Besten Dank!
Denke, daß Du mit den Lagern aus England sicher nicht schlecher "fahren" wirst, als solche, die bei VW gekauft werden, nur "günstiger"!
MfG wolfi66x
Ich denke, diese Getriebereparatur überlebt den Rest des Autos. Ich will mich nicht damit loben, sondern rein aus den Bauch heraus denken! Aber ich bin gespannt wie die Geschichte weiter geht! Ich werde berichten sobald sich irgend etwas bemerkenswertes tut. Vorerst heisst es erstmal Fahren und sich freuen.....bis der Tüv ruft!
Schraube vom 5. Gang ordentlich festgeschraubt mit neuer Schraube + Loctide?
Ja! Davon habe ich gelesen und deshalb EXTRA berücksichtigt. Danke der Nachfrage!
Thema ist von meiner Seite her beendet!
Moin!
Ich hab da mal noch ne Frage zu den Büchern!
Müssen es die sein, oder reicht auch el(i)sa-win(n)?
Grüße
Rückmeldung nach fast 10 Jahren:
Das Getriebe hat inzwischen genau 200T Km abgespult und läuft 1A! Das Auto drum herum hatte 2018 einen Unfall (jemand in die Seite gedonnert), das Getriebe samt Motor lebt jetzt in einem weiteren 6N2 weiter und fährt seinem Lebensabend entgegen
Weißt du noch, wie viel Vorspannung du eingestellt hattest für die Kegelrollenlager?
(Nur Interessehalber - falls du es nicht mehr weißt, ist es auch nicht schlimm.)
Joey, alter Hase!
ich meinte es waren 0.175mm, Vorgabe wären 0.2mm. Meine "kalibrierte" Hand hat damals gesagt, mehr nicht, sonst ist es zu stramm. Du weisst ja noch die Szene mit den Einstellscheiben, danke nochmals für das nette Geschenk Setzt Du ein Getriebe instand?
Gruss Matthias
Zitat:
Das große Abtriebswellenlager ist auch Teil des hinteren Radlagersatzes. Gerade das Lager sollte original VW Ersatzteil sein!
Zitat:
danke nochmals für das nette Geschenk
Setzt Du ein Getriebe instand?
ich meinte es waren 0.175mm, Vorgabe wären 0.2mm
VW usw. kaufen die Teile auch nur billigst zu
Bauchweh, weil das Lager nicht von VW kam
Ich habe immer die Set aus UK gekommen mit timken und skf und so Hersteller.
Keiner der überholten Getrieben hat sich je beschwert. Meine Getriebe laufen auch immer noch gut seit über Tausenden km.
Die habe ich immer nach oem Vorgaben der vorspannung.
Ihr solltet mal die Getriebe vor der Überholung Messen, ich gehe davon aus das Vw in der Produktion bisschen geschlampt hat.
Da waren teilweise 0,3-0,5mm Vorspannung der Abtriebswellenlager.
Ich hatte nach paar km ein Getriebe mit Karli 0,175mm bei mir da es Geräusche gemacht hatte.
Deswegen bin ich für die oem Reparatur Vorgaben.
Ja, bei mir/uns war es auch der UK-Lagersatz (~110€ wenn ich mich recht erinnere damals).
Und da alles (auch Getriebeglocken) eine Herstelltoleranz haben, ist Nachmessen der Vorspannung (bzw. des Spiels) eh immer am zuverlässigsten