Ich würde sagen, der gute ist seiner fixen Idee hoffnungslos verfallen.
Das kenne ich auch. Aber inzwischen habe ich teuer gelernt, zu sagen, dass es irgendwann mal gut sein muss - und das in jeder Hinsicht.
10k euro in nen 2f stecken
Oder meinst du 2500 für Reparatur und 8 für optik macht 2508 Euro ,
klingt nach ATU Reparatur mit einem schixken 8 Euro Racing Aufkleber
Moin Folks,
netter Thread, ist unterhaltsam und macht Spaß mitzulesen aber ich hoffe, dass ich die Bastelbude nie auf der Straße sehen muss.
da mach dir mal keine sorgen ego, so wie das hier (leider) so ist wird doch aus 99% der "geplanten" sachen eh nichts...
oh ja gott, die geile cobra von ATU bringt direkt 10 extra pferdchen..und der haufen wird giftiger.
find nix verwerflich dran 10k in nen 2f zu investieren, wenn man es sich leisten kann und ein "vernünftiger" (wenn man bei den summen davon reden kann) plan dahinter steckt
Die?
Wenn man mal so anfängt ein wenig gegn zu rechnen sind 10t eigentlich mal schnell drin
Gewindefahwerk ( H&R Oder KW) 1.200
Motor mit Einbau ohne Lader 1500.( mit Lader ca 2500)
Felgen plus Gummis ca 200( mal 5Reseverad mitgemacht)
Lackierung oder Folierung(ca 1500- 2000)
Innenraum grob gerechnet( 2000-3000)
Auspuffanlage( Fächer, Endtopf) ca 800
Plus alle Typisierungen
Und somit ist die sogenannte Bastellbude ein hübsches Auto.
PS. die Preise sind grob gerechnet und ein wenig auf und abgerundet. Summa Summarum ca. 10t
Jetzt darf wieder gelästert und gehätzt werden.
Und Zag wieder unbelibt gemacht..
Klar. Über die Jahre habe habe ich auch Unsummen versenkt. 3x den Motor umgebaut und dann so dies und das... Macht für mich trotzdem mehr Sinn, dass in ein Polo zu tun der wenig Rost hat. Oder wenigstens ein besonderer Typ ist. G40, oder ein Vorfacelift Gt oder was weiß ich
Vetsteh ich schon.. Wer weis jetzt steht der Winter vor der Tür. Vorm Frühling fang ich eh nichts mehr an. Und wer weis vielleicht Brecht mir ja irgend wer ins Heck oder in die Front. Dann kann es passieren das ich mir einen anderen hole.. Aber zur Zeit ist das der plan für diesen Polo.
Und Rostfreie ( wie ich bei meinem gedacht habe) seid mir nicht Böse aber wurde kaum geben.
Rostfrei nicht. Aber du hast ja sogar Löcher und dein Bröselrohr scheint auch betroffen zu sein
Ich schau mich mal um.. Hätte da noch 2- 3 Stück zur Auswahl. Kostenpunkt 1000 bis 2000 Euro. Und wenn Kauf ich diesmal nicht so blauäugige. Aber danke das ihr offen und erhlich seid.
100 euros tun halt nicht ganz so weh. Und Mann kann sich ja noch Ersatzteile ab montieren.. Ich werd die Anzeigen mal versuchen hochzuladen und mor dann bei euch Meinungen einholen... Danke euch allen fürs Augenöffnen...
Vorerst letzte Frage. Kann ich ohne Brösel roh ca. 60 km Fahren..? Wäre der weg zum schrotter..
Was ist ein Bröselrohr eigentlich?
Behalt den Wagen doch erstmal als Teileträger wenn du den Platz hast...
Und dann schaue dich in Ruhe nach einer vernünftigen Basis um!
Gruß Basti
Zitat:
Was ist ein Bröselrohr eigentlich?
Ahhhh! Jetzt verstehe ich auch den Sinn des Namens "Bröselrohr".
Also ihr lieben. Wir waren gerade in der Werkstatt. Das Urteil: 2 kleine Löcher vorne wird geschweißt.
Bremsen und Dämpfer werden gemacht. Hinterachse gerade für 30Euro geschossen.
Werkstattmeister hat selbst einen Alten Käfer und sagt ca 1000 Euro und ich hab 2- 3 Jahre Ruhe.
Umbau somit genehmigt.
Zusatzt: für Österreichiche Wintersalz verhältnisse guter zustand.
Und das fürn 100 vom Schrott.. Leck Arsch..
sagen wir mal so; für nen "Hunni" ist das Auto als Altagsgerät bestimmt nicht schlecht.
und 1000.-€ reinstecken und dann 2 mal übern Tüv kommen wär schon gut; wenn´s denn dabei bleibt...
Aber 10K.-€ reinstecken würde ich da nicht mehr, dafür wäre mir persönlich die Basis zu schlecht.
Hatte vorher einen roten 94er Style, auch fürn 100.- vor der presse gerettet, sah gar nicht wild aus...
Letztendlich musste ich doch einiges schweißen, einiges lackieren, Technik auf Vordermann bringen; schwupp waren 2k.- weg, trotz, daß ich alles selber machen konnte.
Hatte dann sogar ein G40 Umbaupaket gekauft und wllte das in den rein packen; aber irgendwie sah es mehr und mehr so aus, daß der kleine rote dauerhaft mit Rost Probleme hat, die man nicht mehr mit vernüftigen Zeit- und Geldeinsatz rechtfertigen konnte.
So hab ich das mit dem Umbau gelassen...
Und meine Zeit und Geld für die Suche nach ner ordentliche Basis verwendet; das ergab sich dann auch irgendwann (Die ganze Story kann man alles nachlesen in meinem Profil)
Mit etwas Geduld und vernüftigen Überlegungen kann man sein Geld und Zeit nicht sinnlos ausgeben...; falls man denn will...
kann ich bestätigen
Andererseits : Wenn man die Karosserie nackt macht, was bei den älteren Polos ja noch überschaubar ist und dann systematisch den UBS entfernt, alles rostige rausschneidet, alles sauber verschweißt und dann wieder von allen Seiten sauber versiegelt, hat man für relativ kleines Geld eine gute Basis. Dass man mit einem günstigen Schweißgerät gute Ergebnisse erzielen kann, hat Flave schön gezeigt.
Das stimmt allerdings. Problematisch wird's jedoch wenn so saublöde Stellen rostig sind an die man kaum dran kommt oder erst das halbe Seitenteil dafür rausflexen muss.
Meine Karosserie ist ganz sicher nicht die beste Basis um das rein zustecken was ich reingesteckt habe aber da weiß ich wo Rost ist und wo nicht. Mal abgesehen davon war der Plan am Anfang ja 2-3x TÜV und reiner Wintereinsatz
Ich sehe das ganze aber auch positiv da ich da manche Umbauten gemacht habe die ich mit einer besseren Karosserie nie gemacht hätte, auch wenn sie mir gefallen. Kann man halt etwas rumprobieren und üben.
Eine rostftreie Karosserie hatte ich auch mal. Die war so rostfrei dass ich zum Schluss 21 Durchrostungen gezählt hatte...Hätte man dem Verkäufer am besten an den Kopf werfen müssen aber so weit kann ich dann auch nicht werfen
Guten Morgen.
Also ich hab einen Entschluss gefasst.
Ich werde das nötigste machen und ein wenig optisch (tiefer legen, und ein paar andere Kleinigkeiten) so das ich ihn 3 Jahre halten kann. Endspicht 3mal Pickerl.
Ist ein gutes Schrauber übungauto(Bastellbude
).
In 3 Jahren werde ich mir dann meinen Traumwagen kaufen( F-100 bj 58).
Mein dank geht an euch alle( Herzlichen Dank).
@LordVader:
Zitat:
Problematisch wird's jedoch wenn so saublöde Stellen rostig sind an die man kaum dran kommt oder erst das halbe Seitenteil dafür rausflexen muss.
In 3 Jahren werde ich mir dann meinen Traumwagen kaufen( F-100 bj 58).
Servus. Kann mir wer den unterschied zwischen einer Hinterachse vom Diesel und Benziner erklären.?Oder gibts da keinen..?
Wenn es da einen Unterschied gibt dann nur dass der Diesel eine Achse mit Stabi hatte und beim Benziner gabs die erst ab 75 PS.
Danke schön Lord. Also kann ich diese bedenken los einbauen.
Zitat:
Wenn es da einen Unterschied gibt dann nur dass der Diesel eine Achse mit Stabi hatte und beim Benziner gabs die erst ab 75 PS.
Sicher? Ich meine der Diesel den ich mir mal angeschaut hatte war mit Stabiachse. Der war auch komplett original.
Ich mein es auch , bin mir aber nicht sicher , nen bkv regler funktioniert ja nur an einer recht festen achse.
Die normale ist ja wie pudding
Zitat:
nen bkv regler funktioniert ja nur an einer recht festen achse.