vw teilemarkt

Scheibenwischwasserpumpe defekt?

Cool!

Danke für die Auflösung!


LG

Flo



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Sehr gerne....


Hallo, Will ungern nen neues Thema dazu eröffnen. Habe nen Problem dass der Schlauch für dich hintere düse dicht sitzt. Kann rein pusten aber da ist nen starker wiederstand.

Habe schon hinten beim kofferraum die düse gecheckt und auch das schlauchende. Dort ist alles in ordnung.

Wollte den schlauch verfolgen, habe ihn aber nicht gefunden. Wo läuft der schlauch denn lang und kann man den so einfach tauschen wenn nötig?



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hast du vielleicht schon mal mit einer Luftpumpe (Aufsatz für einen Ball) versucht, richtig Druck auf zu bauen?
Wenn nicht, musst du versuchen den Luftschlauch zu verfolgen. Am besten wäre ja von hinten anzufangen...
Funktioniert den vorne alles?


Vorne funktioniert alles. Also pumpe selbst ist heile.
Das mit der luftpumpe ist ne gute idee.

Den schlauch selbst habe ich versucht zu verfolgen ohne erfolg. Vorne verschwindet er nach unten, und hinten verschwindet er in die karrosserie. Habe auch schon die linke abdeckung am kofferraum abgenommen aber nichts zu sehen. Außer diverse kabel.

Unter der rückbank wars auch nass. Irgendwo dort müsste der schlauch ja lang laufen.


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Die Idee mit der Luftpumpe war ganz sportan....
Dann musst du unbedingt die Rückbank aus'm Auto kriegen. Wie kann ich dir leider nicht sagen. Im schlimmsten Fall damit in die Werkstatt, die können wir definitiv helfen.
Wenn du neue Info's hast, bitte Bescheid geben...

Grüße aus Bochum


Warum soll / muss die rückbank raus?


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Damit du siehst, wo der Luftschlauch lang läuft. Und wegen der feuchten Stelle. Vielleicht ist das schon der Fehler....
Wenn du was weisst, bitte melde dich

Grüße und so..


So habe jetzt einfach nen neuen schlauch verlegt. 5 euro für 5 meter beim Aquaristik handel.

Nu läuft die düse hinten auch.

Hab den schlauch durch den wagen innenraum verlegt. in etwa so wie man es mit verstärkerkabel machen würde.



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So kann man es auch machen...
Selbst ist der Mann, ist ne echt gute Idee. Darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Ich hätte bestimmt alles auseinandere gebaut, und den ganzen Tag damit verbracht den Fehler zu finden.

Grüße aus Bochum


Naja hätte ich nicht nen paar jahre aquaristik betrieben, hätt ich das auch nicht gewusst.

Aber funktioniert 1A und da der schlauch innen liegt geht er nicht so schnell kaputt.

Grüße aus Bremen


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hat also sein Vorteil....
Ich wäre nicht auf so eine Idee gekommen. *Selbst ist der Mann*

Grüsse aus Bochum


Antworten erstellen

Ähnliche Themen