Hoffe du kannst mit dem Bild was anfangen.
Bei mir regnet es zur Zeit voll und kann deswegen keine neuen Bilder machen.
Dort wo di roten Kreise sind abklemmen.
Und nur die KABEL verbinden(also rot und schwarz), nicht die Anschlussklemmen der Batterie.
MfG
ich seh nix
Sorry Bild vergessen
Hab nämlich gerade telephoniert.
MfG
Zitat:
also ich hatte ähnliche probleme mit meinem MPI (AEA 1.6er)![]()
lass ihn einfach 10min im Leerlauf tuckern dann regelt er sich selber runter und bleibt in der Regel auch da
wenn nich dann gibt es für denn hohen Leerlauf eventuel andere Gründe
könnte sein das dein Kühlmitteltemperazurgeber defekt ist,weil dann das steuergerät den Motor dauerhaft wie nach einem Kaltstart laufen läst
Naja ist wirklich komisch.
Eben wie du sagst sie braucht ja Drehzahl.
![]()
Bin TOTAL überfragt.
Aber probier mal des mitn abklemmen.
Vl hilfts ja.
MfG
WÜRD MAL NACH DENN UNTERDRUCKSCHLÄCHEN SCHAUEN NET DAS EINER KAPUTT IST WAR BEI MEINEM GOLF DES GLEICHE PROBLEM
Zitat:
Naja ist wirklich komisch.
Eben wie du sagst sie braucht ja Drehzahl.![]()
![]()
Bin TOTAL überfragt.
Aber probier mal des mitn abklemmen.
Vl hilfts ja.
MfG
Zitat:
WÜRD MAL NACH DENN UNTERDRUCKSCHLÄCHEN SCHAUEN NET DAS EINER KAPUTT IST WAR BEI MEINEM GOLF DES GLEICHE PROBLEM
Überall am Ansaugkrümmer. ![]()
Zitat:
Überall am Ansaugkrümmer.
Is halt schwer zu beschreiben. Aber die Idee ist gut. Wenn da einer undicht ist, dann kann es auch zu der erhöhten Drehzahl kommen.
Zitat:
Is halt schwer zu beschreiben. Aber die Idee ist gut. Wenn da einer undicht ist, dann kann es auch zu der erhöhten Drehzahl kommen.
Das große (schwarze?) Teil zwischen Drosselklappe und Motorblock ist der Ansaugkrümmer. Durch ihn saust die Luft in die einzelnen Zylinder. Irgendwo da dran müsste der Saugrohrdruckgeber und der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker gehen. Ist da was undicht bekommt er permanent Falschluft (also zu viel Luft). Und dadurch geht natürlich die Drehzahl nach oben.
Ich glaube die Benzingasabsaugung hängt auch da irgendwo dran. Die könnte auch Schuld sein. Theoretisch könnte auch das Ventil zur Benzingasabsaugung kaputt sein und nicht mehr richitg schließen.
Also ich hab jetzt alles auseinander gehabt, keine Risse, Bezingeber is der durchsichtige oder? Is alles o.k.
Ich peils ned ![]()
Kann das was mit der Klima zu tun haben? Ich hab vor kurzem die Radlaufschalden gewechselt und dabei im Radlauf dieses Teil abgemacht der Klima. Also diese Art Behälter was auf der beifahrerseite sitzt?!
Zitat:
Ist da was undicht bekommt er permanent Falschluft (also zu viel Luft). Und dadurch geht natürlich die Drehzahl nach oben.
Zitat:
Ich hab vor kurzem die Radlaufschalden gewechselt und dabei im Radlauf dieses Teil abgemacht der Klima. Also diese Art Behälter was auf der beifahrerseite sitzt?!
Der is wieder dran, kann ja sein ich hab den Deckel nicht FEST genug zugeschraubt ![]()
Mir fällt nix mehr ein
Du könntest mal deinen Luftfilterkasten abmachen und dann mal bei laufendem Motor schauen ob die Drosselklappensteuereinheit die Drosselklappe so weit auf macht, dass es zu der hohen Drehzahl kommt. Wenn die das nicht macht, dann liegt es schon mal nicht an der Elektronik oder irgendwelchen Sensoren.
Dann kommt meiner Meinung nach nur noch Falschluft in Frage.
Noch ne Idee: Der Gaszug ist zu straff gespannt und gibt quasi schon Gas obwohl du dein Fuss gar nicht auf dem Pedal hast.
Aber in dem Fall wäre es auch nicht möglich gewesen die neue Drosselklappe anzulernen.
He He, hab ich beides gemacht, Gaszug hab ich gelockert, Luftfiler abgehabt, sitzt alles 1a
Edit: was mir auch aufgefallen ist, wenn ich fahre ruckelt ehr teils herfitg, so im 2 Gang. Auch wenn ich an die Ampel fahre. Sagen wir mal im 2. gang und warte bis die Drehzahl auf 1100 gefallen ist nickt er immer einmal. Also was wenn er sich verschluckt.
So dann machen wir die Verwirrung noch ein wenig größer. Heute morgen hat VW ja die NEUE DK angelernt was auch geklappt hat. Jetzt hab ich geade den Stecker nochmal agezogen und wieder drauf. Nichts tut sich. Man hat das Gefühl es is ihm scheiss egal ob die DK da is oder nicht
:(
Hm... komisch. Net das VW die DK flasch angelernt hat.
Aber das Problem hattest du ja schon vor dem DK wechsel. Oder?
Jein, also ichhatte vorher die DK drin die ab Werk drin war, die hat dieselben Störungen gehabt wie die NEUE die jetzt drin ist
Ja und wer hat die neue jetzt angelernt?
VW
Und dabei ist es zu keinem Fehler gekommen und es stand auch vorher nichts im Fehlerspeicher?
Wenn nicht, dann sind wohl alle Sensoren und auch die DK in Ordnung.
Hast du denn mal nach den Unterdruckschläuchen geschaut?
Ja, sie kamen rein und haben die Fehler gelöscht und dann angelernt, nur scheint die DK wenig zu jucken ![]()
Schläuch hab ich gestern alle, wirklich alle in der hand gehabt und gescgaut (entsprechend sah ich aus)
War nichts zu sehn, alles o.k.
Also wenn die Drosselklappe nicht durch den Gas-Zug oder alleine zu weit auf geht und die Unterdruckschläuche ok sind, dann weiß ich auch nicht.
Eins fällt mir noch ein: Wenn es die Steuerelektronik sowieso nicht stört, wenn der Stecker von der DK ab ist, dann zieh doch mal den Stecker ab und mach den Motor an. Dann kann die DK-Steuereinheit auf keinen Fall die Klappe öffnen.
Wäre vielleicht noch mal interessant was dann passiert.
Die Dichtigkeit der Unterdruckschläuche stellt man glaube ich am besten mit Motor-Starter-Spray fest.
Wenn der Stecker ab ist startet der kleine nicht :'(
Ichhab wirklich jeden schlauch angedrückt und geschaut, nichts.
Er startet nicht? Komisch.
Hast du mal ein klein wenig Gas gegeben beim Starten?
Ich dachte das sei normal wenn die DK ab ist das er nicht startet