Also für den 6n meld ich auch mal interesse an ![]()
Ja sehr gut
ja eben...durch die ganze Tieferlegung wandert der Querlenker am aussengelenk nach oben und das gleich ich mit den Distanzstücken aus...bis 40mm kann ich bedenkenlos vertreten und das ist schon viel...Ich kann das in jedem bereich Stufen weise anbieten...wollt aber dann gerne in 5mm schritten fertige Elemente anbieten..die werden dann mit dem Traggelenk zusammen an den Achskörper verschraubt und der Querlenker hat wieder seine leicht Hängende Position.
Eigentlich sollte euer Stabi Problem damit auch gelöst sein oder?
Hab mich mit 6 N nie beschäftigt,das hab ich mir eben aufm Klo alles überlegt
Sobald ich ein exemplar live hier habe und mir nen 6N vor Ort angeschaut habe werde ich direkt ein paar Sätze bauen und hier bescheid geben...
Falls es noch weitere Probleme mit Stabi gibt werd ich euch auch was bauen,wenn ein paar Leute zusammen kommen...
Stabiproblem wäre damit auch behoben ja. Bin gespannt. Wenn jmd anderes da mit altteilen aushelfen könnte wäre klasse muss erst gucken wann ich wieder in die halle komme und ich bräuchte sie ja. Auch bald wieder um den Polo auch wieder zusammenzubekommen
schlachtpolo ist leider vom hof sonst hätte ich da geschaut.
das mit dem stabi wäre natürlich optimal, dann muss man h&r nicht das geld zuschustern
Ich bau euch was,....und wird deutlich billiger als von H&R
Alex meinte ja schon er guckt mal. Wenn keiner was hat, opfer ich mich halt![]()
hätte nur bald nen altes traggelenk mit altem achsschenkel, aber das hilft ja nicht viel
Doch reicht mir für die abmaße...den Rest guck ich mir live an...schick mal rüber..
muss erstmal raus und gti rein..
tieflader der pologott![]()
Wir haben solche Teile auch schon mehrfach gebaut, hauptsächlich den Rahmen.
Alles mit TÜV.
Materialkosten knapp 40€.
Bauen nen Derby jetzt auch auf Dreieckslenker um.
Ist alles kein großes Problem.
Das Fahrverhalten ist jedenfalls um welten besser als mit der Serienradaufhängung.
ich melde auch interesse für meine 6n an ![]()
hab mich bis jetzt noch gesträubt H&R das geld in den rachen zu werfen für einen neuen Stabie.
Wäre schön wenn man den originalen Stabie weiter fahren kann ohne das er ständig bei größeren Bodenwellen gegen schlägt...
haben grad das problem das wir nicht wissen ob das beim gti genau so ist wie beim normalen 6n? weil die traggelenke werden seitenverkehrt verbaut und achsschenkel haben auch ne andere tn.
weiss da einer was?
die aufnahmepunkte des traggelenks am radlagergehäuse sind beim gti anders, deswegen auch die andere montage des traggelenks. Ich denke mal dass wir uns auf die gti aufhängung beschränken sollten...
damit kann ich leider nicht dienen weil die gti teile so schnell wie möglich ins auto müssen.
ich würde behaupten das es sich nicht unterscheidet da ich ja auch die teile von nem normalen 6n kenne und die sind gleich. also dreieckslenker auf jedenfall.
wie gesagt die aufnahmepunkte sind anders. das hat mit den querlenkern ja relativ wenig zu tun. ich kann gerne die tn raussuchen...
@statik...dann mach bitte mal ausgiebig Bilder für mich,auch wo beide Querlenker nebeneinander liegen...und nah aufnahmen,wenn ich welche gebaut habe,kannste ja gucken ob die passen,oder ob ich 2 typen machen muss,ist ja kein Problem..
wie schon erwähnt: die querlenker sind gleich, der unterschied liegt im radlagergehäuse und der einbaurichtung des Traggelenks.
wie schnell geht sowas? könnte auch mal an nem we rum kommen und wir zerlegen die mühle mal, hab ja nen gti.
LG
hab ja alles schon ausgebaut hier rumfliegen, flitze am wochenende oder nächste woche mal beim marcel vorbei und dann kann er sich das genau angucken
Bilder wären ganz gut. Dann kann man sich Gedankenmachen wie man es beim gti lösen kann, beim normalen ist ja quasi schon geklärt.
sehr gut! mach das am Samstag, dann kommste danach kurz zu mir rüber und macht mit mir meine kupplung 
sorry 4ot!
Interesse habe ich daran dann auch um das klappern los zz werden!
ja gti ist wichtig wegen dem Stabie ![]()
zuerst fahr ich mal mit den gti achsschenkeln und traggelenken hin. wenn die alten normalen raus sind kann ich ja nochmal ne runde drehen ![]()
das hört sich gut an ![]()
rocco,dann komm Samstag doch auch vorbei...kann man alles vor ort klären,besprechen,ich mach Pläne und nächste Woche hol ich direkt das Material..!Keine Zeit verlieren,zudem will ich dann eure Rad Reifen Kombi messen mit der Tieferlegung und damit den Winkel der Querlenker bestimmen um nen Wert des ausgeichs zu bekommen...
schick mir Uhrzeit und Adresse
denke das kriege ich hin, muss sowieso nach mg die neue kupplung holen ![]()
tieferlegungen und rad-reifen kombi sind ja bei jedem unterschiedlich.
willst du das individuell für jeden anfertigen?
wie sieht das mit Achsvermessung aus? die muss ja denn auch neu gemacht werden denke ich.
Sicherlich ist ne Vermessung nicht schlecht...will nur ne grobe Richtung messen.
Klar ist es bei jedem anders...werde 5mm stufen schritte machen,geht ja nur darum mehr Platz zu schaffen bzw die Querlenker in den Arbeitsbereich zu bringen...werde da quasi ein Mess Protokoll machen wo jeder bei sich nachmessen kann was er braucht und so kann man für sich die richtige Höhe finden..ob 3 oder 5 mm ist egal...es geht ja darum das der Stabi wieder im Wohlfühlbereich arbeiten kann mit dem Querlenker... ![]()
Lass mich mal machen...