Danke.
Beim Beschleunigen ruckelt er ja nicht.
Mein Onkel hatte auch auf Magerruckeln getippt. Aber ich weiß nicht woher das kommen könnte
EDIT: Werde morgen mal die Kurbelgehäuseentlüftung abklemmen. Wenn er dann läuft ist dort was undicht.
Ach so, Startpilot in den Luftfilter sorgt dafür dass er aus geht und erst nach etwas orgeln wieder anspringt. Interessant und ich dachte das Zeug brennt gut
Also die Kurbelgehäuseentlüftung scheint es nicht zu sein. Er muckt auch ohne.
Ich warte jetzt mal auf die Zündspule.
Das komische ist ja, dass es schlimmer wurde nachdem ich Verteilerkappe usw getauscht hatte.
Zitat:
Solltest du einen neuen Sensor kaufen, dann bitte mal die Werte nachmessen und ggf. hier veröffentlichen
Ich habe den Fehler zu 99% gefunden. Es ist der Luftmengenmesser.
Der Widerstand soll zwischen 8 Ohm (Klappe zu) und 1000 Ohm (Klappe auf) liegen und soll sich beim öffnen der Stauklappe gleichmäßig ändern.
Bei Klappe zu habe ich 68 Ohm und beim Öffnen steigt der Wert sehr schnell an. Das kann ja normal sein. Aber der Widerstand springt auch hin und her, wird also mehr und weniger obwohl er ansteigen soll. Reinigen der Leiterbahn mit Kontaktspray und Druckluft hat auch keine Verbesserung gebracht. Also muss ein anderer Luftmengenmesser rein. Hole ich am Sonntag und dann muss ich den CO natürlich neu einstellen lassen.
Kleines Update:
Der Fehler ist noch da!
Ich hatte mir von einem Bekannten einen LMM inkl. Deckel vom Luftfilter gekauft. Ich hatte den LMM vorher durchgemessen. Die Werte sind dort auch gesprungen aber bei Klappe auf nicht auf unter 700 Ohm abgefallen, wie bei den anderen drei die ich habe. Und ich war der Meinung die Werte waren auch insgesamt nicht alle so dicht beieinander.
Läuft damit genau so mies. Die CO schraube hatte ich so eingestellt wie bei dem der vorher verbaut war. Naja und dann wild dran gedreht, was auch nicht half
Die Spannungsversorgung stimmt. Der Drosselklappenpoti ist auch noch heil, da springen die Werte nicht. Der neue und auch der alte blaue Temperaturfühler haben die passenden Werte. Die Massekabel sind neu, Zündspule auch...
Noch jemand eine Idee?
Benzindruckregler?
Mal den unterdruckschlauch blind machen.
Den hatte ich nur mal abgezogen. Benzin kam keines raus. Daher dachte ich der wäre in Ordnung.
Heute war mein Onkel zu Besuch und hat seine Stroboskoplampe zum Zündung abblitzen mitgebracht.
Also Lampe an den 1. Zylinder angeklemmt und den Polo gestartet. Der Motor war kalt.
Vom Rad der Beifahrerseite ausgesehen stimmte die rechte Kerbe auf der Riemenscheibe mit der linken Blechnase (rechte Kante) überein. Als der Motor so ein oder zwei Minuten lief wanderte der Zündzeitpunkt immer weiter Richtung Spritzwand und der Motor begann unrund und ruckelig zu laufen bis er dann ausging.
Jemand eine Idee? Ich hatte nicht vorher geguckt ob und wie man den 3F in den Einstellmodus bringen kann oder so. Und ja der Motor muss warm sein. Aber wie geschrieben, der Lauf wurde schlechter als der Zündzeitpunkt sich verändert hat.
Hi, beim GK muss man den Temperatursensor abziehen um den Einstellen zu können. Vielleicht ist es beim 3F ähnlich.
Gruß,
Sebastian