Das doch Käse...das hat rein gar nix mehr im Ansatz mit der Polo Karosserie zu tun...denke eher ein Namensfetter...sehe da keinen Zusammenhang...
Ja war wohl ein 1er Polo 1976. Ist nur schwer, da noch Daten dazu zu finden.
Fast noch interessanter: sein 2CV mit 1,77L7100km:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Die Werte sind ohne Frage sehr Geil...aber die haben wenn dann ein paar Teile von den Fahrzeugen genommen und dann was ganz neues gebaut,desalb stößt mir das so auf hier zu sagen das ein Polo oder 2CV als Basis dienten.
Bodengruppe rausgeflext und ne komplett neue Karosse drauf gesetzt?
Auf einem Bild kann man es erkennen 1,77L auf 100km bei 66KM/H
Mein Citroen Jumpy Bus braucht mit Länge 2 und 2 Tonnen gewicht auf der Bahn bei 80KM/h knapp 5,5 L (Diesel)
Würde ich den mit 70 fahren,wäre der auch noch drunter.Aber hab so schon den Verkehr aufgehalten und ich denke diese Geschwindigkeit ist die. min. Geschwindigkeit damit der Motor nicht abstirbt.Also quasi nur Rollen lassen
Wie viel da noch benutzt wurde, weiß ich auch nicht. Bei dem 2CV wurde wohl die bodengruppe und Motor (!) belassen.
beim Polo wurde ein 1,1l Benziner (aus dem Polo auf Turbo umgebaut, lief dann 235 km/h oder so. Wie viel Polo da sonst noch drin steckt, weiß ich leider auch nicht.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar weitere spärliche Infos auf einer Sprache die ich nicht verstehe... :'(
Nochmal Edit:
Wenn Cx = Cw = 0,32 stimmen sollte, wäre das ein wenig peinlich Falls das CW*A ist, wärs wiederum toll. Das denke ich auch eher.
Ja das meinte ich ja,würde da ein Moderner Motor drin stecken bei dem Gewicht,wärste nochmals drunter.
Polo Turbo Motor? So wie der Bickel Polo?
Dann wollte er aber nicht Sparsam fahren bei der Geschwindigkeit
Der 2CV war wohl für einen geringen Verbrauch ausgelegt, der Polo eher auf Geschwindigkeit. Eventuell auch auf Fahrleistung (die Karosserie dürfte recht wenige Auftrieb bringen).
Musst ich irgendwie an den Thread hier denken
Servus,
@polopy40: geiles Ding
Aber die Kiste würde ich gern fahren:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Ca. 0,1l/100km.
Mit 20PS rennt die Bude sicher weit über 200km/h
musst wohl die Bus Spur nehmen und hinten haste beim Abbiegen 3 Radfahrer dran
Hier auch ein Interessantes Bild..
Bringen denn die Spoiler an der Stelle etwas, bzw. besonders viel?
Dann wären der zender oder kamei spoiler interessant, solange nicht diese Verlängerung dran ist.
Servus,
der Spoiler an der Stelle bringt leider garnix, da die Strömung schon oben am Spoiler abreist und an der Stelle unten nur noch ein Totwassergebiet existiert.
Da ist die Strömungsgeschwindigkeit ca. so schnell wie der PKW selbst, streckenweise schneller, deshalb wird bei PKW auch das Heck so dreckig.
Gruß,
Patrick
Wenn also dort eher geringe Kräfte wirken, wie kann es dann sein das zb der kamei spoiler laut abe nur bis 240 km/h zugelassen ist?
Oder hat das wohl andere Gründe
Servus,
gute Frage warum das so ist, aber an der Stelle (wenn der Spoiler an der Dachkante nicht demontiert wird) ist der Nutzen nahe 0 ..
Gruß,
Patrick
Okay
Ich hatte das nur gefunden..ist einer der noch 2 bekannten Bickel Polos
Deshalb mal gepostet...ist ja kein Alltägliches Bild
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Hahaha zurück in die zukunft
Noch was zum Dachkantenspoiler... wie montierst du den auf der Heckklappe?
Die Heckklappe kommt komplett neu, somit ist der Dachkantenspoiler dann die Heckklappe selbst
schon was neues....
was sagte der die Polizei bisher
Servus,
die Trachtengruppe hat bisher nichts gesagt, selbst bei einer Kontrolle konnte ich einfach durchfahren.
Ansonsten bin ich im Messefieber. in 3 Wochen müssen ein paar meiner Produkte vors Publikum
Gruß,
Patrick
Servus,
ich überlege derzeit hin und her ob ich den 86C nicht lieber gegen einen 6N eintausche.
Grund: Die Basis ist deutlich besser um Aerodynamisch noch was zu machen..
Weiterer Grund: bessere Ersatzteilverfügbarkeit.. :/
...nur dass du die 10% höhere Stirnfläche erst mal kompensieren musst.
Außerdem das höhere Gewicht. (Was da wirklich dazu kam weiß ich nicht genau, weil in diesere Zeit die Definition des Leergewichts geändert wurde)
Aber irgendwo hast schon recht. Hab übrigends noch einen Arosa anzubieten (selbe Basis nur kürzer)
Arosa is eher Lupo klasse , wurde ja eingeführt weil die Polos schon ne ordentliche grösse bekommen haben
Zitat:
Ansonsten bin ich im Messefieber.
Zitat:
ich überlege derzeit hin und her ob ich den 86C nicht lieber gegen einen 6N eintausche
Servus,
das "e" hatte was zu bedeuten.
Kommendes Wochenende ist die SPEZI. Europas größte Spezialrad/Liegeradmesse. Da bin ich als Aussteller/Hersteller vertreten.
Hier gehts durch ewige Lieferverzögerung von Materiallieferanten und Co. drunter und drüber..
Im Mai wird dann weitergeplant.
Letzte große Reise des Polos wird wohl Hamburg/Gera sein.
Schiele etwas auf einen Polo Variant, wegen des großen Laderaums (da passen die Räder auch mal komplett rein).
Sparsamer wäre aber ein 6N mit Aerohänger (und flexibler sowieso).
Doof am 86C:
Relativ kleiner Dachkantenradius
Kleine Radien an den übergängen Scheibe/Tür
Keine Dachabsenkung nach hinten
Seitentüren nach unten stark eingezogen -> Räder stehen im Wind
Und bei den Ersatzteilen weiß ich halt nicht wie langs die noch gibt..
Wenn der Wagen überholt wird, muss er noch 10-15 Jahre laufen!
Gruß,
Patrick
Ist es für einen Neuanfang nicht ein wenig zu spät ? Du hast doch schon Geld in das Auto reingesteckt und der der 3 f Motor ist doch schon lange beim Motorbauer.Du hättest doch schon alles geplant und gefühlte 100 Themen für den Aufbau eröffnet .
Servus,
@maik: Das ist einer der größten Negativpunkte für den Umschwung.
Hab nen Fächerkrümmer geschweißt (ok, passt auch halbwegs in den 6N), der Motor ist in der Mache usw.
Bedeutet halt noch mehr arbeit als beim 6N.
Wenn es in 10-15Jahren sicher noch Ersatzteile gibt, würde ich es wagen wollen..
Gruß,
Patrick