vw teilemarkt

AEX auf GTI Bremse

Meinst du den rene, rene?

ne ich hab halt radlager beide noch neu gemacht, sättel überholt, führungsbolzen neu und bissle schwarzen lack
wenn ich nix vergessen hab und grade die Teile rechne komme ich auf knapp 150 Euro für vorne. Zusätzlich zur bremse die ich als umbaukit hatte.
also wären es bei mir 400 Euro vorne gewesen plus Scheiben und beläge.

das ihr da soviel glück hättet an der hinterachse wundert mich zwar aber freut mich für euch. Vllt liegts an der Eifel, aber hier haben die Golf 4 nicht soviel glück



Nein den meine ich nicht.Mein Namensvetter hatte seinerzeit soviel ich weiß bei sich Bremsentechnisch nur das ABS nachgerüstet .

Ich meine meinen Treffenspannmann mit den ich früher regelmäßig diverse VW-Audi und auch das eine oder anderen Polotreffen besucht habe bzw mache ich das aktuell immer noch,sind jetzt allerdings nicht mehr soviele Treffen wie früher...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • Achso dachte es ging um ihn.
    aber er hatte auch gti bremse, stahlflex, Abs, motorumbau auf aee und Getriebe auf ddh umgerüstet. Von den Sachen weiß ich auf jedenfall mal



    Hi
    Sagt doch mal ist es eigentlich zwingend erforderlich den HBZ zu ersetzen? Ich hab jetzt von 60 PS ( AKV Bj.98 mit ABS ) auf Gti umgebaut ( Bremse ) aber ich hab den HBZ nicht gewechselt. Kann aber auch nichts negatives berichten,bremst ganz normal. Hat einer ne info,worin der unterschied vom GTI ist....und evtl.Nachteile sich ergeben....hab keine Probs. Gruß Andy


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      HBK Regler


      HBZ HauptbremsZylinder


      8v 22,22mm
      16V 23,81 mm


      Habs ja schon richtig geschrieben.....ja durchmesser ist grösser aber welche Probleme hätte man wenn man den "Alten " drin lässt?
      Ich kann nichts feststellen bei meinem....


      Soviel ich weiß gibt es auch einige 6N/6N2/16V's/GTI's wo ab Werk platzbedingt in verbindung mit der 16V Bremsanlage nur der kleine HBZ verbaut ist sofern die als Rechtslenker von Band gelaufen ist weil dort der HBZ auf der "Beifahrerseite" verbaut ist

      Zitat:

      aber er hatte auch gti bremse, stahlflex, Abs, motorumbau auf aee und Getriebe auf ddh umgerüstet. Von den Sachen weiß ich auf jedenfall mal


      Ach so,ja dann hat der zu einen späteren Zeitpunkt nochmal nachgerüstet weil mein Kumpel hatte seinen Umbau irgendwann 2006 durchgezogen und René den Umbau auf ABS noch einige Zeit davor(weil darüber hatte ich damals in Polofans den Umbaubericht gelesen) .


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Der hbz macht nur den Unterschied das du mehr pedalweg für den gleichen bremsdruck brauchst. Bin auch ne Weile mit dem kleinen hbz gefahren


      Oki,dann werd ich mir einen besorgen ausm Gti. Obwohl ich echt keinen Unterschied vom Pedalweg/Druck habe. Danke für deine info,gruß Andy



      aggi911
      • Themenstarter
      aggi911's Polo 6N

      Ich bedanke mich für die rege Beteiligung hier!

      Hilf mir echt sehr weit, Dankeschön!

      Kann mir nochmal jemand noch einmal aufzählen was ich nun alles brauche, um mal Überblick zu bekommen


      Grave
      • polotreff.de Team
      Grave's Polo 6N

      Kommt drauf an was da is

      Vorn

      - achsschenkel/radlagergehäuse GTI/16v (geschraubter sattelhalter)
      - sattelhalter GTI/16v für 256er bremse bzw g60 für 280er
      - Sattel mit 54er Kolben GTI/16v/g60
      - Scheibe gti wenn 256 oder g60 wenn 280
      - Beläge GTI/16v/g60

      Hinten

      - achsstümpfe
      - Scheiben
      - Radlager
      - Beläge
      - handbremsseilzug für Scheibe
      - evtl gti/16v ha wegen stabi

      23er hbz und evtl großen bkv wenn kein Abs verbaut

      wenn vorn eh alles zerlegt ist, lohnt es sich neue Radlager einzupressen

      Müsste glaub ich alles sein bis auf Schrauben und schläuche


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen