vw teilemarkt

Umfrage: Motorsport Innenraum

Carbon
Luft-Hebe-Anlage



LittleSnake
  • Themenstarter
LittleSnake's Polo 86C

Bilder sind immer gerne gesehen


Zitat:


Wie sieht es denn zum Beispiel mit dem Bezug von A-brett und Türpappen (maximal ein gerades Brett) aus?
Lackiert, carbon oder mit etwas bezogen?


Das nehmen, was leicht und vorhanden/bezahlbar ist.

Was noch niemand erwähnt hat, glaube ich: Eine große Warnlampe für den Öldruck. ZB kann man einen Blinker vom alten Mini auf's Armaturenbrett schrauben.



Eine von vielen Möglichkeiten.
Dies ist relativ simpel und einfach.
In den Carbonblenden findet man mehr als genug platz für Anzeigen und Schalter.

MfG


IMG_0669.JPG
IMG_0669.JPG
IMG_0670.JPG
IMG_0670.JPG
IMG_1384.JPG
IMG_1384.JPG

Zu dem Lenkradthema kann ich was interessantes beisteuern:

Ich hab ein geschüsseltes (90mm) 350mm Wildlederlenkrad mit 12Uhr Markierung und Gutachten für den Polo.
Hersteller ist Luisi; eine Firma aus Deutschland; vertrieben wird es vom Stefan (Youngtimer76.de) in Solingen.

Hab aber mit Nabe ca 310€ gezahlt, wenn ich mich recht erinnere.


gelöschtes Mitglied

    Interessante Info, aber leider gibt es die genannte Homepage nicht mehr, aber Google spuckt für diesen Hersteller einige Anbieter aus und in der Tat werden die Lenkräder dort mit Prüfbericht ausgeliefert.


    Ich hab auch ein Lenkrad von luisi und habe versucht es vor ca.4 Wochen mit diesem prüfbericht eintragen zu lassen und das hat leider nicht geklappt. Da der prüfbericht nicht mehr gültig ist und selbst für einzelabnahme nicht als Grundlage herhalten kann. So ist der aktuelle stand bei TÜV Rheinland. Wie es bei anderen Prüf Organisationen aussieht kann ich leider nicht sagen.


    Warum werden diese geschüsselten Lenkräder eigentlich nicht eingetragen


    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Sorry, falsche URL erwischt....

    Zitat:
    der prüfbericht nicht mehr gültig


    weshalb nicht mehr gültig? Ich dachte, da gehts um Materialfestigkeit und Verwendbarkeit, Unbedenklichkeit, etc... ?!

    Zitat:
    Warum werden diese geschüsselten Lenkräder eigentlich nicht eingetragen


    Weshalb für die geschüsselten Lenkräder keine Gutachten erstellt werden, weiß ich auch nicht...


    Edit: Zitat:
    *inkl. TÜV Prüfbericht (TÜV Süddeutschland)



  • Zitat:

    weshalb nicht mehr gültig? Ich dachte, da gehts um Materialfestigkeit und Verwendbarkeit, Unbedenklichkeit, etc... ?!


    Ja das dachte ich auch. Nur leider hat sich, so wie es mir gesagt wurde, in den letzten 2 Jahren einiges beim TÜV Rheinland geändert. Bei denen kann nur noch eine ABE oder ein TÜV GUTACHTEN als Prüfgrundlage genutzt werden. Wie gesagt,ist das nur bei mir hier in der Gegend so, wie es bei anderen Prüf Organisationen und Bundesländern aussieht kann ich nicht sagen. Vor drei jahren wäre das noch möglich gewesen über eine Einzelabnahme.

    Zum Thema Prüfbericht hab ich das auch so Verstanden das die nur eine befrisstete Gültigkeit haben und wenn diese abgelaufen ist und nicht noch mal neu geprüft worden ist bekommt man das halt nicht mehr eingetragen.


    per einzelabnahme ist das noch machbar wenn man bereit ist durch halb deutschland zu fahren.ansonsten haben auch die jungs im touristenfahrerforum bereits bemerkt das es sogut wie unmöglich ist das einzutragen


    Bin auch gerade am Neuaufbau.

    Bereits gemacht:

    -innen alles clean und alle Löcher zu,nur Blech sichtbar bis auf amabrett
    -Reserveradmulde weg
    -karokleber Innenraum komplett entfernt
    -fgst Nummer auf b-Säule
    -Sparco Schalen
    -Sparco Gurte
    -Sparco Lenkrad 350mm
    -CAE Ultra shifter
    -4 Instrumente unter Lüftungssteuerumg
    -Eigenbau Käfig 22m Stahlrohr 42er b Säule mit Kreuz,auf die döme mit Streben und Kreuz,h strebe,bodenkreuz,nach vorne mit Querstreifen und vom Dom zur h strebe


    Türpappen bin ich noch unschlüssig.kein plan.radio ebenso.

