Heute habe ich endlich die Scheinwerfer eingebaut
Dazu gab es zum Motto noch passende Sticker auf die B-Säule.
Auf den Bildern sieht man nun auch mal das Pfützenlicht ordentlich.
In den kommenden Wochen gibt es mal anständige Bilder mit den passenden Kennzeichen
Top, gefällt mir. Find das US Licht nicht nur optisch schöner sondern man wird Tagsüber auch schneller gesehen. Dann muss man nicht zwingend das Licht anschalten.
Gruß
Matthias
ist leider nicht erlaubt......
Das iSt mir wohl bekannt. Die Linsen streuen anders und es gibt keine Standlichtfassung. Dafür einen Schalter zum abschalten
Alles in allem...
mich würde interessieren ob man wirklich einen unterschied merkt von der lichtausbeute
weil man muss ja bei allen us cars die scheinwerfer umrüsten :'(
Meinst du beim Blinker?
nein meinte eig. das abblendlicht
Bin ehrlich gesagt noch nicht im Dunkeln gefahren
Heute hab ich mal neue Bilder gemacht
sehr fein!
Ölwanne kaputt...
Mist :-(
...scheiße...
Wie das?
Aber nicht irgendwo hängen geblieben? Ist ja nichtmal mir passiert weil die ja doch ziemlich weit oben sitzt. Zumindest bei meinem 1.8T.
Gruß
Matthias
Scheinbar schon.
Wollte gestern nur die Kühlflüssigkeit wechseln und da ist mir ne Menge Öl an der Wanne aufgefallen. Nach dem abwischen kam eine Delle mit einem kleinen Riss zum Vorschein. Der Wechsel ist nicht ganz ohne, Agregattträger raus, VA absenken, Motor anheben und Getriebe ab...
Okay, dein V6 hat ja auch wahrscheinlich eine größere Ölwanne, vllt. ist die Einbaulage dann doch etwas anders.
Bevor bei mir an der Ölwanne irgendwas hängen bleiben kann, müsste erstmal das Getriebe und dessen Tunnelquerträger abfallen.
Die liegt nämlich wesentlich höher als der Rest. Gut versteckt.
Aber echt ärgerlich, das ist nämlich ein ziemlich großer Aufwand das zu tauschen...
Das getriebe muss nicht ab zum tausch der ölwanne.hab ich selber noch vor zwei monaten dran gewerkelt weil undicht.das motorlager auf der fahrerseite sollte ganz raus.motor vorbne anheben bis dieser fast an der spritzwand ansteht.aggregateträger absenken und dann durch 5mm spalt rauafummeln.klimakompressor habe ich auch noch abgeschraubt und zur seite weggebunden.leitungen dran lassen.
Kenn das auch nur so, dass das Getriebe dran bleiben kann/muss.
Gruß
Ok. In div. Foren steht es anders. Ich werde es sehen.
Dein US B6 kann sich aber echt sehen lassen.
Ich hoffe, dass das mit der Ölwanne gut ausgeht.
Mitm US Kennzeichen sieht geil aus
Tja, so ist das mit den Sechsendern. Großer Aufwand für die Ölwanne bzw. Dichtung.
Da wechselt man schon mal gerne die Lagerschalen gleich mit
Ist leider bei jedem Motor vom B6 so. Auch bei meinem 1.8T Vierzylinder.
Als ich dieses Jahr Ölwechsel gemacht hatte, wollte ich eig. auch das Ölsieb mitmachen. Aber als ich gelesen/gesehen hab, was für ein enormer Aufwand das ist, hab ich's sein lassen.
Gruß
Matthias
Da mir der Bose-Subwoofer immer mehr auf die Nüsse geht, habe ich mich entschlossen, mich nach einer Alternative umzusehen. Bedingungen: Budget 100€, Kupplung zur schnellen Entnahme und natürlich nicht den größten Müll kaufen.
Das habe ich bisher zusammengetragen...
Nun fehlt noch ein 25mm² (oder besser 35mm² ) Kabel und die Kupplung. Mit ein bisschen Glück halte ich mein Budget mit Ausnahme der Kupplung
Achja, die Ölwanne ist schon längst neu gemacht.
Bei der Kupplung such ich auch schon ne Weile nach einem Schnapper, aber bisher leider erfolglos..
Man wird da scheinbar die 25€ für ein neue in die Hand nehmen müssen..
Da gibt es nach meiner Recherche auch nur drei Anbieter. Die größte (bis 20mm² ) bietet Emphaser für 30€ an. Die anderen sind für max. 10mm² oder 16mm².
Mir war bis jetzt nur die Emphaser bekannt und die bekommt man auch für 25€..
http://www.ebay.de/itm/Emphaser-ESP-PLC-Power-Line-Connector-ESP-PL-Terminal-Strom-Verbinder-Stecker-/231630047982?hash=item35ee3a0aee&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Zitat:
Da mir der Bose-Subwoofer immer mehr auf die Nüsse geht
Mal den alten Fred ausbuddel, da ich den, aus dem ich die Info entnommen habe nicht mehr finde.
Jedenfalls bin ich echt dankbar, die Info gefunden und es gestestet zu haben, denn nun bleibt es mir erspart, meinen halben Kofferaum, oder die Reserveradmulde mit einem größeren Subwoofer zu blockieren.
Es ist, nach eigenem Test von heute schon ein recht großer Unterschied, wenn man den Subwoofer (zumindest beim Avant) einfach umpolt.
Hierzu muss man übrigens nicht die beiden Kabel aus dem Steckergehäuse beim Sub rauspopeln, hier reicht es auch, die "Verpolschutznase" auf der in das Fahrzeuginnere zeigenden Seite des Steckers mit einem Cuttermesser abzuschneiden, und den Stecker dann mit der "beschnittenen" Seite nach aussen wieder einzustecken. Schon hat man "viel" satteren Bass.
Vermutlich wird der Audi-Ingenieur, welcher die Polung des Subwoofers für die Serienfertigung des (zumindest) E8/B6 festgelegt hat, ziemlich "besoffen" gewesen sein.
Aus meiner Erfahrung als Elektroniker/Elekroakustiker, kann ich auch etwas zum technischen Hintergrund der Geschichte beitragen. Für die von Euch, die es interessiert.
Durch die Tatsache, dass der Subwoofer tatsächlich ab Werk verpolt ist, kommt es bei den Schallwellen, welche aus dem Sub austreten zur Phasendrehung um 180°, so dass der Bass des Sub, sich mit dem aus den restlichen Lautsprechern kommenden Schallwellen teilweise aufhebt.
Sinnbildlich kann man sagen, dass Sub und restliche Speaker des A4 nicht miteinander Bass produziert haben, sondern der Sub einen Teil des Bass aus den anderen Speakern durch gegenarbeiten ausgelöscht hat.
Wollte ich einfach mal los werden, da es mich wahnsinnig gefreut hat, hierdurch für "umme" besseren Sound in meinem Brummer zu haben.
Klar. Bei allen meinen Audis probiert, nie was gebracht. Scheint bei Bose nicht zu gehen.