ABU ist auch schon etwas höher als NZ, musst dann schauen ob der Krümmer dann noch passt oder du selber einen bauen musst bzw. Zwischenplatten verbauen.
die 1,6er sind meine ich 6cm höher als die anderen blocks
hab grade nen fehler in meinem eigenen beitrag von vorhin entdeckt:
Zitat:
gucken ob die vllt von der form her ne identische zylinderkopfdichtung haben
Der AEF ist (abgesehen davon das es von Haus aus ein Dieselblock ist) vom Hubverhältnis sogar einen spur kurzhubiger als der ABU.
ABU = 0,88
AEF = 0,83
Das sticht sich aus, ja.
Zum KW-Thema: Ich hab ja schon gesagt, dass das schon jemand gemacht hätte, wenn es möglich wäre
Versteif dich nicht so auf 86c-Kopf. Wenns unbedingt Digijet sein soll adaptier die Ansaugbrücke. Verteiler passt an ABU-Kopf.
Das mit den Dieselblöcken ist nicht so leicht wie es du dir vorstellst.
Der ABU block ist um 2 cm höher als der NZ
Mein Fehler. In letzter Zeit schmeiß ich zahlen und bezeichnungen irgendwie durcheinander
gibt ja genug von
hier wird viel geschrieben ,was für ein konzept du machen willst ist immer noch nit raus
mfg
Da wird auch nichts weltbewegendes bei rum kommen
Es wird zu 99,9% auf nen normalen Umbau hinauslaufen.
und warum diskutiert man hier 7 seiten lang
mfg
Weil der te nicht auf erfahrene leute hören möchte
weils Spass macht und gerade nix ordentliches in der Flimmerkiste spielen
Irgendwie kommts mir so vor, als wöllte hier jemand sein individualistisches Dasein auf Teufel komm raus unterschreichen
Nimm dir einfach n 1,6er und mach daran alles was man machen kann!
Dann bist dein Geld auch los, sparst dir den ganzen Brainfuck, der meiner Meinung nach eh für n Arsch is, und hast zum Schluss vllt auch n funktionierenden Motor mit Bumms.
Die Erde is ne Kugel. Schon n paar Jahre jetzt...
Sehr Interessant zu lesen hier . . .
acht seiten schon lachhaft der nz -abu tuner
mfg
Soo Leute melde mich nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wieder zurück....
und jaaaaa ihr "erfahrenen" habt natürlich recht....es wird auf einen "normalen" 1,6er Umbau rauslaufen.
Aber nicht, weil ihr das behauptet habt, sondern weil ich mich selbst vergewissern wollte/habe, dass alles andere bei dem ABU nicht möglich ist.
Also ich werde den 1,6er sauber aufbauen.....fürs Erste
Spiel schon mit Gedanken "Aufladung" herum
Aber das hat noch ein Jährchen oder zwei zeit
Trotzdem werde ich euch hier auf dem Laufendem über den ABU Umbau halten und Details preisgeben
EDIT: Und bitte jetzt keine Kommentare von wegen "ich habs dir ja gleich gesagt" oder sowas....jaa geasgt habt ihr es alle, aber wirklich bestätigen konnte es keiner!...Ich kann es nun
Zitat:
"ich habs dir ja gleich gesagt"
Ne die ist nicht geschmiedet, fehlt noch viel Vorbereitung, also machs direkt mit aufladung oder lass es beim sauger
Zitat:
Ne die ist nicht geschmiedet
Die AEE und aea fahren beide Serie mit klopfsensor. Der abu hat die bohrung aber glaube ich auch schon am block. Olrucklauf ist natürlich nix da
Mit den ölrücklauf könnt man machen wie beim Audi 200 Turbo ,mit einer holschraube anstatt der ölablassschraube.
Bei ner blechwanne ich das ja eh kein Problem
Zitat:
Mit den ölrücklauf könnt man machen wie beim Audi 200 Turbo ,mit einer holschraube anstatt der ölablassschraube.
ganz einfach
abu+turbo dann lohnt sich der aufbau wenigstens
ich werd es vorerst beim sauger belassen.
turbo folgt dann in ein oder zwei jahren. in der zwischenzeit wer ich mich dann noch dem fahrwerk und der karosse wittmen. sonst fährt mir der motor sonst noch der karosse davon..
also es bleibt einmal vorerst beim sauger ABU-Aufbau
Wie? Noch nicht fertig?
haha ja schön wärs....bin leider noch immer im krankenstand und darf nichts machen :/ aber in 2 wochen gehts weiter hoffentlich
Zitat:
haha ja schön wärs....bin leider noch immer im krankenstand und darf nichts machen :/ aber in 2 wochen gehts weiter hoffentlich
Sooo. Da ich ja noch Krankheitsbedingt verhindert bin (nicht schwer heben und nicht dreckig machen darf :P) und mit deinem Motor noch nicht weiter machen kann, hab ich mich meinem Alltagspolo gwidmet und den Lasierungsspray, denn ich schon seit langem im Regal stehen habe, ausprobiert. (Zum Glück hatte ich noch ein zweites Paar Rückleuchten rum liegen).
Anbei paar Bilder für euch. Was haltet ihr davon? Ich finde, dass sie ne Spur zu dunkle geworden sind.
Habe 4 dünne Schichten aufgetragen. Aber man wird irgendwie süchtig...man denkt sich nach jedem Mal sprühen "Eine Schicht geht noch"
Und natürlich sind Veränderungen jeder Art an originalen Scheinwerfern oder Rückleuchten verboten!
Und dann noch zum Abschluss ein Bild von ein paar Innenraumteilen. Will diese in Klavierlack-look machen, so wie es Audi ja bei den neuen macht. Diese Klavierlackoptik gefällt mir einfach sehr gut Am Foto sind die Teile fertig geschliffen und ein Kunststoff-Primer ist aufgetragen für den passenden Untergrund für den Lack.
Sry für die schlechte Qualität. Ja so ist das im Smartphone-Zeitalter, immer zu faul die Digicam zu holen .
Ich finde das gehört in einen anderen Thread.
Fand die RL vorher schöner.
Haste schon Teileliste oder Kosten überschlagen vom ABUNZ?
Also wenn du schleifen und lackieren kannst, kannste auch was am Motor machen. Komm in die Puschen
Klavierlackoptik nebenbei, gefällt mir auch sehr gut, aber ich weiß nicht ob das auf anderen Teilen, als so durchgezogenen Leisten wie bei Audi den gleichen Effekt wirft. Lass Bilder sprechen, aber am besten in nem anderen Thread.
Zitat:
Ich finde das gehört in einen anderen Thread.
Fand die RL vorher schöner.
Haste schon Teileliste oder Kosten überschlagen vom ABUNZ?
Klavierlackoptik nebenbei, gefällt mir auch sehr gut, aber ich weiß nicht ob das auf anderen Teilen, als so durchgezogenen Leisten wie bei Audi den gleichen Effekt wirft. Lass Bilder sprechen, aber am besten in nem anderen Thread.
Also wenn du schleifen und lackieren kannst, kannste auch was am Motor machen. Komm in die Puschen