Ich weiss ja nicht warum der Motor zerlegt werden soll, aber wenn ich mal von einer vorbeugenden überholung ausgehe wäre es Quatsch übermaß Kolben zu verbauen.
Selbst wenn der Hohnschliff nicht mehr perfekt ist reicht es normal schon aus nachhohnen zu lassen, das kostet nicht die Welt wenn man den Block zerlegt anliefert. Da reicht dann auch der Satz Kolbenringe im Normmaß.
Selbst wenn man auf Übermaß geht reichen evtl. schon übermaß Kolbenringe aus. Wenn nicht, dann kostet ein 0815 Kolben im übermaß jetzt auch nicht exorbitant viel.
Natürlich läppert sich das alles etwas, aber wenn man soviel wie möglich selbst macht dann bleibt es überschaubar.
Reinigen, Lackieren oder Ventile einschleifen sind Arbeiten die man auch gut selbst erledingen kann.
Motor hat jetzt 208tkm auf der Uhr. Wurde immer schön warm gefahren! Und hat in meinen Augen immer gutes Öl bekommen. Seit ca. einem Jahr fängt er an Öl zu verbrennen. Jetzt bummelig ein Liter auf 1000km.
Ich weiß viele sagen jetzt das noch im Rahmen. Für mich aber nicht und möchte eigentlich vorbeugen. Kompression liegt so bei allen Zylindern bei ca 12,4 bar. Ventilschaftdichtungen wurden bereits vor 1,5 Jahren getauscht. Zylinder sahen da laut vw meister gut aus.
Wenn du alles selbst machst, dann hast du ja nur die Materialkosten. Wenn du auf das Aufbohren und Übermaßkolben verzichtest, ist das ja alles noch im bezahlbaren Bereich. Wegen des Öles: Wenn es nicht an den Schaftdichtungen liegen kann, bleibt fast nur noch der Ölabstreifring übrig. Aber die Kolbenringe machst du ja eh neu.
Ich denke weil du den Motor kennst, würde ich es probieren. Und immer dran denken: Immer schön Fotos machen!
Habe den schönen damals mit 55tkm gekauft. Virbesitzer war VW (Pressewagen) Ich recherchiere noch. Eventuell lass ich es vom vw meister machen. Aber wie gesagt eigentlich will ich es selbst machen. Vor der arbeit habe ich auch keine angst. Nur will ich nicht da stehen und mir fehlt ständig Werkzeug.
Achso Anzugmomente habe ich. Stehen alle im Orgi Reparaturleitfaden AJV Motor.
Unter den (positiven) Umständen solltest du es auf jeden Fall selbst machen. Das Werkzeug kostet zwar auch Geld, aber man muss ja nicht jedes Spezialwerkzeug haben. Und das was man dann doch braucht, kauft man sich halt. Bei den heutigen Lohnkosten ist das immer noch billiger, als wenn du es machen lässt.
Werde noch mal ein wenig den leitfaden studieren und mal paar Spezialwerkzeuge notieren. Oder kann mir jemand mal ein paar wichtige Werkzeuge nennen? Dann kann ich prüfen wo ich die herbekomme.
Mir persönlich macht das Geberrad auf der Schwungradseite sorgen. Oder sieht es schwerer aus als es ist? Braucht man da wirklich diese montagevorrichtung? Die das Teil von der Kurbelwelle zieht...
Ich hab den Zirkus ja auch in meiner Garage gemacht an dem 1,4 16V Motor.
Alles identisch
Sehr sehr wenig Platz und keine Bühne - einfach zum kotzen
Was mich kurzzeitig verzweifeln lies waren die zwei Inbusschrauben der Ölwanne,die Getriebeseitig sitzen
Auf der Hebebühne kein Problem ab ohne ist das echt horror wenn man in das Schraubenloch reinguckt,zumal die ja auch nicht genau auf 12 Uhr stehen sondern versetzt.
Einfach krank,was die da gebaut haben,aber ich weiß nicht,ob der AJV das auch so hat .....
mfg
Nach meinem Kenntnisstand ist es bei dem ebenso auf der getriebeseite. Motor kommt raus. Und wird dann gemacht. Leihe mir vllt nen Motorständer. Wenn das überhaupt geht.
Hattest du Probleme mit dem Lager auf der schwungscheibenseite? Bekommt man die Kurbelwellendichtringe ohne spezialwerkzeug raus?
Wenn ich richtig gelesen habe ist der neue dichtring bei der schwungscheibe schon im geberrad? korrekt?
Mein Dad kennt einen der ist selbstständig und hat ne eigene Werkstatt. Zudem hat er ein VW Meister. Der würde das für 350 + Teile machen.
Was meint ihr?
Mir macht das Werkzeug T10017 ein wenig Sorge.
Ich meine übringens dieses tolle Werkzeug.
Hmmm......... keiner mehr Lust?
Bei der Getriebereparatur habe ich festgestellt, dass man einige relativ spezielle Sachen unbedingt braucht, weil das alles sonst Murks ist, auf andere Spezialwerkzeuge aber komplett verzichten kann.
Kann mir nicht vorstellen, dass man dieses Werkzeug unbedingt braucht. Wenn ich nur nicht so faul wäre, würde ich bei meinem rumliegenden Übungsblock mal schauen.
Was meinst zu dem Preis 350 Euro (zum machen lassen)?
Hast du eine Ahnung, welche unbedingt benötigt werden?
Nein. Wirklich Ahnung von Überholung von Motoren hab ich nicht. So aus dem Bauch heraus kommt mir 350 € eigentlich günstig vor. Kommt natürlich drauf an was alles enthalten ist.
Arbeiten: Motor ausbauen, zerlegen, Teile tauschen, wiederzusammenbau, Motor einbauen, Flüssigkeiten auffüllen. Messen der Zylinder ist sicherlich
auch mit drin.
Wenn das alles im Preis drin ist, dann ist es meiner Ansicht nach sehr günstig. Alleine schon der Motorein- und Ausbau ist ja schon einiges an Frickelei.
Hätte ich so nen Meister in der Nähe, der auch seinen Titel verdient und der mir für das Geld den Motor machen würde, würde ich keinen Moment zögern.
Jup.... sehe ich auch so. Zumal er auch die Werkzeuge hat bzw. diese,
wenn nicht grade vorhanden, schnell besorgen kann. Im gegensatz zu mir.
Werde mich kommende Woche mal mit ihm persönlich treffen und ein wenig besprechen. Möchte ja ein paar Bilder von dem ganzen haben.
Eventuell kann er auch die Teile bei VW besorgen und bekommt eventuell noch ein paar %
Ist das jemand hier aus dem Forum?
Zitat:
Ist das jemand hier aus dem Forum?
Schdachte.
Werde aber anweisen Bilder zu machen. Die dann natürlich veröffentlich werden. (Mit seiner Genehmigung natürlich) Will ja auch wussen was da so ist.
Halte euch auf dem Laufenden.
350€ für Motorrevision? Das kommt mir viel zu günstig vor. Ich dachte eher an 1000€
350 + Material
Doch nicht alles für 350 €
Ah soo verstehe
Für 350 Euro ist sehr günstig . Da machen die meisten Werkstätten nicht mal einen zahnriemen für.und damit meine ich nur Lohn.
Zahnriemen + Ventilschaftdichtungen wurden mir für 80 Euro + Teile gemacht. Kupplung für 110 + Teile gemacht
Ich denke auch 350 sind ein ziemlich guter kurs. Werde morgen mal mit meiner langen einkaufsliste zu vw und preise abfragen.
Wenn ich für 80 Euro zahnriemen und schaftdichtungen gemacht kriege, da würde ich mir auch nicht die Finger dreckig machen.auch wenn ich das selbst kann.Da würde ich mich da neben stellen und schauen das er das vernünftig macht.bei uns in der gegend kostet im durchschnitt 1 Stunde Lohn 80 Euro und das sind die Hinterhof Werkstätten! Bei Vw kostet 1 Stunde Ca 100 + MwSt !
Bei uns (bin auch auf dem Lande) ist es etwas günstiger, aber noch laaaaange nicht so günstig wie bei Stojo.
Da hat er sich aber mit der Kupplung übers Ohr hauen lassen. die ist weniger Arbeit wie schaftdichtungen und zahnriemen.
aber im ernst für 350 würde ich so eine Arbeit auch nicht machen.Da würde ich zu schlagen!
Klar ist es kein vw Preis. Ist ja auch nicht von vw aber immer hin vw Meister. Ja denke auch das ich es in seine Hände gebe. Habe heute mal bisschen nach Werkzeug geguckt . Selbst wenn ich das besorgen würde wäre ich schon bei über 150 Euro.