vw teilemarkt

Ölampe geht an Motor aus

benji70
  • Themenstarter

Hallo zusammen,

folgenden Fehler hat der Polo meiner Tochter.

Während der fahrt geht die Öllampe an und gibt das Warnsignal, dann geht der Motor aus das macht er nicht regelmässig mal fährt sie Ihren weg zur Arbeit ca. 60 Km ohne probleme manchmal kommt der Fehler einmal, manchmal 2 mal. Nach ca. 5 Minuten geht er wieder an und schnurrt wieder.

Mir wurde geraten den Öldruckschalter ( der Grüne) zu wechseln, gesagt getan.

Jetzt ist es aber schlimmer jetzt leuchtet die Öllampe permannent ausser im Leerlauf. Vieleicht kennt das jemand von Euch und kann mir helfen bevor meiner Tochter in einer Weerkstatt das Geld aus der tasche gezogen wird.

Es ist ein 2000er 60 PS Benziner

danke für jede Hilfe



Öldruck mal prüfen.

Wenn das ausgehn wirklich im zusammen hängt mit dem Öldruck steht dann ist es wahrscheinlich schon zu spät.


Normal is das eig nicht..
Mhhmm.. wenn die lampe angeht und der motor blockiert und geht aus hat der kolben oftmals eig schon gefressen..
Der motor blockiert ja weil er nicht geschmiert wird.. komisch find ich das er dann trotzdem mal durchhält den weg zur arbeit



da man einen defekten öldruckschalter nun ausschließen kann sage ich auch das der öldruck zusammenbricht.sollte schnellstens gemessen werden und der wagen solange nicht mehr gestartet.ist der öldruck zu wenig wird der motor durch das fahren deiner tochter nicht mehr zu retten sein


Bei schwachem Öldruck sollte die Lampe aber im Standgas an sein und eher beim Fahren oder Gas geben ausgehen und nicht umgekehrt. Darum tippe ich auf einen elektrischen Fehler.
Trotzdem erstmal den Öldruck prüfen, das ist das Wichtigste. Wenn der OK würde ich zum Bosch Dienst fahren.


Ich denke, dass sich das erledigt hat. Die Lampe hat geleuchtet weil der Öldruck zu gering war. Wenn man nun weiter fährt, frisst der Kolben. Nach ner Abkühlphase springen die Motoren tatsächlich wieder an, gehen aber regelmäßig wieder fest wenn Betriebstemperatur erreicht wurde. Dann meist im Standgas. Die Lampe sollte man erst nehmen, auch wenn manchmal ein Schalter kaputt ist. Obiges war mal bei nem 3er Golf eines Kollegen. Lampe ging immer wieder an. Und dann ordentlich Autobahn gefahren, da Piepte es. Der fährt natürlich weiter - war ja schon immer so... Motor Schrott.


das ist auch das generelle problem innerhalb dieses forums.statt öldruck zu messen wird immer geraten erstmal den schalter zu tauschen und die leute fahren munter weiter.durch son eine aktion entstehet nachher ein schaden jenseits von gut und böse


Hast Recht Polocruisin. Eigentlich müsste man nen Motor, bei dem die Öldruckkontrolle leuchtet erst mal ausschalten und scharf nachdenken und/oder messen.

In diesem Fall hier finde ich es aber auch bemerkenswert, dass der Motor nach paar Minuten wieder einwandfrei läuft.

Das erzeugt in mir irgendwie den Eindruck, dass Ursache und Wirkung verwechselt werden. Also es ist möglicherweise nicht so, dass der Motor ausgeht, weil die Öldruckkontrolle leuchtet, sondern die Öldruckkontrolle leuchtet, weil der Motor ausgegangen ist.


Außerdem finde ich keine Erklärung dafür, dass die Öldruckkontrolle bei Leerlauf aus ist und bei Gas leuchtet. Außer vielleicht, dass hier wieder was verwechselt wird.

Deshalb an den Threadersteller: War es wirklich so wie beschrieben oder genau umgekehrt?


Das der Motor nach paar Minuten wieder läuft ist typisch wenn er gefressen hat.



Echt?


Zitat:

Echt?


jop kühlt sich halt wieder ab.

und so ner 60ps schüssel fehlt wenn es nicht gerade auf der bahn passiert die kraft für nen pleu abriss.


Ja. Bei dem obigen 90ps Golf 3 war es so. Aber der ging nicht ruckartig aus, sondern tourte ab und Ruhe. Achso. Hatte deutlichen Leistungsverlust seit dem er das erste mal gefressen hatte


Antworten erstellen

Ähnliche Themen