das musst du doch selber wissen ob es dir die kiste wert ist.für 100e bekommst du so schnell kein neues auto
für leute die wenig kohle haben gibts immer noch das no name zeugs von kfz-teile 24.für zwei-drei jahre ist das doch dann vollkommen ok
ja wollte halt allgemein wissen ob es preislich 100 euro in ordnung sind für ne freie werkstatt? also nur der einbau 100 euro
auf was muss ich auch achten beim kauf? muss das alles das selbe identisch zu meinem motor sein? und lieber gebraucht oder neu? der aus werkstatt meinte lieber neu
ich schaue grad schon überall nach und es gibt bis jetzt nur günstige neue ölpumpen für den aee! würde der bei meinem aea auch passen :( ?
100€ ist meiner Ansicht nach für die Arbeit nicht nur ok, sondern ausgesprochen günstig. Für den Preis auf jeden Fall machen lassen, auch wenn die Diagnose nicht ganz richtig sein sollte, denn es bleiben ja neben der Ölpumpe immer noch die konstruktiven Engstellen am Ende des Ölkanal, die durch Verschleiß geweitet sein können - die Kurbelwellen und Pleuellager.
Um das besser nachzuvollziehen: Stelle dir einen Gartenschlauch vor. Du drehst den Wasserhahn auf und lässt das Wasser einfach so aus dem Schlauch laufen. Es kommt ziemlich kraftlos raus und man kann so auch nicht weit spritzen.
hmm ok vielen dank karli für die ausführliche erklärung.
ich fahre montag nochmal in die werkstatt, ich frage ob er nochmal schauen kann. ich hatte ihn angesprochen wegen den pleuellagern, da meinte er, dass das nicht daran liegen kann. aber ich frage ihn ob er mal nochmal alles durch checken kann oder ob er wirklich alle schläuche und etc nachgeschaut hat? wo ist den dieser schlauch für die ölpumpe karli? kann ich da selber mal gucken in welchem zustand die sind? und kann ich die ölpumpe vom aee in mein aea reinbauen? oder muss das wirklich das gleiche sein? weil ich finde nirgends was für meinen AEA motor 1,6l -.-
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
würde diese in meinen AEA 1,6l passen? das ist die ölpumpe von febi ganz unten die für knapp 100 euro. aber da steht das die für aee und ahs motoren ist. WARUM GIBT ES nichts für meinen aea -.- ich finde auf sämtlichen seiten immer nur das selbe. AEE oder AHS -.-
ich habe jetzt locker auf 10 seiten geschaut, ob die für den aea eine ölpumpe haben und jedes mal gibs nur für den aee oder ahs motor eine ölpumpe. werden die für den aea net mehr produziert?!
Garen es gibt keinen Schlauch für die Ölpumpe. Das mit dem Schlauch war nur ein Vergleich, um das mit dem Druckabfall wegen verschlissenem Pleuellager besser zu verstehen.
achsooo ok.
ja karli kannst du mir helfen bei der suche. ich finde wirklich keine ölpumpe wo steht, dass es für den aea ist. Es ist immer nur aee oder ahs. oder passt der für aee auch in den aea?
warum rufst du nicht einfach beim händler an und fragst nach?
Vermutlich, weil es ihm peinlich ist, wenn er nach der Auskunft wo anders bestellt. Geht mir auch immer so. Aber leider kann ich bei der Frage auch nicht helfen. Habe kein Edka oder wie das Ding heißt im Zugriff.
eine frage jungs, wie hört sich das an wenn die pleuellager defekt sind? das soll ja dann klackern? hört man das dann extrem wenn man fährt?
und ist es teuer sowas zu erneuern?
Wann haben die denn 1,6 bar gemessen? Im Leerlauf oder über einer bestimmten Drehzahl? Im Leerlauf wäre das nämlich top .
Die alten Kettenölpumpen bis mitte 97 gibt es anscheinend nicht im Teilezubehör, sondern nur original VW. Teilenummer: 032115105F
Die neueren gibt es im Zubehör, die passen aber nicht. Die werde auch nicht mehr mit ner Kette angetrieben.
Ich würde den Öldruckschalter trotzdem mal ersetzen. Die 10 Euro kann man mal investieren. Teilenummer 028919081D, Schaltwert 0,25 bar.
die haben den motor erstmal warm laufen lassen ne zeitlang. dann mit dem gas gespielt damit er richtig aufheizt. und dann haben die den öldruck messer angeschlossen am zylinderkopf oder so, und haben bei 2000 umdrehungen nur 1,4 bar gehabt. die meinten das müsste definitiv ölpumpe dann sein.
karli meinte aber, dass es auch die pleuellager sein können.
könnte es auch noch an irgendwas anderem liegen?
und ist es schwer sich die pleuellager mal anzuschauen?
Verdünntes Öl könnte auch noch sein. Z.B. Benzin im öl. Sonst fällt mir jetzt auch nichts ein.
Zitat:
das komige war auch, das hat garnicht gepiepst. Jeder meinte, dass diese eigentlich auch piepsen :S
haha melonenbrot, das lag sicherlich net an der kurve, und so kurvig war die kurve auch net^^
die blinkt ja momentan auch einfach so nach längeren fahrten.
ey karli , wie kommt den benzin ins öl?!
Zitat:
wie kommt den benzin ins öl?!
Zitat:
die blinkt ja momentan auch einfach so nach längeren fahrten.
also karli meinte, nach pleuellagern schauen.
kostet das den was das gucken zu lassen? also ist das viel arbeit oder wie?
vergiss es , das kannst du nicht bezahlen bzw dann direkt nen austuaschmotor für 300€ besorgen
ja aber hab momentan viel am motor gemacht gehabt vor zwei jahren. zylinder neu, ventildichtungen und co alles neu, zahnriemen vor 4 jahren neu, und ich denke ich werde auch in die pumpe investieren. wenn er dabei ist die pumpe zu machen, kann er dann auch direkt da die pleuellager sich anschauen oder wie is das?
sorry aber ich entnehme dem thread das du versucht wirklich an kleinigkeiten schon zu sparen bzw nicht so die finanziellen mittel zur verfügung hast.das kannst du nacher nicht bezahlen bzw wird das keine 100€ aktion.das ist nicht böse gemeint aber das passt nicht zu deinem bisherigen vorgehen in der ganzen sache
Wenn der Werkstattmensch die Pumpe wechselt, dann ist die Ölwanne eh schon demontiert. Dann kann man das Pleuellagerspiel in wenigen Minuten kontrollieren.
Sollten die Lagerschalen verschlissen, die Kurbelwelle aber noch in Ordnung sein, dann ist der Wechsel der Lagerschalen auch keine große Sache. Noch mal nen Hunni drauf und das ist gemacht.
ey karli,
also ich hab seit 15000km kein ölwechsel gemacht und Filter nicht erneuert. und der letzte ölwechsel war dezember 2012. ist ja schon über nen jahr her.
besteht die hoffnung vielleicht, dass es am ölfilter liegen kann? kann dadurch auch der öldruck fallen? ich bin am überlegen ob ich vielleicht erstmal nur ölwechsel + neuen ölfilter machen lassen soll. was sagst du?
bin heute wieder zur arbeit mit dem wagen, und diesmal sprang die öllampe gottseidank nicht an, nach der langen fahrt auf der autobahn.
Ja das könnte man versuchen. Würde och als erstes machen. 15000km odrr 2 Jahre ist zwar nicht wirklich alt aber wer weiß was das Öl und der Filter alles eelebt haben.
wenn wir den ölfilter abnehmen, kann man dann irgendwie beim filter sehen, ob dieser zu ist oder ob da viel dreck drinn ist? also kann man den filter öfnen?
Du kannst den Filter öffnen, nachschauen was los ist und kannst auch den Durchfluss messen. Die Frage ist nur, ob du den Dreck siehst. Und beim Durchfluss müsste man den Sollwert kennen, um etwas zu sagen.
Bei Flugzeugmotoren wird das alles gemacht inkl nachfolgender Ölanalyse, falls irgendwas auffälliges zu sehen ist. Aber ob sich der Aufwand bei einem alten gebrauchten Kleinwagen lohnt, ist ne andere Frage.
Beim Aufschneiden musst du auch aufpassen, dass keine Späne beim Öffnen in den Filter kommen, die dann als Verschleiß im Motor interpretiert werden.
Warum lässt du nicht nach 15'000km oder jedes Jahr Ölwechsel machen, sowie VW es vorschreibt?
Wenn du am Ölpeilstab schwarzes Öl sieht, hat es schon Ölschlamm und könnte Druckverluste entstehen, wenn das Sieb beim Ölpumpe nicht mehr richtig saugen kann.
ne öl schlamm hat er net am peilstab
Aber schwarzes Öl schon?
hmmm ka. ich gucke mal später nochmal nach. sonst müsste das so bräunlich sein richtig?
mein wagen hat mit mir jetzt 300000 km drauf^^ hoffe da geht noch mehr an sich fährt er noch super. zieht sehr gut, hat auch 75ps. und auf autobahn schaffe ich auch 200