vw teilemarkt

1.0L 45PS Cat Einspritzer ruckelt bei Regen

Memphiz
  • Themenstarter
Memphiz's

Hallo Polo Fans.

Seid 1 Jahr hat mein geliebter Winter Polo ein unregelmäßiges Problem bei Regen oder Feuchtkalten Wetter.
Vorweg - egal wie kalt es ist der Polo springt immer an und läuft rund und zuverlässig auch bei Minus graden, ist es wie oben bereits erwähnt Feuchtkalt oder es regnet dann spinnt er rum aber nur bis zu einer gewissen Motortemperatur.
Da ich den Polo nur mit E10 fahre habe ich gedacht es liegt eventuell an Kondeswasser im Tank oder am E10 also habe ich 4cl Spiritus hinzu - half nix - auch der Umstieg auf Super Plus war ein Griff ins Klo da lief er noch schlechter. Auch mit E5 war das Problem immer noch da. Also kam wieder E10 zum Einsatz, da ich den Sprit ausschließen kann. Also habe ich, weil ich mehrfach gelesen habe es soll am blauen Temperatursensor gewechselt und weil der schwarze auch flöten war diesen gleich mit. Dann habe ich mir einen Dremel geschnappt und alle Kontakte beginnend bei der Zündspule über Zündkabel Verteilerkappe und Zündfinger mal blank poliert. Jetzt warte ich auf Regen und feuchtes Wetter. Is es weg und kommt auch nicht wieder, dann ok. Wenn nicht tausche ich die Kappe und den Finger und als letztes die Spule. Zündkerzen sind erst vor 3 Jahren neu gekommen. Na ich bin mal gespannt was der Kaltstart Morgenfrüh sagt.... vlt kann ja auch die Lambdasonde langsam den Arsch hoch machen und falsche Werte ans Steuergerät geben, mhhh das erklärt aber nicht warum es nur bei Nasskalten Wetter Auftritt.... egal...ich berichte wieder



Moin,

so wie du angefangen hast, würde ich wahrscheinlich auch dran gehen.
Ich denke es ist entweder ein Kontaktproblem oder Falschluft.

Das Zündgeschirr kannst du dir auch wunderbar im dunkeln ansehen... einfach den Motor laufen lassen & schauen, ob es irgendwo funkt.

Sonst kannst du es ja auch mit einer Blumenspritze probieren & gezielt Stellen anfeuchten, so dass sich ein Wasserfilm bildet...

Gruß,

Sebastian


Springt er in besagtem Zustand auf allen Töpfen an, oder hast du die Meinung, da ist einer etwas wasserscheu?
Funktioniert der Igel?



Memphiz
  • Themenstarter
Memphiz's

Also das Zündgeschirr habe ich mir im Dunkeln angeschaut damit ist nichts alles Okay.
Ob der Igel funktioniert weis ich nicht ich geh mal davon aus das er funktioniert... denn beim anlassen warte ich 10 - 15 Sekunden und lass ihn dann an. Manchmal läuft er auf 3 Töpfen manchmal auf allen 4 beim starten aber auch unrund und schwer.
Ich bin seid dem Sensor wechsel nur bei kalten Wetter gefahren da ist er super angesprungen wie wenn nichts wäre. Heute is es Neblig und Nasskalt ich mache dann heute Nachmittag mal den Test aufs Exempel. Ich denke der ist wirklich Wasser scheu


Memphiz
  • Themenstarter
Memphiz's

Also Jungs und Mädels, ich war mit dem E10 verbrenner eben in der Stadt. Tür auf, rein angelassen wie wenn nicht wäre. Läuft auch spitze und der verbraucht jetzt auch weniger, ich habe über 200 km auf der Uhr und immer noch über ein halben Tank, das hat der vorher nicht gemacht. Soll das wirklich nur an diesen Dämlichen sensor gelegen haben. Na ich beobachte mal weiter.
Ich will im April durch die Waschanlage fahren nicht das die Kiste einfach aus geht weil die Wasserscheu ist


Zitat:

denn beim anlassen warte ich 10 - 15 Sekunden und lass ihn dann an


Was für ein Sinn macht das? Ist doch kein Diesel.


Memphiz
  • Themenstarter
Memphiz's

Das steht in der Bedienungsanleitung unter der Kategorie Winterbetrieb. Das es sich empfiehlt bei Startschwierigkeiten im Kalten Zustand kurz zu warten bis der Heizigel warm ist. Das hat was mit dem einfrieren des Vergaser oder der Einspritzungeinheit zutun. So falsch ist das gar nicht... er springt somit bei -15 besser an


Interessant, wußte ich auch noch nicht.
Was hast du jetzt für nen Sensor gewechselt?


Memphiz
  • Themenstarter
Memphiz's

Also ich hol mein altes Thema mal wieder aus der Schublade. Nach dem es jetzt Wochenlang geregnet hat, und die Verteilerkappe wieder 2 mal feucht war, der Ersatzteilehändler mir die falsche geliefert hat , habe ich nun die Passende von Beru drin. Das Kabel von der Zündspule zum Verteiler habe ich auch erneuert das war auch mehr schlecht als recht. Seid dem springt er im Nebel und Regen an wie wenn nichts wär. Und läuft auch sofort Rund.



Antworten erstellen

Ähnliche Themen

 
Update cookies preferences