vw teilemarkt

mal wieder *klackern*

gelöschtes Mitglied

    Aber wie er schon beschrieben hat kann man alles außer die Hydros ausschließen.
    Wir hatten auch immer wieder Vw mit deinen beschrieben mängeln daher konnte man das andere schon mal bei ihm ausschließen.



    ich hab mein klickern auch noch genau wie das beschriebene problem. also bei mir wurde so ziemlich alles am motor erneuert also wurde ne komplett rund erneuerrung gemacht. als ich danach mit meinem polo in ner vw werkstatt war sagte man zu mir da wäre nix was da nicht hingehört aba ich hörs doch! also das mit dem zündzeitpunkt hab ich auch schon gedacht, hatte das mit ner andren karre mal aba da war nix am klackern! jemand meinte auch mal das es so ist weil der vorbesitzer nur superplus getankt hat und ich jetzt nur super aba wurd ja alles neu gemacht am motor.
    nur will net wieder ohne verdacht inna werkstatt sonst schrauben die wieder wild drauf los und ich hab 100 ocken an der backe für nix :(


    gelöschtes Mitglied

      Also das mit dem Super Plus ist kein Grund bzw. das macht deinem Motor nichts. Der kann nur anfangen zu klingel wenn man normal tankt.
      Bei kleinen Motoren hat man bei VW sowieso immer ein ganz leises klackern. Das kann von den Ventilen kommen oder wie schon gesagt können das die Hydros sein.



      Zitat:

      Hallo

      Drehzahlabhängiges dumpfes Klopfen = Hauptlager von der Kurbelwelle defekt.

      Drehzahlabhängiges starkes Klopfen = Hydrostößel

      Klicken im leerlauf = Kolbenkippen durch verschleiß

      Starkes klicken bei zügiger beschleunigung = Der Zündzeitpunkt ist nicht richtig eingestellt

      Das problem hatten wir die tage auch bei uns in der Werkstatt





      Also bei mir ist das so - motor warm = klopfen im leerlauf und beim beschleunigen so ab 2500 umdrehungen


      Also ich hab kein klackern, bei mir ists schon eher ein merkwürdiges klappern.

      Wenn er im Standgas steht gehts noch, aber so bei 1400-1600 rpm da rasselt /klappert der so unerträglich!

      Spontan würde ich auf Nocke und Hydros tippen. Was denkt ihr?


      ich glaub auf das problem was wir hier haben gibt es keine lösung ich hab schon das komplette netz abgesucht das thema gibt es tausend mal nur gibt es nie ne lösung. das kann doch net sein...


      also ich hab das selbe problem seit kurzer zeit...
      da war ich in der werkstatt, die meinten sofort hydros, aber meinten das wär nicht schlimm, das wär normal


      Zitat:

      also ich hab das selbe problem seit kurzer zeit...
      da war ich in der werkstatt, die meinten sofort hydros, aber meinten das wär nicht schlimm, das wär normal


      joa ich war auch in der werkstatt und der freak meinte das sei normal...nur das kann ja net sein! es nervt halt.


      vor allem isses scheiße wenn du los fährst und alle glotzen dich an weil dein auto wie blöde klackert
      aber ich muss bei mir sagen, nach ca. 2-3 km ist das klackern dann weg... also wenn er langsam warm wird ist das klackern wie verschwunden



      Zitat:

      vor allem isses scheiße wenn du los fährst und alle glotzen dich an weil dein auto wie blöde klackert
      aber ich muss bei mir sagen, nach ca. 2-3 km ist das klackern dann weg... also wenn er langsam warm wird ist das klackern wie verschwunden


      das stimmt wohl voll peinlich die karre bei mir ist das immer da nur wenn er warm ist höre ich das net mehr weil meine drehzahl nichtmehr in dem bereich kommt (von ca 2000U/min) wo das sich so anhört


      gelöschtes Mitglied

        Das mit den Hydros ist wirklich normal das die nach einer gewissen Laufleistung anfangen zu klackern. Erst wenn der Öldruck richtig aufgebaut ist wird das Klackern leiser.

        Ein Kollege sagte das es bei VW da auch solche Blättchen gibt die man auf die Hydros schiebt und dadurch das Spiel der Hydros weg macht.

        Ansonsten kann man auch mit den Hydros weiter rumfahren.


        Ich hab gehört, das nach längerer Standzeit das Öl schlecht werden sollte und dadurch es auch zum Klappern kommen kann.

        Will bald Ölwechsel machen, welches Öl ist dabei am besten zu empfehlen?


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen