vw teilemarkt

US Quattro B6

Hier im Landkreis BT bzw. KU sind se doch noch relativ kulant was die kleinen Schilder angeht



Also wenn du das kleine so zugelassen bekommst, bin ich so richtig neidisch...
Wollte schon immer an meinem B6 'ne US Klappe haben. Aber wenn dann auch mit der richtigen Schildgröße und das kannst hier bei uns komplett vergessen.

Gruß
Matthias


Bei uns genau so
Egschrift kein Problem, aber ein Motorrad blech an ein nicht us Auto, unmöglich :/
Bin gespannt wie es aussehen wird



daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Zitat:

Hier im Landkreis BT bzw. KU sind se doch noch relativ kulant was die kleinen Schilder angeht


Das kommt immer ganz auf die Dame am Schalter an. Hatte Engschrift schon problemlos bekommen, ist aber auch schon abgelehnt worden.

Das Nichteinhalten der Mindestabstände zwischen den Zeichen hat noch nie gestört...


Als erstes muss mal der Lackierer fertig werden und das kann ne Woche dauern hat er gesagt.

Felgen- und Fahrwerkkauf sind somit erstmal noch weiter verschoben :(


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Gerade mal die Verkabelung in den US Scheinwerfern fertig gemacht, so dass ich das Seitenmarkierungslicht abschalten kann.


comp_20150308_131002
comp_20150308_131002
comp_20150308_140336
comp_20150308_140336

Sind das eigentlich H1 Scheinwerfer mit Linse?


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Ne. Ganz normale H7 wie in jedem Halogen-Scheinwerfer vom B6.


Ich bin nicht soooo wissend was den B6 angeht


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Kein Problem. Deswegen klär ich auf
Ich hab nur extra "wie in jeden" dazu geschrieben, um zu verdeutlichen, dass es hier keine länderspezifischen Unterschiede gibt.



daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

In den letzten Tagen sind die restlichen Teile gekommen, sprich neuer Kühlergrill vom S4 und die NSW, welche ich für unglaubliche 50€ das Paar in neuwertigen Zustand bekommen habe.

Der Wagen ist nächste Woche Freitag fertig. Kanns kaum mehr erwarten


Werden die nsw vergilbt?


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Orschinal


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Heute konnte ich mein Baby endlich vom Lackierer abholen
Wie gesagt, bis aufs Dach ist alles neu lackiert worden und Türverkleidungen hinten und Lenkrad sind neu bezogen worden.
Morgen hab ich frei und kann ich gar zusammen bauen

Dann fehlen jetzt nur noch Kennzeichen, US Scheinwerfer (hab ich schon), Fahrwerk und Felgen.


comp_20150327_151859
comp_20150327_151859
comp_20150327_151907
comp_20150327_151907
comp_20150327_152001
comp_20150327_152001
comp_20150327_151925
comp_20150327_151925
comp_20150327_151937
comp_20150327_151937
comp_20150327_151944
comp_20150327_151944
comp_20150327_152323
comp_20150327_152323
comp_20150327_152334
comp_20150327_152334

Ich hab's dir ja vorhin schon gesagt - einfach traumhaft..

Ein paar dickere und längere Endrohre würden ihm richtig gut stehen..


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Oh stimmt, die hatte ich vergessen zu erwähnen. Da kommen selbstverständlich 80er wie original ran.


Hab nix gesagt..


Ach, und du hast die Kennzeichen vertauscht..


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

oha
ja musste schnell gehen heute


Für US brauchst du aber ne Automatik


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

.... und einen panikknopf, kofferraumentrieglung, 2. Getränkehalter, anderes navi bzw radio und einen anderen tacho. Aaaaber ich wills ja nicht übertreiben


Panikknopf? Nen motor kill switch oder was ist das?


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Der löst die Alarmanlage aus. Für dumme Leute, die ihr auto nicht mehr finden...


Zitat:

Der löst die Alarmanlage aus. Für dumme Leute, die ihr auto nicht mehr finden...

Das auch, aber vorallen wenn man vor dem Auto überfallen wird.


Herrlich!
Aber wieso hast du den Ansatz von der Stoßstange hinten auch gelb lackieren lassen?
Wäre in schwarz bestimmt richtig gut gekommen.

Ist eigentlich die S4 Front tiefer als S-line?
Kommt mir so vor.

Gruß
Matthias


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Weil es mir so besser gefällt. Das abgesetzte hat mir noch nie gut gefallen.

Gut möglich das die tiefer is. Fahrwerk is noch original.

Bin auch von den Türleisten nachbauten aus polen begeistert. Ließen sich problemlos lackieren und schauen wie die originalen aus. An den kanten an den Ecken sieht man schon einen mm unterschied.... aber bei einem Preis von 80 euro is das absolut zu verkraften. Die originalen liegen mittlerweile bei weit über 500 euro.


wie geil wäre der ansatz, die leisten, die türgriffe und die spiegel in carbon gewesen

aber auch so top


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Heute habe ich einiges geschafft. Als erstes habe ich stundenlang den Innenraum geputzt, da ein eifriger Azubi nach dem Lackieren mit speckiger Kunststoffpflege durch den Innenraum ist, ohne vorher den Schleifstaub wegzuwischen.

Dann habe ich ein Kabel von beiden Scheinwerfern in den Innenraum verlegt. Natürlich schön verpackt und von außen nicht sichtbar
Das brauch ich für die US Scheinwerfer.

Zu guter letzt das guten 3M Klettband aufgebracht, was nun doch besser hält als gedacht. Um es lösen zu können, muss man schon mit einem Schraubenzieher zwischen die Haken gehen und diese lösen.


comp_20150329_125148
comp_20150329_125148
comp_20150329_125200
comp_20150329_125200
comp_20150329_134735
comp_20150329_134735
comp_20150329_134745
comp_20150329_134745
comp_20150329_134752
comp_20150329_134752
comp_20150329_134801
comp_20150329_134801
comp_20150329_134808
comp_20150329_134808
comp_20150329_140644
comp_20150329_140644
comp_20150329_140957
comp_20150329_140957
comp_20150329_141009
comp_20150329_141009

Sauber

Wie dick ist denn das Klettband?


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Puh keine Ahnung. Ich schätze mal 1,5-2mm..

Heute ging es dann mit Rückschlägen weiter
Anno 5.30 Uhr als ich zur Arbeit fuhr, merkte ich, dass die Innenraumleuchte nicht mehr ausgeht und auch alle Instrumente in der Fahrertür ihren Dienst verweigern.
Da der Lackieren den Türkabelbaum getauscht hat, bin ich nach der Arbeit nochmal vorbei gefahren.
Also Tür ab und siehe da, der Stecker zum Innenraum war nicht ordentlich eingesteckt.

Dann ging es damit weiter, dass der Motorhaubenseilzug gerissen ist
Nur wie rankommen?
Habe dann den zwei Tage alten Kühlergrill von außen abgezogen und mir ordentlich zwei Nasen abgebrochen.
Als nächstes das Schloss im Schlossträger (große Torx) lose geschraubt um ein paar Millimeter zu gewinnen, die Motorhaube nach oben drücken zu können.
Damit war der leichte Teil vorbei. Nun musste der Fanghacken ab, welcher mit drei 10er Hutmutter fest ist. Die beiden vorderen waren "relativ zügig" draußen, für die hintere musste ich schon etwas Geduld aufbringen. Die werde ich auch nie mehr draufmachen.
Natürlich hatte ich keinen passenden Seilzug da und kann auch nicht mit offener Haube herumfahren. Also derweil einen rumliegenden Seilzug eingesetzt, welcher jetzt formschön an der Scheibe rausschaut.
Jeder B6-Fahrer kennt die Konstruktion und weiß WIE eng es da zugeht...
Von da an, bitte auf Verdacht jetzt austauschen!

Zu guter letzt sind beim Freundlichen hier heute die PCs platt, so dass ich erst morgen bestellen kann..


comp_20150330_173417
comp_20150330_173417
comp_20150330_173425
comp_20150330_173425
comp_20150330_173431
comp_20150330_173431
comp_20150330_173401
comp_20150330_173401

daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Achja, natürlich ist nicht das Drahtseil gerissen, sondern eine kleine Nase an der vorderen Arretierung. Natürlich aus Kunststoff


$_58.JPG
$_58.JPG

Antworten erstellen