genau, sind bei mir auch zwei stück.
die sind dicht. apropos. sollte die ölkontrollleuchte nicht anzeigen, wenn zuviel druck drin ist? kann ich andernfalls einen von den beiden gebern dazu benutzen, mit nem multimeter oder so den druck "direkt" zu messen?
oder welche schnellen möglichkeiten gibt es da noch?
grade bei ner anderen werkstatt angerufen. die sagten mir, des es unten am entlüftungsventil nen sieb gibt, das verstopfen kann. sinnvoll, der motor ist ja schon ziemlich alt. schaff ich heute hin, hoffe das ist die lösung.
Hast du die Überdruckschläuche am Ventildeckel mal abmontiert und durchgeblasen? Kommt öfters mal vor das diese sich zusetzen im laufe der Jahre..
du meinst den schlauch durchgeblasen? der ist innen ziemlich porös und zerfallen, somit auch undicht. wurde von der ersten werkstatt gereinigt und wieder dranmontiert. der wird heute gewechselt. dann nehm ich den alten mal mit und schau mir das an.
rückmeldung garantiert!
sehr schön^^
so, rückmeldung des jetzigen werkstattmeisters:
das metallsieb, das unten am kurbelgehäuse sitzt, kann verstopfen. besonders bei kurzstrecken umso schneller, wegen dem ölschlamm der sich da festsetzt. um das alte sieb zu überprüfen, müsste man das aufschneiden. hab die teile auch nicht mitgenommen, war dann doch zu happy dat der wieder läuft.
wenn das problem nicht gelöst ist, melde ich mich wieder.
ps: hab mir jetzt nen öldruckmesser bestellt, das soll mir in zukunft nicht mehr passieren! bringt mir das überhaupt was, wenn ich den öldruckmesser am kopf anbaue oder sollte ich den doch irgendwie am kurbelgehäuse platzieren?(meine im bezug auf verstopftes kurbelgehäuse)
danke für eure hilfe!