Also ich habe Drosselklappe sauber gemacht und dabei wollte ich dann mal den Schalter einstellen mithilfe von Buch "So wirds gemacht" a la Fühlerblattlehre 0.3 und Ohmmeter aber ich glaube den kann mann beim Polo 2F net einstellen sondern nur bei den älteren Modellen weil die Zeichnung in dem Buch passt in keinem Fall zu dem meines Motors und ich finde auch keinerlei Einstellschrauben an und in der Nähe des Schalters!
Wenn der unten an die Feder mitdem Schalkter kommt ist die Drosselklappe aber so ca 0.3 mm geöffnet also ich hoffe mal das das stimmt!
Habe auch schon Zündkerzen gereinigt!
Ist schon besser geworden!
Jetzt bräuchte ich nur noch die Infos zu der Schraube!
So, ich hab' jetzt nochmal meine Unterlagen durchsucht. Dieses Gewinde an der Unterseite vom Getriebe findet keine Beachtung. Ich vermute daher, dass es sich lediglich um die Aufnahme für einen Getriebebock handelt. Du meintest ja auch, dass es sich um ein Sackgewinde handelt - zum Einstellen eignet es sich damit nicht.
Ich schau' Ende nächster Woche nochmal an dem Polo meiner Freundin nach - da habe ich erst meine Grube wieder zur Verfügung.
Die Getriebegeräusche weisen tatsächlich entweder auf einen zu niedrigen Ölstand, oder jedoch auf verschlissene Zahnradpaare hin.
Gut es sind ja eben keine Geräusche vom Getriebe sondern halt nur der Sound des Auspuffs im 4ten Gang bei der o.a. Geschwindigkeit!
Deswegen frag ich mich obs auch an den Radlagern liegen kann die zusätzlich selber auch noch Geräusche verursachen?!
Hoi... jetzt musste ich erstmal schauen, ob ich den roten Faden verloren habe. Ich dachte, dass die Geräusche definitv aus dem Getriebe kommen...
Wenn es Radlagergeräusche wären, dann wären sie immer zu hören und die Frequenz würde sich mit der Geschwindigkeit verändern. Fährst du konstante Geschwindigkeit, dann muss das Geräusch auch unverändert in die Fahrgastzelle dringen.
Wenn dieses Wummern aus dem Auspuff kommt, dann hat es nichts mit der Antriebsmechanik zu tun. Mögliche Ursachen... lockerer Monolith, Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer, Loch im Auspuff.
Das Radlagerspiel kannst du ja ganz leicht im aufgebockten Zustand überprüfen.
erstens was ist ein monolith?
zweitens
die geräusche vom radlager sind ja da und zwar immer und ändern die frequenz auch v-abhängig!
ich dachte nur wenn sie bei ner gewissen geschwindigkeit irgendwelche vibrationen auslösen die dann auf den pott übertragen werden oder so!
Also Loch schließe ich schonmal aus die ganze Anlage ist knapp en halbes Jahr alt!
Vll sind die Halterungen ja locker oder so?!
Der Monolith ist die aktive Keramik - der sogenannte Katalysator. Und weil er aus einem Stück ist, heißt er Monolith. Dieser vibriert hin und wieder im Kat-Gehäuse.
--
Da gebe ich dir recht... defekte Radlager übertragen Schwingungen auf die Karosserie. Natürlich bleiben auch Teile wie die Abgasanlage nicht unberührt.
Die Halterungen werden bei nachgerüsteten, nicht originalen, Auspuffanlagen zum Teil recht schnell porös. Der Grund ist darin zu sehen, dass die Anlagen meist ein wesentlich höheres Gewicht haben als die Originalanlagen. So werden die Gummihalter relativ stark beansprucht.
Kannst du bei laufenden Motor die Abgasanlage abhören? Also kommst du an eine Grube oder an eine Hebenbühne ran?
Ja komme ich!
Aber das Problem ist ja das es nur im 4ten Gnag ist das ist ja die Scheiße!
Wenn es jetzt immer bei einer Drehzahl wäre oder so dann wär ich auch net aufs Getriebe gekommen!
Übrigens hab ich neue Halter gebaut zB im Innenraum hinter der Handbremse nen Loch in die Karosse mal grob beschrieben ne Schelle um die Anlage und dann was höher gelegt weil das ja beim Polo immer so tief hängt!
Worauf soll ich denn beim Abhören achten?
Am besten macht sich das Abhören erst bei kaltem und dann beim warmen Motor... Warum?
Ist der Motor bzw. die Anlage kalt, dann bildet sich Kondenswasser. Undichte Stellen kannst du dadurch identifizieren, dass Kondenswasser aus der Anlage tropft. Wenn du zum Beispiel durch den zusätzlichen Halter die Anlage höher hängst, dann bildet sich an der Kontaktstelle Kat-Vorschalldämpfer (gesteckt und mit Schelle verbunden) unter Umständen an ganz kleine Undichtdichkeit, weill die Anlage nicht mehr in einer Flucht hängt.
Bei warmer Anlage dehnt sich die ganz Sache aus. An gesteckten Teilen etc. werden mitunter Undichtdichkeiten deutlich.
--
Tja... und die Sache mit dem Getriebe... Hm, da muss ich mir nochmal 'ne Birne machen. Vielleicht ist auch der getriebenahe Lagerbock ausgeschlagen. Vielleicht stößt das Getriebe durch Schwingungen an den Auspuff. Ist schwierig, von hier aus genaue Diagnosen zu stellen.
Ja das ist mein grosses problem!
Ich muss die Anlage hoch legen damit sie nicht schleift aber wenn ich sie hoch machen wird sie halt undicht!
Nicht viel aber man hörts!
Hab schon mit Dichtzeug rumprobiert aber das geht alles net!
Wollte evtl das Rohr was nach dem Kat kommt also das kurze Stück bevor die Anlage kommt noch ein Stückchen hochbiegen....Aber ich weiß noch nicht wie ich das mache mal schauen...
Also mittlerweile ist es auch net mehr wirklich stark zu hören also vll ist es wirklich nicht das Getriebe sondern Abgasseitig zu suchen...Noch ne halbe Woche dann fang ich an zu schrauben dann berichte ich mal wies aussieht...
Was Rohre & Co. betrifft, so such' dir'n alten Sanitär- oder Schlossermeister. Die haben meist 'ne Rohrbiegemaschine. Der Höhenunterschied ist ja schnell ausgemessen - zum Schluss sollte sich so eine Art "S"-Form des Rohres ergeben.
Ich denke, dass wird bereits einen großen Teil der Geräusche beseitigen. Berichte mal, wenn du Ergebnisse hast...
Mach ich warte nur noch 3-4 Tage dann gehts los...