    Wird nen 3F Einzeldrossel mit freiprogrammierbarem.muss mal nen Thema aufmachen glaub ich.


    image.jpg
    image.jpg

    Die Aufnahme Punkte von deinem Käfig hatte man besser machen können. ..
    Lass als draußen Wenn Du es schon so Konzenquent durch ziehst


    nich schlecht nur der käfig ist ja nichtmal für touristenfahrten zulässig.durch den käfig leider ne reine show-karre da keinerlei anlehnung an dmsb vorschriften zum käfigbau.so niemals rennfähig bzw nicht für motorsport einsetzbar


    Wer sieht auf dem Bild bitte aufnahmepunkte?ich glaube kaum,dass sich einer erdreisten kann über etwas zu urteilen,was er nicht sehen kann

    Hab ich gesagt der Wagen soll rennen fahren?


    Man sieht wohl die hintere Domabstützung... und die kann man viel besser verbinden
    Ob es jz nach dmsb Vorschrift ist müsst ich erst Schauen


    Ja stimmt kann mit'm Handy nicht das komplette Bild sehen fehlt links immer was ^^

    Ansonsten: ich find der käfig wird richtig gut.mir gefällt es auf jeden fall

    Edit: selbst jetzt siehst du nicht,dass zb an jedem Punkt ne dicke Gegenplatte drunter ist....


    Selbst wenn ne gegenplatte Drunter ist. .. man könnte es besser Machen

    Es sieht gut aus! Von der Umsetzung könnte es besser sein

    Die domabstützung kommt oben drauf an deine Domstrebe ist viel besser. ..
    Kann dir späte ein Bild schicken


    wer redet denn hier von gegenplatten oder abstützungen.hättest du dir das dmsb handbuch mal zu gemüte geführt wüsstest du welche vorschriften für einen eigenbaukäfig einzuhalten sind.wir haben hier nen motorsport thread und kein show&shine


    Na dann erklärs mir doch mal Herr dmsb Chef


    sorry aber bist du so oder tust du nur so.bitte besorge dir das dmsb handbuch und lese nach.ich kann doch hier nicht zig seiten ausm dmsb posten.denke das solltest du noch alleine hinbekommen.


    Ja ist mir ehrlich gesagt egal was da drin steht.

    Ich baue das Ding jetzt noch nach vorne und Top.

    Jetzt Regen wir uns alle ab und sind wieder freundlich zueinander XD


    Ging denke ich darum, dass wenn jemand in einer Diskussion zum Thema "Motorsport Innenraum" von Aufbau spricht, man automatisch davon ausgeht das das Auto auch derart bewegt werden soll..


    Gut also zur Erklärung; der Wagen soll normal auf der Straße Gefahren werden.


    Ich find das thema eigentlich halb unsiinig wie es hier geführt wird.
    meine meinung:
    Was man nicht braucht fliegt raus
    was man braucht kommt rein
    Klar bei dem thema war für mich das es im rennsport genutzt werden soll und dementsprechend dem dmsb reglement entspricht


    Da muss ich dir recht geben.

    Ein "Motorsport Innenraum" ist ja kein Designobjekt sondern er erfüllt einzig seine Zweckmäßigkeit.

    Also sollte man sich selbst fragen was man rein zum Fahren braucht und der Rest kann eben weg.

    Allerdings sollte man sich halt vorher überlegen welche Ansprüche man hat, bzw. wie exzessiv man das ganze ausleben kann.
    Oder ob man dass ganze nach einem Reglement aufbaut bzw. Für den Straßenverkehr wäre dies der Tüv...

    Manchmal kann oder will man ja auch nicht direkt alles machen sondern arbeitet sich Stück für Stück voran.

    So mache ich es bei mir auch.


    Zitat:

    Ich find das thema eigentlich halb unsiinig wie es hier geführt wird.


    Zumal spätestens auf Seite 2 schon alles Wichtige gesagt worden war.

    Zitat:
    Klar bei dem thema war für mich das es im rennsport genutzt werden soll und dementsprechend dem dmsb reglement entspricht


    Wie lange bist Du schon bei polotreff angemeldet? 'Ne Woche?

    Aber stimmt schon, der Threadstarter hätte von vornherein "Motorsport-Optik" oder sowas sagen sollen. Egal, vergossene Milch.


    LittleSnake
    • Themenstarter
    LittleSnake's Polo 86C

    Mir ging es hier rein um Ideen wie ich meinen Innenraum gestallten möchte.
    Klar soll die Funktion da sein aber dass heißt ja nicht, dass es nicht schön aussehen darf.

    Irgendwelche Instrumente einzubauen die nur so aussehen als ob und keine Funktion haben, ist auch nicht meins.

    Mein Polo soll Leistung bekommen, von außen und von innen danach aussehen, aber nicht an Rennen teil nehmen. Es bleibt ein Straßenauto

    Dass daraus so eine riesen Diskussion wird war überhaupt nicht meine Absicht

    Es waren aber viele Beiträge dabei, die meine Vorstellungen bestätigt haben und mir Anstoß für neue Ideen gegeben haben. Dafür: Danke


    Ich hätte es mir denken sollen, aber bei dem themennamen dachte ich zuerst echt das es um nen motorsport innenraum geht und nicht um die optik.
    mein fehler


    LittleSnake
    • Themenstarter
    LittleSnake's Polo 86C

    Dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
    Sorry


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen