Tja...
Ich geh jetzt mal davon aus das die Rechnung für den ersten Kupplungswechsel schon beglichen ist. Oder will die Werkstatt Geld im Vorraus für die erneute Instandsetzung...?
Der Polo steht in der Werkstatt... Da haben sie das Hausrecht und ein Betreten kann untersagt werden....
Fotos machen von defekten Teilen is ja gut und schön. Aber sind es wirklich die Teile die auch verbaut waren , die einem ausgehändigt werden ?
DAS meinte ich mit "...wie willste das beweisen..."
Wenn beschissen wird dann richtig...Deshalb hatte ich auch vorab schon geschrieben wie wichtig das Vertrauensverhältnis zur Werkstatt ist....Dann kommen solche Situationen erst gar nicht auf...
Ne Werkstatt hat bei Gewährleistung Recht auf Nachbesserung.
Der Kunde will fix sein Auto wieder. Genau wie die andern Kunden die schon lange auf nen Termin gewartet haben... Teile müssen auch erst rangeschafft werden...
Entweder es kommt zu ner brauchbaren Einigung oder die Kiste wegholen und dann Faß aufmachen...
Gruß...
Ich verweise auf Beitrag 11...
Dann muss man halt mal in der Werke hin und sich den Stand der Dinge zeigen lassen und da Bilder machen; dazu hat jeder Kunde das Recht!
Nur einmal so zur Info
Ich habe alle Reparaturen die gemacht wurden,
bezahlt. Ohne dass mich jemand anbetteln muss.
Ich war am Do, Frei, Samstag in der Werkstatt.
Leider stand mein alter Polo immer noch auf dem Hof.
Das mit den Fotos machen ist tatsächlich nicht einfach
da ich höchstens Zufällig dort bin wenn das Getriebe ausgebaut ist.
Vielleicht wurde dieser Teil des Getriebes ja vorher
schon einmal geschweißt. Mir geht es nicht in den Kopf
dass so ein Teil plötzlich bricht.
Anwalt kann ich mir leider nicht leisten. Meine Mittel
sind sehr begrenzt.
Ich plane morgen noch einmal raus zu fahren da sie mich ja heute wieder nicht angerufen haben.
Ich weiß nicht wie ich gegen diese Verarsche vorgehen kann.
Ich bin so was von gefrustet.
Zitat:
Ich plane morgen noch einmal raus zu fahren da sie mich ja heute wieder nicht angerufen haben.
Hallo,
ich melde mich mit meinem Polo.
Ich habe ihn tatsächlich letzten Freitag abholen können.
Und ich weiß ich wurde richtig abgezockt.
Das sagt mir das schikanöse Verhalten des Mechanikers.
Ich hab schon keine Rechnung bekommen.
Ich wollte auch die Rechnung vom Lager.
Hab ich auch nicht bekommen.
Als ich das Lager verlangte holte er es aus einigen Teilen, die auf der Ablage lagen, hervor.
Das konnte auch von dem Wagen der gerade repariert wurde sein.
War auch ein Kupplungsschaden.
Ich stell es aber hier ein
Das Lager ist aber schon länger als 150km drin gewesen!
Keine Rechnung bekommen; dann braucht man auch nix bezahlen! Ist ja Nachbessern
Zitat:
Keine Rechnung bekommen; dann braucht man auch nix bezahlen! Ist ja Nachbessern
Wenn ich das Lager so betrachte, sieht es so aus, als ob das nicht mit der Kupplung erneuert wurde sondern schon wesentlich länger verbaut war. Es weist keine offensichtlichen Schäden auf (ausser das Fehlen der 2 kleinen Haltefedern)
Das Ausrücklager gehört eindeutig zur Kupplung (ohne dieses ist kein Betätigen der Kupplung möglich) Es gehört nicht zum Getriebe!
Wenn das Getriebe den Schaden hatte, was haben sie denn dann erneuert?
Wenn das Getriebe nen Schaden hätte, warum haben sie dann das Ausrücklager erneuert? Somit würder ja nur das Symtom aber nicht die Ursache bekämpft worden sein.
So nach dem Motto, dir tut der Fuß weh, weil da ein Nagel drin ist und der Doc gibt dir ne Schmerztablette ohne den Nagel zu entfernen
Ehrlich; kuck, daß die Werkstatt deine Auto irgendwie durch den Tüv bekommt (haben sie ja wohl schon einmal ohne funktionierenden Airbag), wenn das klappt, würde mich diese Werkstatt nie wieder sehen!
Hi Grandpa,
da geb ich dir in allen Punkten Recht...
Mit dem Getriebeschaden könnte der abgebrochene Hebel gemeint sein, der gehört ja eigentlich zum Getriebe...
Aber warum bricht der nach relativ kurzer Laufleistung nach Kupplungswechsel ab ? Ausrücklager ausgehängt, alles verkantet ?
Im Airbagleuchtenthread ist die Rede von nem Händler...
Ob die jetzige Werkstatt dieser Händler ist, wird nicht ganz klar...
Und dieser Händler behauptet die Leuchte ging zur Kontrolle an bei Verkauf .
Alter Polo 6N,
denk nochmal nach... Wie war das nach dem Kauf ? Wenn du die Zündung an machst müssen alle Kontrolleuchten leuchten . Einige gehen nach ein paar Sekunden aus, andere erst nach dem Starten. Nach Start des Motors darf keine mehr leuchten...
Vor allem bei ABS und Airbag ist das u.a. sehr wichtig. Brennen die nicht zur Kontrolle oder sogar dauerhaft gibt's logischerweise keinen TÜV...
Außer du bist Händler der gutes Trinkgeld gibt...
Gruß...
Zitat:
Im Airbagleuchtenthread ist die Rede von nem Händler...
Ob die jetzige Werkstatt dieser Händler ist, wird nicht ganz klar...
denk nochmal nach... Wie war das nach dem Kauf ? Wenn du die Zündung an machst müssen alle Kontrolleuchten leuchten