vw teilemarkt

Motor geht während Fahrt aus

also ich hatte das problem auch schonmal aber bei mir war es die drosselklappe. er ging auch ab und zu aus aber nur beim trettend er kupplung also sprich nicht beim normalen fahren. wenn die nadel auch im standgas gefallen is , dauerte es auch eine kurze zeit bis sie sich eingependelt hat. naja bei mir war es die drosselklappe. hoffe du bekomst es bald hin.. grezz Polo-Fr3ak



super danke für die schnellen anworten. den link betreffend des ausbaus hatte ich auch schon gefunden. hab halt von schrauben und autobasteln null ahnung.
net dass mir danach die ganze scheisse um die ohren fliegt

wollte nur noch hinzufügen dass der motor nicht stottert und auch nciht beim kuppel ausgeht. zumindest hab ich dass noch nicht wirklich dabei feststellen können.
also servolenkung und bremskraftverstärker können durch eine verschmutze drosselklappe ausfallen ? frage das nur wegen neugiergde und interesse nochmal nach.


servo und bremskraftverstärker gehen aus sobald die zündung aus is...



jow...
klär mich auf. was hat die zündung jetzt damit zutun.
hab das ding nach tens gefundener anleitung ausgebaut. nur hab ich die drosselklappe jetzt erstmal drangelassen. von oben sah sie eigentlich ziemlich sauber aus. der dreck wird dann aber, wie ich mir denke hinter der klappe sitzen.

wieso kann eine verdreckte drosselklappe überhaupt zu so einem ausfall führen. verklebt der dreck dann einfach so sehr, dass sich die klappe dann nicht mehr bewegen kann, kein benzin mehr einströmt und der motor ausgeht und somit dann auch die zündung ausfällt ?

das könnte auch erklären warum der motor erst nach 10-15 km ausgeht. weil dann betriebstemperatur herrscht, die verschmutzungen hochviskoswerden und dann eine klebrige pampe bilden, die im kaltzustand zu fest ist um was zu verkleben ?


Zitat:

es wird wohl so 270€ kosten +einbau . Ich hab eins passt aber nur beim 6n leider sonst würde ich es dir für 150€ verkaufen



Drosselklape reinigen und dann mal sehen, sollte keine 270€uros kosten. Wenn die kaputt ist, wovon ich jetzt mal nicht ausgehe, kann man auch ne gebrauchte nehmen... Muss natürlich gleiche Daten haben... Ein und Ausbau sollte in ner Stunde für ungeübte zu bewältigen sein.
Vielleicht kennst du ja einen handwerklich etwas begabten Mann, der da bissle Ahnung hat?
Meiner hatte auch die selben Symptome, und meine war garnicht so schlimm verschmandet, dennoch lags daran. Jetzt seit über einem Jahr nichts mehr gehabt...

Zitat:
servo und bremskraftverstärker gehen aus sobald die zündung aus is...


und das ist dann gefährlich! Deshalb schleunigst den Fehler suchen und finden!

LG Melanie


na, wenn er ausgeht, scheinst du ihn ja nicht mit "kommender" kupplung wieder anzumachen, sondern du drehst den zündschlüssel oder?
während der zeit wo du ihn also neu startest ist die zündung kurz aus, sprich du kannst nciht gut bremsen und die servo is auch aus....
falls du das jetzt so meintest


Zitat:

Meiner hatte auch die selben Symptome, und meine war garnicht so schlimm verschmandet, dennoch lags daran.


auf die aussage hab ich gewartet !
ich geh dann mal putzen.


Zitat:

während der zeit wo du ihn also neu startest ist die zündung kurz aus, sprich du kannst nciht gut bremsen und die servo is auch aus....


glaub wir reden aneinander vorbei oder ich tomaten auf den augen. servo und bkv (und eben gas geben) sind dann auf einmal mitten in der fahrt weg ohne dass ich den zündschlüssel gedreht hab.

wie gesagt ich bau das ganze teil jetzt mal komplett aus und schau mir die unterseite der klappe an.


oh okay, das hab ich dann wohl falsch interpretiert Sorry



ich hatte die dk jetzt ausgebaut und sauber gemacht. sehr verdreckt war das teil ja nicht. also dann wieder alles zusammengeschraubt und ne testfahrt gemacht.

leider tratten die gleichen probleme wieder auf. erst nach ein-zwei mintuen warten ohne zündung ging die karre wieder an.

das einzige was ich gemerkt hab bzw was sich verbessert hat war direkt vor der probefahrt das anlassen und gas geben. war schon euphorisch und bin dann doch je nach ca. 9 km eines besseren belehrt worden.

ich werd jetzt heute mittag doch mal in die werkstatt fahren.
bericht folgt dann wieder hier falls es niemanden nervt


Das sporadische Auftreten spricht auch voll gegen eine verdreckte Drosselklappe. Dann würde es nämlich immer auftreten.

Lass mal Fehlerspeicher in der Werkstatt auslesen - der zeigt dir dann an wenns an der Drosselklappeneinheit liegt.


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Vieleit mal an nen verdreckten vergaser gedacht?



    VERGASER?


    Beim 6N BJ.2000...ja ne ist klar...


    Wenn Drossleklappe gereinigt und Steuergerät ok., dann vielleicht die Zündkerzen?

    Einspritzdüsen, oder Kraftstoffdruckregeler defekt.
    Karftstoffdruck zu niedrig, das er ausgeht.

    Hat er denn sonst irgendwelche aussetzer?


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen