÜV lässt niemanden durch wenn ein Loch zu sehen ist. Nicht mal Daumendick im Kotflügel vom golf 3.
Hatte mal nen Polo wo hinter der Heckschürze ein Loch war. Hat man nur gesehen wenn man mit Lampe geguckt hat. Kein tragendes Teil. Dennoch kein TÜV.


gelöschtes Mitglied

    Wobei das Schwachsinn ist weil ein Kotflügel kein tragendes Teil ist.
    Dann dürfte ja jeder zweite Golf 3 und Polo 6N keinen TÜV bekommen.


    In so einen Loch könnte ja ein Hund beim Pinkeln mit seinem pi... hengenbleiben oder der kleine von nebenan beim reifenklauen sich schwerst ferletzen
    Und das Rostloch ist nur jetzt klein wenst alles weg hast is da eine risen Lücke
    Ich würde mal sagen ca. 30min -60min kommt drauf an was man darunter noch alles fiendet


    Battlepolo2012
    • Themenstarter
    Battlepolo2012's Polo 2F

    Heute beim TÜV gewesen,

    So es wurde geschweist, der Spaß hat mich mal eben nen 100er gekostet.

    Dann hat aber der Tüv andere sachen bemengelt.

    Alle vier Bremsschläuche angerissen, einer gerissen also die Gummiummantelung.

    Muss ich wechseln.

    Dann die Leitungen von vorn nach hinten gehend. beide.

    Kann man die denn selbst mit der Hand Biegen ist das Schwer ?

    Kostenpunkt

    45 leitung
    45 Schläuche.

    Dann Auspuff Mittig undicht, Muss ich mit so einer Paste einschmieren laut TÜV und zu machen dann sei das Dicht.

    Dann den Seilzug vom Beifahrersitz.

    Und der Seitenblinker.

    Dann noch KAT abnehmen lassen, also in einer AU Berächtigten Werke fahren die machen dann die AU und können den Schein für den KAt einfach ausfüllen, der TÜV müsste den abnehmen.


    Welcher Seilzug vom Sitz?!?

    Also mit dem biegen geht schon, nur halt sehr vorsichtig! Oder wenn du dich nicht traust, kaufste dir so en billiges Börtelgerät für die Leitungen zu biegen!


    Ja, die Leitungen kannst selber biegen. Am besten die alten raus nehmen ausmessen, neue bestellen und einbauen.

    Wenn der Auspuff dort undicht ist wo er zusammengesteckt wird, dann nehm in dort auseinander, mache die Stelle sauber und schmier sie dann mit "GunGum" ein, wieder zusammenstecken und fest schrauben. Ne Anleitung ist auf der Dose drauf.
    http://www.ebay.de/itm/GUNGUM-200GR-Grundpreis-1-78-100g-Gasdichte-Auspuff-Reparatur-Paste-Gun-Gum-KFZ-/380553869947?pt=DE_Autoteile&hash=item589ac73a7b&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Kann man die denn selbst mit der Hand Biegen ist das Schwer ?


      nein, die knickt man dann ab. aber man kann sich (glaube sogar auf ebay) biegegeräte ausleihen. gar nicht mal teuer...




      Also ich habe sie nicht abgeknickt


      Battlepolo2012
      • Themenstarter
      Battlepolo2012's Polo 2F

      Also ist das machbar mit der Hand ?

      Die Teile die ich morgen kaufen muss und dann die AU und dann die Nachkontrolle und und und.

      Die fressen mich schon genug auf, da kann ich nicht noch ein Biege Gerät kaufen.

      Lieben gruß


      gelöschtes Mitglied

        leihen!


        kann billiger sein, als sich ein paar leitung kaputt zu biegen.


        Du musst halt vorsichtig sein und sie nicht so biegen wie du nen Draht biegst oder sowas. Schwer zu erklären. Kannst ja an den alten LEitungen üben.
        Hast du ne Hebebühne für die Arbeiten? Ohne ist das echt ätzend


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Hast du ne Hebebühne für die Arbeiten? Ohne ist das echt ätzend


          das geht schon ohne, wenn man ne auspuffanlage ohne montieren kann. der polo hat doch am unterboden kaum was...


          comp_DSC_1094.jpg
          comp_DSC_1094.jpg

          Klar gehts ohne, habe ich ja auch gemacht aber schön ist was anderes
          Vor allem die Leitung nach hinten rechts war friemelig.


          Battlepolo2012
          • Themenstarter
          Battlepolo2012's Polo 2F

          Wie sieht den so ein Biegegerät aus, und wo zu bekommen ?


          gelöschtes Mitglied

            http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1311.R1.TR4.TRC2&_nkw=bremsleitung+biegezange&_sacat=0&_from=R40&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)

            finde jetzt auf anhieb aber nicht die auktionen, in welchen man sich das leihen konnte. war hier irgendein thread, in dem es um bremsleitungen ging.


            Battlepolo2012
            • Themenstarter
            Battlepolo2012's Polo 2F

            Vielleicht habe ich ja Glück und eine Werkstatt leiht mir das


            Am schönsten kanst die leitung über einen Hammerstiel oder Schraubendrehergriff biegen dan hast du wunderschöne biegungen und das du sie knickst ist eher unwarscheinlich aufpassen und an der allten leitung üben kan nicht schaden


            Battlepolo2012
            • Themenstarter
            Battlepolo2012's Polo 2F

            Leitungen sind sau Schwer zu bekommen.

            Habe die Leitung ausgebaut, dann zu jemanden gebracht der, der Meinung ist das die Leitungen noch Super seien.

            Die angefangenen Oxidierten stellen Schmiergelt der mir jetzt ab und erneuert ein Stück.

            Dann soll ich diese verbauen, und dann mit Fett einschmieren.

            So das sie eine Schutzschicht haben.

            Ist das so richtig ?

            Weil im TÜV stand angefangende Korision.

            Nicht das dieser Defekt sei, und selbst die nach Augenmaß schlimm aussehenden stellen waren vom inneren her noch gut befleischt sage ich mal.

            Ich musste eine Leitung durchtrennen da ich diese nicht vom Bremsschlauch ab bekommen habe.


            gelöschtes Mitglied

              ja kann man so machen. neu ist natürlich besser...


              Battlepolo2012
              • Themenstarter
              Battlepolo2012's Polo 2F

              Klar ist neu besser, aber ich habe keinen Nerv mehr um neue zu suchen.

              Dann auch keine Zeit mehr, die Kurzeitkennzeichen sind nur noch bis Sonntag.

              weil ich muss noch machen

              Den Seilzug der Rückenlehne, den Seitenblinker, Die Bremsschläuche dann noch die Bremsen Entlüften.

              Dann noch AU machen, da ich den KAT unterschreiben lassen muss, da der TÜV mir sonst 45Eur nimmt für AU und dann nochmal 35Eur für die Eintragung vom KAT.

              Deswegen morgen zur AU Werke Bosch, AU machen lassen und dann den Wisch unterschreiben lassen.

              Muss nur aufpassen, da ich die Hanbremse nur noch habe.

              Muss zum Glück nur 4km fahren.


              Battlepolo2012
              • Themenstarter
              Battlepolo2012's Polo 2F

              Darf man die den Blank schleifen ?


              Antworten erstellen

              Ähnliche Themen