selbst auf die gefahr der redundanz hin (hab nicht alles gelesen): es tritt hin und wieder auf, dass die kontrolle leuchtet. richtig ist, dass der summer losquäken sollte. keine ahnung, warum nicht.
zurück zum licht! das haben alle drei meiner polos gemacht. besonders nach einer hastigen fahrt oder bei hohen aussentemperaturen. das öl ist dann recht dünnflüssig und läuft vom ansaugtrichter weg. wenn du irgendein hi-perfo öl fährst, wäre viell ein "dickeres" besser. wenn der motor gerade noch im betrieb war, ist natürlich mehr öl im motor unterwegs und weniger in der wanne und somit um den ölstab. vielleicht war dein ölstand schon etwas niedrig.
bei 15 000 km isses dann wohl soweit. mein tip - ölwechsel (nat mit filter), sauber auffüllen, nicht zu viel und nicht zu wenig und fahr die strecke nochmal. falls das wieder auftritt: kupplung, drehzahl unter 2000 fallen lassen und einen kurzen gasstoss auf etwa 2500 geben. meist isses dann wieder weg. wenn das allerdings nach 2..3 mal nicht hilft - aus.
woran das letztenendes liegt, konnte mir auch keiner sagen. da es bei so vielen motoren auftritt und sich über die zeit keine kapitalen schäden ergeben, würde ich auf einen konstruktionsbedingten messfehler tippen.
cool danke für deinen ratschlag nearside.
ich werde dies beherzigen und wenn er mal wieder auftritt die öllampe, dann gehe ich aus dem gang raus, lasse ihn runter fallen auf unter 2000 und gebe gas bis auf 2500. wenns net weggeht schalte ich motor aus. alles klaro
ja ölwechsel werde ich am donnerstag jetzt machen! hoffentlich tritt das dann net mehr auf. bis jetzt war alles ruhig. fahre normal autobahn arbeit hin und her, auch andere strecken bis jetzt gabs kein mucks von der öllampe :S komisch. naja hoffe nur net das es die pumpe ist
und was meinst du mit, dass der summer losquäken muss? habe von karli glaubig erfahren, dass es net bei allen polos piepen muss. erst die späteren ich glaube ab baujahr 1997 haben das piepston mit drinn.
und ich fahre 10w50 öl. das sollte doch dickflüssig sein oder also man sagte das wäre optimal für mein auto.
Ja, das 10W50 ist im warmen Zustand dicker als ein 10W40. Von daher sollte das Problem dadurch etwas entschärft werden.
Alte ZE = Kein Piepen.
Zitat:
Alte ZE = Kein Piepen.
ahh jungs, muss mich korrigieren.
ich habe das 10w40 öl drinn. nicht das 10w50
Zitat:
Alte ZE = Kein Piepen.
soooo ölwechsel + neuer Ölfilter ist fertig!
in dieser Woche sprang die Öllampe nie an. Erst heute, da wir es auch noch so warm haben, ca 25° Grad draußen, sprang die Öllampe bei der Heimfahrt wieder an. Sie war nur am flackern. Was ziemlich eindeutig war, dass die nur flattert, sobald ich auf leerlauf kam! leerlauf ist bei mir 900 umdrehungen. sobald er z.b 1000 hat oder nur 950 Umdrehungen hatte, springt die öllampe net mehr an und geht aus.
Das seltsame war, dass wenn ich im ersten Gang war und leerlauf fahren ließ, dann ist er ja auch bei den 900 Umdrehungen. Aber da sprang die Öllampe nicht an. Nur sobald ich aus dem Gang raus war, und die 900 umdrehungen hatte, erst dann springt die lampe immer wieder an. Ich fand das total komisch.
Naja mal gucken, ob die Öllampe nach dem Ölwechsel immernoch ansprigt. Wenn sie es wieder tut, dann ist es wohl definitiv die Ölpumpe -.-
Komisch, dass der 2f piept. Egal ob ohne oder mit dzm oder mit der uhr. Warum sollte ein 6n dann nicht piepen? Evtl ist auch bloß der summer hinüber. Ich vermute, dass der piept, wenn zu wenig öl drinne ist und der nur leuchtet, wenn der druck zu niedrig ist, bzw der Druckschalter einen weg hat.
Hast du den Druckschalter gewechselt? Das ist das was ich als nächstens machen würde.
Leerlauf (ohne Gang) und Teillast (eingelegten Gang im Fahrt) bei 900 U/min ist ne Unterschied!
Zitat:
Komisch, dass der 2f piept. Egal ob ohne oder mit dzm oder mit der uhr. Warum sollte ein 6n dann nicht piepen? Evtl ist auch bloß der summer hinüber. Ich vermute, dass der piept, wenn zu wenig öl drinne ist und der nur leuchtet, wenn der druck zu niedrig ist, bzw der Druckschalter einen weg hat.
also laut tobikauft soll ich jetzt noch den druckschalter erneuern.
ich werd das dann mal tuen. ist das schwer den zu tauschen? wo sitzt der den überhaupt?
Von vorne aus gesehen am der ziemlich links auf der Rückseite Zylinderkopf. Kann man von oben gut sehen und auch erreichen. Da geht ein einziges, ich glaube blaues Kabel dran.
soo jungs
also ich habe ja gestern am freitag den ölwechsel + ölfilter getauscht.
bin eben so ne std mit dem wagen gefahren. auch auf autobahn. hab den schön angeheizt, und siehe da, die öllampe gibt kein muks
ich hoffe so sehr das es am öl oder am ölfilter lag
naja melde mich sobald es sich doch anders umschlägt was ich natürlich nicht hoffe
Wie gesagt, auch Öl altert so wie wir...
Vlt. war auch wirklich einfach der Filter dicht...
wollte mal nur aktualisieren.
also ich denke es lag definitiv an dem ölfilter oder am schlechten öl (da ich dieses 1 1/2 jahre net gewechselt habe), das die ölllampe bei mir geleuchtet hat. seit dem neuen ölfilter und ölwechsel ist alles ruhig