vw teilemarkt

endlich Oldtimer !

@zahny,
nicht jeder 86C hat ein G-Kat geschweige denn ein Minikat, und dann lohnt sich das aus dieser Sicht immer.

Die alten 86C´s (2er) hatten erst in den letzten Modelljahren überhaupt optional ein G-Kat und das auch nur bei bestimmten Motorisierungen.
Erst mit der Einführung des 2F war der G-Kat Serie.

MfG



Hallo,

Klar, bei den meisten KAT-Losen rechnet sich daß

Prost

zahny


Wolfgang69
  • Themenstarter
Wolfgang69's Polo 86C

Lohnt sich das H ?


In den letzten Jahren ist meine Beobachtung wie folgt:

Das H-gutachten, welches ja auch einen Zustand von Note 3 und besser fordert, ist ein Qualitätsmerkmal.

Bei meiner alten Versicherung LVM, bei der ich 10 Jahre von Fahrzeugalter 20 bis 30 war, erhiielt ich übrigends (bei Fz.alter 27 Jahre) die Auskunft " es ist ein Tuningauto, sowas versichern wir nicht als Oldtimer". Jetzt wollte man mich zwar doch versichern, ICH aber nicht mehr.


P.S. : Unser Staat bindet das H an 30 Jahre, in der EU sind es sonst 25 Jahre. Das ist typisch für uns. Ich habe es mal wieder geschafft:



Oldtimerkennzeichen ist gelebte REVOLUTION gegen Konsumdenken, gegen die Wegwerfgesellschaft, gegen das Bruttosozialprodukt, ……….gegen Großkonzerne, Korruption und Abholzung der Regenwälder

…...und deshalb lohnt es sich immer




Bei mhr hat es sich auf jeden Fall gelohnt. Mal abgesehen von der Steuerersparnis (nicht mal ein U-Kat vorhanden) und der billigen Versicherung finde ich es gut, dass ich in jede Umweltzone darf. Meiner würde ja nicht mal die rote Plakette kriegen
Außerdem ist meine subjektive Meinung, dass mit H das Auto anders wahr genommen wird. Eben nicht mehr nur als Tuning (Proll) Auto. Obwohl meiner trotzdem tief wie Sau und auch Laut ist.
Vor 20 Jahren haben mich deutlich weniger Menschen auf das Auto angesprochen . Mag aber auch so sein, dass es die Autos einfach noch mehr gab.


Wie Wolfgang69 schon schreibt, es ist ein Qualitätsmerkmal, was ein Oldtimer von einer alten "Karre" unterscheidet.

Und wie markuspolos weiter ausführt haben sich die Zeiten geändert.
Vor 20 Jahren war ein 86C, egal ob 2er oder 2F ein ganz normaler Anblick im Straßenbild.
Die standen da gefühlt an jeder Ecke und man sah zig am Tag rumfahren.

Heute sieht das anders aus und ein 86C ist ein seltener Anblick geworden, gerade im normalen Straßenverkehr.

Damals drehte sich keiner um oder sprach einem auf seinem Polo an, außer derjenige hatte den selben Nagel im Kopf, beim Thema Polo.

Heute hingegen drehen sich viele nach einem gut erhaltenen 86C um oder auch so wird man an der tanke oder Parkplatz auf seinen 86C angesprochen.
Und inzwischen gibt es auch öfter mal ein Daumen hoch, an der Ampel.


Derzeit dürfte meiner noch in die Umweltzonen, auch ohne H-Kennzeichen (müsste mir nur mal eine Plakette dafür besorgen).
Wie das in Zukunft wird, muss man abwarten, Frankfurt am Main möchte die Euro 1 und 2 Benziner ab Februar schon aussperren, gut möglich das es in anderen Ballungsgebieten nachgezogen wird.

Aber möglich das es in Zukunft keine Ausnahme mehr für die H-Kennzeichen gibt und diese auch draußen bleiben müssen. Oder es eine weitere Verschärfung der Kriterien zur Erlangung des H-Kennzeichens gibt.

MfG





Was die Zukunft bringt weiß ja keiner. Im Moment finde ich es praktisch, da ich sonst in einige Städte nicht mehr rein dürfte mit meinem.
Wäre auch nicht so schlimm, ist ja nur Hobby. Es gibt noch andere (moderne) Alltagsautos. Von daher werde ich kaum Problem kriegen.


Klar, die meisten haben ein modernes Alltagsauto, was dann problemlos in die Umweltzonen darf.

Was die Zukunft bringt, steht in den Sternen, was aber bleiben wird, ein H-Kennzeichen wird eine Art Auszeichnung bleiben. Was ein Auto von einem "normal" alten unterscheiden wird.

Was man aber auf dem ein oder anderen Treffen so sieht, mit H.Kennzeichen, da frage ich dann aber auch, wie das mit den derzeitigen Kriterien für ein H-Kennzeichen zusammen passt.

Habe die Befürchtung das es wieder viele Übertreiben, wie damals bei den Tageskennzeichen, zuerst benötigte man keinen Tüv.
Inzwischen muss das Fahrzeug ja Tüv haben und die Daten werden auch vom Straßenverkehrsamt eingetragen.

MfG


Tach,

kurz zum KURZZEITKENNZEICHEN :[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Zum H-Kennzeichen gibts klare Richtlinien und ich gönns JEDEM der sein Fahrzeug hegt und pflegt

    PROST

    zahny

    der demnächst n WoMo mit 4 Liter Dieselmotor zur H Abnahme bringt


  • Zitat:

    Oldtimerkennzeichen ist gelebte REVOLUTION gegen Konsumdenken, gegen die Wegwerfgesellschaft, gegen das Bruttosozialprodukt, ……….gegen Großkonzerne, Korruption und Abholzung der Regenwälder

    Dann muss ich auch Handy und Elektroautos verweigern und noch vieles mehr, weil es sonst nicht konsequent wäre...

    Aber sicher ist man mit den alten Autos ne ganze Ecke weiter von der Zwangsbindung der Autokonzerne weg als mit den Multimediahandys, die als Auto verkleidet wurden und das kann nur gut sein.

    Ich hab eher ein Problem mit der Versicherung; mein 75Pser mit G40 Eintragung (mit 3F-Schlüsselnummern) ist immer recht teuer bei den Versicherungen (ca. 300.-€ als 75PS, und mit G40 zwischen 500 - 600.-&euro, das finde ich recht teuer. Zudem muss man dann erst mal ne Versicherung finden, die ein WGA anerkennt.



    Antworten erstellen