d.h. wenn Abblendlicht an, dann kommt auch Stom an? an beiden oder nur an einem?
Wenn Fernlicht an, kommt gar nix mehr an? an beiden oder nur an einem?
Es kommt am rechten scheinwerfer alles an.
Am linken jedoch garnichts. Fernlicht nicht, Abblendlicht und Standlicht genauso nicht.
An den Sicherungen liegt es nicht. Alles gewechselt und durchgelassen
Zitat:
Also ich habe jetzt gemessen bei stand und Abblendlicht kommen laut multimeter 30v an beim weißen und gelben kabel.
Wird Fernlicht angeschaltet sind es 0 an allen Anschlüssen bei der lampe.
tut mir leid, habs vergessen zu erwähnen. Auf den linken, eigentlich toten scheinwerfer
wobei selbst wenn Saft ankommt funktioniert rein garnichts.
also kommt doch Strom an, am linken, zumindest laut Multimeter?
Es wäre hilfreich für die Fehlersuche, genau Angaben zu bekommen, wann (bei welcher Schalterstellung) an welchem Stecker was ankommt. Auch ob bei angesteckter H4 Birne oder abgesteckt.
geh doch mal methodisch vor; also messen bei Abblendlicht li + re einmal mit angesteckter H4-Birne einmal ohne; das selbe mit Fernlicht, und dann noch mit Lichthupe und die Ergebnise hier kundtun...
Also man glaubt es nicht. scheinwerfer läuft wieder.
fehler: der runde Anschluss über dem kühlergitter war nur locker. Dadurch dass aber der scheinwerfer innen die leuchrweitenregulierung defekt war, was zur Folge hatte dass der gesamte Innenteil hin und her wabbelte, platzen sowohl die h4 als auch die Standlicht Birne. So konnte man nicht ahnen dass das bloße festdrehen des Anschlusses den Fehler behoben hat. Erst festgestellt, nachdem ich mal den kompletten scheini ausgebaut habe.
Jetzt für 15 Euro n neuen gekauft, Anschlüsse gewechselt und siehe da: alles wieder wunderbar
Happyend, gutes End :3