vw teilemarkt

Was ist besser? Felgen mit ET oder Spurverbreitung

gelöschtes Mitglied

    also so wie auf dem einen bild bekommste das am besten mit 8x15 hin ich ab bei meinen ET 20

    (beim 6n wie du ihn fährst könnte man auch 8x14 nehmen...)






    DSC00104.JPG
    DSC00104.JPG

    gelöschtes Mitglied

      hier noch ein bild von vorne...


      DSC00106.JPG
      DSC00106.JPG

      gelöschtes Mitglied

        ich würde dir raten wenne felgen mit viel tiefbett das ganze so zu wählen das du keine spurplatten verwenden musst....
        und wenn du die auswahl hast kannste es dir ja im vorfeld aussuchen



        Zitat:

        Je grösser (schwerer) die Spurplatte, je grösser sind die sogenannten "ungefederten Massen". Und je höher diese Massen, je schlechter wird das Fahrverhalten...


        kann dem nur zustimmen

        auserdem wenn du glück hast nimmt das der tüv dann nicht ab nur mit einem festigkeitsgutachten oder so


        Zitat:

        aber nich bei ner aluplatte....ne alufelge is auch schwerer als das serienrad...deswegen wird mein fahrverhalten nich schlechter...

        so ein blödsinn..



        Soll ich es dir Schriftlich geben?
        Rein physikalisch sind große Bremsscheiben und Bremssättel besser als kleinere Komponenten, da größere Flächen mehr Reibleistung und somit Bremswirkung ergeben. Eine so erreichte höhere Verzögerung würde man sich aber durch höhere Gewichte und somit wieder mit anderen deutlichen technischen Nachteilen erkaufen.
        Hier kommt der oft zitierte Begriff der "ungefederten Massen" zur Anwendung. Aber was haben größere "ungefederte Massen" eigentlich für Nachteile, oder besser was bringt geringeres Gewicht einer Bremsanlage für Vorteile ?
        Weniger Gewicht erlaubt niedrigere Feder- und Stoßdämpferraten, was mehr Komfort in das Ansprechverhalten des Fahrwerks bringt. Mehr Masse bedeutet schlechteres Beschleunigen, Bremsen und Handling.
        Leichtere Bremsen bewirken somit z.B. ein verbessertes, direkteres Lenkgefühl und natürlich auch Spritersparnis.
        Also sollte eine besonders leistungsfähige Bremsanlage möglichst groß dimensioniert und trotzdem leicht sein.

        Hierfür sind konventionelle Stahl-Bremsscheiben mit Guß-Bremssätteln, wie sie überwiegend bei Serienbremsanlagen vorzufinden sind, nicht besonders geeignet. Abhilfe schaffen Bremsscheiben aus besonderen Legierungen, die keinen Verlust an Wärmeleitfähigkeit bedeuten.
        Bremssättel aus Aluminium reduzieren zusätzlich deutlich das Gewicht des "Gesamtpakets" müssen aber statisch viel aufwendiger konstruiert werden da Aluminium stärker zum Verziehen neigt.
        Quelle:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • Da steht zwar was von Bremsanlagen und deren Gewicht, aber das Prinzip ist das selbe da es sich auch hier um "ungefederte Massen" handelt!

        Noch irgendwelche Fragen?


      • DaChriss
        • Themenstarter
        DaChriss's Polo 6N

        häääää? ich check gar nix mehr ...
        also, ich find diese felgen total geil (vom aussehen, ich weiss aluett sind nicht das beste) und wenn ich mir die dann drauf mache und dazu 20 mm oder 30 mm spurplatten drauftue, gucken die dann bisschen raus?

        Aluett Typ 61 7x15 LK4/100 ET 38 silber/Horn poliert

        Reifengrößen: 195/45R15
        195/50R15
        205/45R15


        Alufelgen.jpg
        Alufelgen.jpg

        Ich kenne dein Problem. Ich finde die GTI Felge 6x15 Zoll ET 35 mit 195/45/R15 super und habe sie mir bei Ebay ersteigert. Habe eine 30/30 Tieferlegung und fahre vorne 10mm (H&R) und hinten 20mm (Powertech) Platten. Wollte mir dann Tieferlegung und Spurplatten zusammen eintragen lassen. War nicht einfach und hat mich 100 € gekostet da mir alles in den Brief eingetragen wurde. Aber bei meiner Felge ist der Reifen bündig mit der Felge. Also diese Rundung dass die Felge rausschaut aber das Profil nicht wirst du nicht mit Platten hinbekommen. Da musst du schon eine niedrigere ET nehmen oder eine breitere Felge.

        Mein Tip: Überlege dir ob du dir nicht eine andere Felge kaufen möchtest. Spurplatten sind auch teuer. Gibt zwar auch welche mit ABE aber dann musst du dich auch an die Felgengrösse halten und bei D&W kosten die ab 80 € für eine Achse.


        ...dass der reifen bündig mit dem reifen abschließt hat ja nix mit der ET zu tun, sondern mit der felgen- bzw reifenbreite...

        dass er das nicht mit spurplatten schafft, dürfte klar sein.


        Habe nicht den eindruck das DaChriss das so weiss. Aber ist ja auch egal. Sonst weiss er es jetzt doppelt.



        gelöschtes Mitglied

          also wenn du es so haben willst das es sich zieht wie bei mir oder auf dem anderen bild...

          da musste ne 8x15 felge haben mit nem 195/45 R15 reifen mit dem 7x15 geht das nicht...


          DaChriss
          • Themenstarter
          DaChriss's Polo 6N

          @Floh: danke danke danke!
          endlich ma eine vernünftige antwort die ich auch checke und auch meine frage mal genau beantwortet

          hmmmm, werde deinen tipp befolgen

          danke noch ma


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen