vw teilemarkt

Bremssattel klappert über Kopfsteinplaster

grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Hallo,
hatte von euch schon jemals so ein Problem. Ich such mindestes schon seit einem Jahr noch nem Klappern / Zirpen vorne links, vor allem über Kopfsteinpflaster, aber auch über andere holprige Untergründe.
Zuserst hatte ich Auspuff incl. Abschirmung in Verdacht; dann das Spritzschutzblech, dann den Staubschutz über dem Stoßdämpfer (der auch tatsächlich anschlägt), bis ich gestern eher zufällig auch am Bressattel rumgeklopft habe und das Geräusch ziemlich genau traf.
Hab dann den Sattel abgemacht, mit Bremsenpaste alle relevanten Stellen eingeschmiert, die komische Feder nachgebogen und alles wieder zusammengebaut. Es ist zwar besser aber nicht 100% weg. Könnten die Führungen zu viel Spiel haben?



Ich hatte das mal mit "billigen eBay Bremsbelägen" ... da wars aber die fehlende Feder.

Klappert es bei dir jetzt nach dem Nachbiegen noch?

Aber eigentlich: Lieber sind die Klötze 1/10mm zu locker als zu fest


Hmm, jetzt kamen Fehlermeldungen beim abschicken (deswegen vermutlich der Doppelpost) ... langsam zerbröckelt das Forum



Moin Gandpa,

hat der Sattel evtl. Spiel an den Führungen?
Vielleicht hilft es die zu wechseln. Ich hatte das ganz früher mal beim A-Corsa.
Da waren es die Gummistücke in denen sie Führungen liefen.

Beim Wohnmobil habe ich es aktuell auch, dass ein Sattel im unbelasteten Zustand nicht sauber steht, so dass die Beläge ganz leicht schleifen. Da bleibt es aber so.


Gruß,

Sebastian


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Wenn der ETKA nicht lügt, sind die Führungen nur Gummi, keine Teflon-Hülsen mehr...
Billigteile sind da nicht drin, Brembo, oder ATE
werde mal die Gummis wechseln..., dann sehen wir ja


grandpa
  • Themenstarter
grandpa's Polo 2F

Mal ein Update geben: es klappert/scheppert immer noch.
Aber ich glaube ich weiß jetzt woran es liegt. Das Eisen vom äusseren Bremsbelag hat nach "Sattelseite" eine Art "Ohr". Das scheint etwas am Sattelgehäuse zu reiben, denn da sind "Schleifspuren / Abdruck" erkennbar. Das wiederum überträgt sich auf das Spritzblech, das den Schall verstärkt. Wenn ich die Hände (von innen) an das Blech halte und ein zweiter Mann mit Pflastererhammer an den Reifen klopft ist es zumindest weg. /stumm.

Hatte leider nicht die Zeit, das mit der anderen Seite zu vergleichen. Aber die Sput wird weiter verfolgt


sinnloser Post!
...sorry, hatte den 86C im Kopf....


Antworten erstellen

Ähnliche Themen