vw teilemarkt

Probleme mit Kupplung

Kampfkeks95
  • Themenstarter

Also das Pedal lässt sich super treten, wenn ich da an den 1 Jahr älteren 6N meiner Schwester denke is dasn Buttertraum. Hm ich fahrt morgen aufm Heimweg am besten direkt bei VW vorbei und lass mir da mal n Vorschlag machen. Aber hoffentlich isses nur ne kleinigkeit wie der nachstellmechanismus...mit Getriebeöl oder Ausrücklager hat das nichts zu tun? Grade wegen dem klacken beim kupplung kommen lassen



Ne das Getriebeöl kann es nicht sein. Das ist bei dir auf jeden fall etwas mit der Kupplung oder kupplungsseil.
Mal schauen was die bei VW sagen


Wie begabt bist du handwerklich?

Der Kupplungsseilaustausch ist keine große Kunst und man braucht kaum Werkzeug



Kampfkeks95
  • Themenstarter

Wenn es denn das auch ist ^^ arbeite bzw lerne handwerklich und mach vieles am auto auch wohl selbst, selbst is der mann, gell? ^^


Dann hol dir für ~ 20€ eines der Polobücher ("So wirds gemacht" oder "Reparaturanleitung") zu Weihnachten




Es gibt zwei Arten von Kupplungsseilen.
Einmal das mit dem automatischen Nachstellmechanismus, welches seit glaube ich 1995 (?) ab Werk eingebaut wird und einmal das manuell einstellbare Seil.
Dieses kann man, wie der Name schon sagt, selbst mit Hilfe von 2 Muttern genau einstellen.
Beide kosten um die 40€.

Bild 1: Automatische Nachstellung
Bild 2: Manuell einstellbares Seil


Ich baue immer letzteres ein, da der Nachstellmechanismus sehr oft das Problem bei dem kupplungsseil ist. Hin und wieder klemmt oder verhakt es und dann wird die Kupplung entweder schwergängig oder der Schleifpunkt ändert sich, sodass es schwierig wird mit dem Anfahren.

Du solltest aber schon ein klein bisschen Ahnung haben. Deswegen würde ich dir, wie Joey auch, das "So wird´s gemacht" Buch empfehlen.
Ansonsten habe ich hier noch eine tolle Anleitung gefunden:
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Die ist zwar für den 6n. Aber da ist wirklich zu 99% alles gleich wie beim 6n2, außer die Demontage der Verkleidung im Fußraum. Aber wenn du einen Torx Schraubendreher (Größe 25 oder 20) hast, dann ist das kein Problem


    Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg

  • Zitat:

    außer die Demontage der Verkleidung im Fußraum. Aber wenn du einen Torx Schraubendreher (Größe 25 oder 20) hast, dann ist das kein Problem

    Darf man gar nicht so laut sagen, aber in die meisten Innenraumschrauben passt ein Phasenprüfer
    Wenn das Anzugsmoment nicht kritisch ist, kann man ggf. "improvisieren"

    Besser is aber dir auch gleich einen Ratschenkasten zuzulegen, wo der schon drinnen ist.
    Dazu noch einen hydraulischen Wagenheber mit 2 Stellböcken und du kannst inkl. Polobuch für keine 200€ fast alles am Polo selber machen und brauchst somit quasi keine Werkstatt mehr


    Zitat:

    für keine 200€ fast alles am Polo selber machen

    Richtig Joey. Das hast du ja bewiesen mit dem Getriebeausbau am Straßenrand


    Alles machbar


    Aber ich muss meine Aussage etwas kastrieren:
    Zumindest das Teiletauschen kann man selber übernehmen.
    AB 4 Stunden Arbeit á 50€ kann sichs da schon finanziell lohnen
    (Is ja Freizeit/Hobby, in der Zeit geht man ja nicht woanders arbeiten ^^)

    Zum Getriebeausbau muss man aber dazu sagen, dass es auf einem Schrägparkplatz in einer Sackgasse ist/war.
    An einer gut befahrenen Strasse würd selbst ich ungern einen geplatzten Reifen wechseln oder den Ölstand prüfen - ich weis wie manche Leute fahren



    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Erstmal herzlichen Dank für die ganzen Antworten War heute bei VW und nen Mechaniker hat sich das mal angeschaut, is probegefahren und halt die üblichen tests, handbremse rein und gas, kupplung mehrmals auf und abschalten, und joa...er meinte die kupplung is wie butter, er sähe keinen bedarf einer reperatur. Er meinte man könnte, wenn ich es denn wollte, mal das Öl ablassen und gucken ob span mit rauskommt, und dann direkt neues auffüllen, und den Schaltknauf oder wie man das jz nennt da, Schaltung halt, prüfen ob die justierung noch stimmt. Habe mit ihm etwas geredet und ihm auch erzählt das ich wahrscheinlich den 2. Gang nicht 100% reingedrückt habe als ich die kupplung losgelassen hab, ob sich das eventuell verklemmen könnte. meinte er das wäre durchaus möglich. Mist nur das ich nicht 100% weiß was ich genau gemacht habe bevors wieder ging. Er meinte noch ich sollte trotzdem weiterhin beobachten und bei nächsten Problemen direkt wiederkommen, bzw beim Liegenbleiben VW-Service rufen, denn den letzten check im Sommer hat der Wagen bei nem VW Service hinter sich und somit wohl noch ne Garantie. Also erstmal abwarten... Dann mach ich mich mal an die nächste Baustelle, Stvo geeignete Fußraumbeleuchtung ^^



    Zitat:

    Richtig Joey. Das hast du ja bewiesen mit dem Getriebeausbau am Straßenrand

    Verrückter Kerl


    Ein Getriebeölwechsel ist natürlich immer sinnvoll und nicht teuer (3l Öl bei VW ca 27 Euro). Das schadet deinem Getriebe garantiert nicht

    Dennoch muss es einen Grund haben für dein Problem. Und ich denke nicht, dass es am Getriebe liegt. Meine Vermutung liegt dennoch beim kupplungsseil bzw. beim an Nachstellmechanismus.

    Du kannst natürlich erst das Getriebeöl wechseln und weiter beobachten. Oder sofort das kupplungsseil tauschen gegen ein manuell einstellbares

    Fußraumbeuchtung ist erlaubt, wenn sie von außen nicht sichtbar ist und während der Fahrt nicht einschaltbar ist
    Hatte selbst eine. Aber am Standlicht angeschlossen

    Gruß Micha


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Zitat:

    Fußraumbeuchtung ist erlaubt, wenn sie von außen nicht sichtbar ist und während der Fahrt nicht einschaltbar ist


    hatte vor die LED-Leiste über nen 4 stellenschalter zu betreiben der neben dem heckscheibenheizungsschalter angebracht is....

    also:
    Stellung 1: Türbeleuchtung (Bei offener Tür)
    Stellung 2: Dauerbeleuchtung (dauerplus)
    Stellung 3: Radio (an cinch für beatbeleuchtung)
    Stellung 4: Aus

    is das dann ned erlaubt? :(


    Nein, da er während der Fahrt jeder zeit einschaltbar ist.

    Wird aber auch zu viel off topic hier.
    Können, wenn du willst, privat weiter schreiben. Schließlich geht's hier eigentlich um deine Kupplung


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Hey Leute, ich hab neue Kenntnisse erlangt.
    Also: Ich starte den motor, lege alle gänge mal testweise ein, butterweich, fast wie bei nem neuwagen, nur halt nimmer so straff ^^ aber kein haken, nix. Nach ca 500m Fahrt wirds schon schwerer, beim hochschalten wird hakeliger und beim runterschalten ohne gewalt dauerts etwas, wohl synchronringe abwarten. Kann das am Getriebeöl liegen das es hakeliger wird? Weiß ja nicht ob ich erwähnt hatte das der wagen 102.000km gelaufen hat und ich keine ahnung hab ob das jemals gewechselt wurde


    Das wechselt man ja auch nicht. Das bleibt drin. Hab meins seit 277.000 km drin.
    Gruß


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Man ließt in diversen Foren das es sich aber doch positiv auswirken würde. HAt ijemand erfahrungen damit hier? ^^


    So nochmal von vorne:

    Getriebeölwechsel ist immer sinnvoll. Gerade beim polo, wo bei 80% der schaltwellensimmering undicht ist und somit Öl verloren geht. Nachfüllen reicht nach dem Wechsel natürlich auch aus aber besser und vernünftiger ist es, das Getriebeöl dann komplett zu wechseln. Man braucht 3 Flaschen zu je 1 Liter. Da bist du bei 27€ Materialkosten. Einen Filter brauchst du nicht.

    Und wegen dem schalten:
    Dass es schwieriger wird, kann auch an der Kupplung liegen. Bzw auch am kupplungsseil. Denn wenn es sich längt, dann trennt die Kupplung nicht mehr komplett und die Gänge Lassen sich sehr schwer einlegen.
    Deswegen habe ich auch den nachstellmechanismus in Betracht gezogen. Dieser kann diese Symptome nämlich verursachen.
    Synchronringe sind beim polo 6n Getriebe eher unwahrscheinlich, wie Karli mir nach einem informativen Gespräch mitteilte
    Besonders bei der Laufleistung. Da müsste man schon richtig wie eine Sau fahren, dass die Ringe der Art verschleißen.


    Schließe mich Micha zu 100% an. Denke auch, dass das mit dem selbstnachstellenden Kupplungsseil zu tun hat. Unabhängig davon: Ein Getriebeölwechsel tut dem Getriebe und der Schaltbarkeit mit Sicherheit gut.


    Meinte ja auch nur, dass der Getriebeölwechsel nichts mit der Laufleistung (gerade mal 102t) zu tun hat. Hat man keine Probleme, Geräusche oder Verluste wechselt man das doch nicht.


    Zitat:

    (gerade mal 102t) zu tun hat. Hat man keine Probleme, Geräusche oder Verluste wechselt man das doch nicht.

    Ich schon. Oder wechselst du dein Motoröl auch nicht, solange der Motor noch läuft?
    Blödes Beispiel vielleicht.
    Aber ich tue dem Getriebe was gutes und spendiere ihm mal frisches Öl. Schaden kann es nicht und teuer ist es wie gesagt ebenfalls nicht.

    102 tkm mag nicht viel sein. Aber es ist trotzdem schon knapp 13 Jahre alt

    Gruß Micha


    Zitat:

    Oder wechselst du dein Motoröl auch nicht, solange der Motor noch läuft?
    Blödes Beispiel vielleicht.


    Nein, sehr gutes Beispiel sogar!


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Das Beispiel mit dem Motoröl ist gut Da Mein Polo auf längeren Strecken sich gerne ma n Schluck Öl gönnt musste ich irgendwann nachfüllen. Ich weiß nicht was unser MEchaniker da reingekippt hat, aber ich habe als der Stand erschreckend niedrig war, das gute 10W40 raufgekippt, und der Motor läuft ruhiger, wird schneller warm nachm kaltstart, und hab das Gefühl der verbraucht auch weniger an Öl. Zumindest ist der Stand in den letzten 1200KM unverändert geblieben.

    Zurück zum Getriebeöl. Man weiß ja auch nicht wie der Vorbesitzer so Gefahren ist, der Vater meiner Freundin vermutet nix gutes. Ich meine ich habs auch schon knirschen lassen (Rückwärtsgang bei leichtem Rückwärtsrollen einlegen) und LEIDER auch 3x motor ohne Kupplung gestartet mit Gang drin :( Fahranfängerprobleme wenn man in Gedanken woanders is ^^.
    Wenn ich mir dann vorstelle, das könnte dem Vorbesitzer auch passiert sein des öfteren, dann schwimmt da schon ne kleine Spansuppe im Getriebe (Ja da isn Magnet, ich weiß ^^ aber der hat nur bestimmte Aufnahmefähigkeiten und Messing der Synchronringe bleibt da auch ned haften). Von Span hab ich genug Ahnung, bin ja inner Ausbildung zum Feinwerkmechaniker und Produzier genug von dem Kram

    Hab den Wagen ja mit 96t im September bekommen und seitdem einige Dinge machen lassen müssen:
    - Lambdasonde
    - Anlasser (zahnräder niedergemezelt)
    - Diverser Kleinkram, u.a. Heckscheibenwischerdüse flicken weil Schlauch ab -> Technik angegammelt

    und jz kommt halt das Getriebe dazu, bzw die Schaltung...Glücklich macht mich das nicht. Hab jedes mal VW zur Beratung gezogen und die sind auch ziemlich freundlich hier, machen vieles ohne Endgeld, wo andere tief in die Taschen greifen lassen...bsp. Fehlerspeicher auslesen.


    Womit müsste ich beim Getriebeöl wechseln an Endbetrag rechnen und wird das Getriebe dann auch vorm einkippen des neuen Öls iwie gereinigt/gespült? Naja das selbe kann ich eig auch VW fragen ^^ Vllt habt ihr da nur Erfahrungen drin


    Danke danke danke für die Hilfe hier


    Micha, Karli, das ist doch klar. Nur man kann keinem (Vorbesitzer oder Werkstatt z.b.) eine Vorwurf machen wenn das Öl noch original ist. Man wechselt es halt nicht im Rahmen des Service.


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Musste grade bekannte nach hause fahren und hab da nomma genauesten auf die Schaltung geachtet, diesmal aber auch auf meinen Fuß....und tatsache...wenn ich die Kupplung bis Anschlag, also wirklich mit aller Kraft, durchdrücke...butterweiche schaltung...hat der 6N2 wirklich ein selbstnachstellendes seil? oder muss/kann man das manuell nachziehen? ab wann merkt man wann die Kupplung fällig sein sollte oder is das ggf normal das man wirklich bis zum anschlag treten muss? Vllt bin ich auch einfach zu doof, ich zweifel mitlerweile an allem.....bitte seit nicht genervt von mir


    Sevus,
    also ich kann dir bestätigen, dass es mit der automatischen Kupplungsnachstellung zu tun hat. Ich habe habe einen 94 Polo mit einer automatischen Herstellung. Die hat ab ca der selben km Leistung die selben Symptome aufgewiesen. Ich habe dann noch zwei mal neue Auto VerstellungbKupplungsseile eingebaut und hatte immer eher Ärger als das es gut war. Dann habe ich mir eins ohne Verstellung eingebaut. Seit dem ging es wesentlich besser! Jetzt mit 180tkm habe ich mir eine neue Kupplung und ein längeres Getriebe gegönnt. Die Schalttung läuft jetzt fast wie bei einem Neuwagen.
    Ich würde an deiner Stelle jetzt schleunigst das Seil wechseln lassen, denn das Schalten mit nicht 100 Prozent getrennter Kupplung ist sehr belasten für das Getriebe speziell der Syncronringe!
    Viel Erfolg!
    Gruß


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Wie viel würde das kosten und dauert das lange? Müsste ich das bei VW machen lachen oder kriegt das auch jeder kleine KFZti hin? Naja wir haben nen Freund inner Familie der bei Mazda arbeitet, der sollte sowas hinbekommen oder?

    Also versteh ich das richtig das automatisierte Seile eigentlich Mist sind? ^^
    Technologischer Fortschritt juhee


    Ja, die sind Mist, wobei meins komischerweise keine Probleme macht. Habe wohl ein Mittwochs-Seil erwischt.

    Einbauen kann jeder, der nicht gerade zwei linke Hände hat.


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    Mir lässt das echt keine Ruhe. Hab jetzt schon seit ich wach bin nur über Kupplungen und Seilzüge artikel gelesen und Videos geguckt, zwischendurch PC abgeschmiert, man momentan is ned meine Zeit :(
    Also, hab iwo gelesen das man die Automatik des Zuges wohl iwie "kalibrieren" kann, indem man im Stand (Motor aus) mehrmals das Pedal durchdrückt mit Schwung und zurückfliegen lässt, hab ich grade mal gemacht. Dazu auch mal den Test Handbremse rein, 5. Gang rein und abwürgen, Motor stoppt nach halben Pedal loslassen, i.o. soweit oder? Danach hab ich mal geguckt ob kupplung rutscht in hohem gang mal gas geben, also generell kann ich von meinem Polo behaupten der zieht ziemlich gut an, wenn selbst im 3. Gang noch die reifen leicht durchdrehen ^^ Habe das gefühl es wurde nach dem Kupplung fliegen besser....vllt auch nur einbildung. ich weiß momentan nimmer weiter, ich scheu den ganzen Kosten auch da ich im Monat nedma ganz 40€ für mich selbst ansparen kann, und ich gönn mir nedma iwas

    Hätte doch Ausbildung zum KFZti machen sollen

    Blick in den Motorraum hab ich auch schon geworfen, das Kupplungsseil ich das, welches unter dem Kühlwasserbehälter rauskommt und dann einmal ne C-Biegung nach unten macht oder? An der Batterie vorbei und so.

