Genau so seh ich das auch. 1-3 zu Mager und 4 verbrennt Öl.
Die erste hat auch schon etwas mehr Öl.
Meines Erachtens sehen die ersten 3 Kerzen genau richtig aus. Das was früher üblich war, gilt bei den Autos schon nicht mehr. Kein Polo hat Rehbraune Kerzen. Ist keine Schwalbe. Achso. Und ich denke, da ist ganz offensichtlich Kühlwasser im Öl. Den Bauschaum bekommt man nicht mit Kurzstrecke fabriziert. Ich hatte 2x zkd, sah ähnlich aus. Da war zusätzlich aber Druck im Kühlsystem und er lief gefühlt nur auf 3 Zylindern bei einem der beiden Schäden. War ein nz und aee (Golf)
die 3 Kerzen sind auch richtig, wenn man berücksichtigt, dass über die Motorentlüftung einiges an Wasser mit in die Verbrennung kommt, dann werden die nicht braun.
die 8 Bar sind aber auch nicht berauschend....
wegen G40 Eintragung, ich müsste fragen, aber das was ganz easy und weit unter 200.-€, ist aber schon paar Jahre her
@grandpa vollabnahme lag paar Jahre zurück auch um die 300 Euro , wesentlich billiger als alles einzeln einzutragen , aber es ist alles teuer geworden
also die 3 Kerzen sind für den AAV völlig normal.
Die 4. Kerze hat reichlich rostiges Wasser gesehen.
Der Motor ist raus, das Kühlwasser rostig braune Brühe und das "ÖL" (1/3 Öl schwimmt auf 2/3 Wasser) eher Sahnesauce in beige braun.
Der Kopf ist runter und anscheinend ist mindestens die Kopfdichtung zwischen Zylinder und Wasserkanal unterwandert.
Dem Widerspricht aber eigentlich die Kompression.
Das erklärt aber meiner Meinung nach nicht die große Menge Waser im Öl was auch die gelegentlichen Klemmer bewirkt haben dürfte.
Das muss ich gelegentlich mal unter die Lupe nehmen, aber erst mal neuer Motor rein.
Kann es sein, daß Wasser in den Ölkanal vorne am Eck vom ersten Zylinder gelangt ist?
Du meinst den Ölkanal, der beim 86C sowieso schon eine Schwachtelle ist?
Gruß,
Sebastian
Genau den, wenn da Wasser rein kommt, geht auch Öldruck flöten und du müsstest, wenn der Motor läuft Öl ins Kühlwasser bekommen, da der Öldruck meist höher ist als der Wasserdruck, und wenn der Öldruck weg oder niedriger als der Wasserdruck ist, dann umgekehrt...
Wenn das passiert ist, sollte man das auch am Block, Kopf oder an der Kopfdichtung sehen.
Links von Zylinder 1 ist es ja schon verdächtig rostig.
die mittleren Kopfschrauben waren auch deutlich fester als die äußeren, wenn da nicht auch mal was krumm ist.
Eindeutig zu sehen ist ein Kontakt von Zylinder zu Wasser, was aber bei der gleichmäßigen Kompression wieder merkwürdig ist, würde aber dafür sprechen, dass erst bei heißem Motor die Verbindungen sich öffnen.
Vielleicht doch noch irgendwo ein Riss, aber ich baue erst mal auf G40 um und dann wird in Ruhe analysiert.