Eben, wenn es nur bei kaltem Motor klackert sind es oft die Hydrostößel.
Das Radlager sollte jedoch nicht so viel Spiel haben dass man richtig am Rad wackeln kann- also etwas nachstellen. Das muss man nach einem Wechsel des Lagers nach ein wenig Fahrstrecke fast immer machen!
Zur Schaltung. Es gibt für ein paar Euro nen Reparatursatz, ich vermute damit sollte man das Drehen des Hebels beheben können.
Die Hydros wären besser, wäre dann nicht soviel aufwand dies machen zu lassen.....
Die schaltung ist nicht locker, also die wackelt nicht rum oder so, im leerlauf steht der Hebel zwischen 3 und 4 gang, ist nur beim rüber drücken auf die Rechte seite so!
und das "nachziehen/nachstellen" des Lagers sollte dann ja auch kein Problem sein...
also wie gesagt lager ist kein ding motor ist aus der ferne immer dumm zu sagen und schalthebel hab ich persönlich kein dunst was da harkt
Ich werde Heute oder Morgen nochmal hinfahren, und euch informieren was da so klackert. Wegen der Schaltung lass ich dann auch mal schauen und lass es euch dann wissen
Pleullager scheppern meistens so bei 2000-2500 u/min (war bei mir schon bei 5 Autos so).
Hörst schön wenst 50km/h fährst dan fängt er gern zum nageln an wie ein kalter Diesel.
Pleuellager selber machen kostet auch nicht die weld aber nach deinen schilderungen wirst ihn geschenkt bekommen oder max 150 € bezahlt haben . Mein tipp sind auch die Hydros würde aber sagen das ist mehr arbeit als Pleuellager (meine meinung)
Radlager einfach nachzihen bis man die Beilagscheibe mit einen Schraubendreher bewegen kann (etwas streng)
Zitat:
Mein tipp sind auch die Hydros würde aber sagen das ist mehr arbeit als Pleuellager (meine meinung)
So nun melde ich mich zurück.....
Also bezahlt habe ich 350 euro, nach dem ich ihn heute geholt habe, kann ich folgendes sagen.
Er klackert nur leicht, ca die ersten 10 minuten bis er auf themperatur ist dann ist das klackern weg, es ist auch im stand nur leise wahrnehmbar. Das klackern kommt aus dem oberen teil des Motors, also würd ich jetzt auch sagen das es die hydros sind.
Wegen dem schalthebel meine ich hier mal gelesen zu haben das die kugel oder eine feder ausgeleiert oder kaputt ist, drücke ich ihn nach rechte gehts leicht, so als wäre da kein gegendruck, was ich aber habe wenn ich ihn nach links drücke.
Ich habe vor fahrt antritt alle flüssigkeiten überprüft, und bei bedarf auch nachgefüllt, jetzt blinkt die öl lampe wenn die zündung an ist. Wenn der motor gestartet ist leuchtet bzw blinkt sie nicht mehr O_o
Ansonsten rennt er für seine 45 ps und 4 gänge ganz gut.
Gemacht werden muss ja leider immer was sind ja auch nicht mehr die jüngsten
Das ist die Öldruckkontrolleuchte. Wenn der Motor aus ist und die Zündung an, dann leuchtet sie. Sobald der Motor läuft und genug Öldruck da ist geht sie aus.
Ohja.
Kenne das auch wenn dir aufeinmal 2 Zylinder von nen Golf 4 KitCar entgegen geflogen kommen *aua*
Also schau ma wo es her kommz
Ok dann bin ich ja beruhigt.
Ich danke euch für eure hilfe