    Ist es normal das man das Kupplungspedal beim treten in dem ersten cm leer tritt? also das da kein wiederstand is und es sich so anfühlt als wirkt da überhaupt nix, weiß nicht wie ichs beschreiben soll....


    Zitat:

    hat der 6N2 wirklich ein selbstnachstellendes seil?

    Ab wann bzw. wo gibts eigentlich die hydraulische betätigung ?
    Oder war die nur im GTI?
    Bin grad nicht ganz dabei mit den Gedanken, hab aber was im Hinterkopf...

    Zitat:
    Ja, die sind Mist, wobei meins komischerweise keine Probleme macht. Habe wohl ein Mittwochs-Seil erwischt.

    Ich hab ein Donnerstagsseil aus der Bucht, hält auch bis jetzt, obwohl ich weiß dass die eigentlich vom Design her Mist sind
    Prinzipiell toll, aber definitiv am Schreibtisch entworfen

    Zitat:
    Also, hab iwo gelesen das man die Automatik des Zuges wohl iwie "kalibrieren" kann, indem man im Stand (Motor aus) mehrmals das Pedal durchdrückt mit Schwung und zurückfliegen lässt,

    Hab ich mal geschrieben - einfach wie ein bekloppter 20x oder öfter schnellstmöglich rein und raus gewichst damit, dann sollte sich des ganze etwas frischer anfühlen

    Zitat:
    Dazu auch mal den Test Handbremse rein, 5. Gang rein und abwürgen, Motor stoppt nach halben Pedal loslassen, i.o. soweit oder?

    Machs mal mit dem 2. oder 3. Gang, im 5. hat der zu wenig Kraft

    Zitat:
    wenn selbst im 3. Gang noch die reifen leicht durchdrehen

    Was haben die Gummis für eine DOT ?

    Zitat:
    Hätte doch Ausbildung zum KFZti machen sollen

    Die hab ich fast nebenbei am Polo erhalten
    Bleibt zumindest einiges hängen, wenn man selber so oft Hand anlegt

    Zitat:
    das Kupplungsseil ich das, welches unter dem Kühlwasserbehälter rauskommt und dann einmal ne C-Biegung nach unten macht oder? An der Batterie vorbei und so.

    Ja, geht an den Hebel am Getriebe ran und ist im Idealfall in einen galgenartigen Haltedraht am Akkuhalter eingeclipst.

    Zitat:
    st es normal das man das Kupplungspedal beim treten in dem ersten cm leer tritt? also das da kein wiederstand is und es sich so anfühlt als wirkt da überhaupt nix, weiß nicht wie ichs beschreiben soll.

    Noch nie darüber nachgedacht, aber theoretisch: Eindeutig ja.
    Denn ansonsten ist deine Mechanik da drinnen immer unter Stress - der cm im Pedal is also quasi die Ruhezone für jeden Zeitpunkt, in dem du NICHT Kuppeln willst.


    Kampfkeks95
    • Themenstarter

    @ [MSRS

  • Joey:

    DOT der Reifen: Nagelneue von 2013 ^^ Winterreifen, man spürt das rucken nur wenn man mit voller pulle ma voll ins Gas steigt, mach ich ned so oft Vllt liegts auch an der nassen Straße, frieren tuts aktuell nicht.

    Kupplungstest mit Handbremse im 2/3 Gang: Habs im 1. und 3. Gang gemacht, also heute mein Baby 3x abgewürgt, in den beiden Gängen ließ sich der Motor bis 300 Umdrehungen runterquälen und ging bei 3/4 Pedal loslassen schließlich aus. Ok soweit?

    Haltedraht am Batteriehalter : Kann ich bestätigen, hab dran rumgewackelt, kam mir so wacklig vor ^^

    Spiel beim Pedaldrücken : Ok soweit hab ich mir das auch gedacht, aber man muss ja jeden Fehler ausschließen, man lernt dazu ^^


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen