vw teilemarkt

sporadische Leerlaufprobleme beim 3f Motor

das teil wenn man durch die brücke guckt was dann da sitzt?



JuPolo
  • Themenstarter

jap genau das...da kommt man echt nicht so schön dran!


Meiner geht auch im Leerlauf aus wenn er 5min gelaufen ist, aber auch erst seit dem er nicht mehr über 70° kommt laut Temp.Anzeige im Tacho :(
Und das wo er sonst immer bis knapp 90 grad gekommen is auf normalen Strecken, wie mein alter Polo auch...
Erst sinkt die Drehzahl langsam auf 500-600 und dann ruckelt er und geht aus

Kanns damit zusamm häng das der Temp.Fühler hin ist und falsche Warmlaufwerte ans Steuergerät funkt und er deshalb den Leerlauf nicht aufrecht erhält?



gelöschtes Mitglied

    du hast zwei temp-fühler.

    der blaue für die anzeige und der schwarze fürs steuergerät...

    oder doch anders rumm. weiss ich grad nicht mehr genau.

    wenn der fürs steuergerät hin ist, dann bekommt das falsche werte und er läuft wie ein sack muscheln...

    check das mal ab...


    Wärmsten Dank! Werd ich machen.

    Nur müssten ja dann beide hin sein, denn der Tacho zeigt nur bis 70 rum an und laufen tut er auch nicht lange im Stand (also dürfte auch der fürs Steuergerät hin sein) Denn beide Probleme sind zugleich langsam eingetreten :(


    gelöschtes Mitglied

      also beide auf einmal hatte ich noch nie, aber kann alles sein...

      check das mal durch


      Der blaue ist fürs STG und der Schwarze für die Anzeige.

      Lag das jetzt am Leerlauf eigentlich an dem Zusatzluftschieber? Weil meiner mag im Moment auch net so recht... Falschluft isses sonst nicht hab alles neu abgedichtet.

      Gruß Michi


      gelöschtes Mitglied

        ich tippe auch auf den Luftschieber, oder hast du vielleicht ne andere Nockenwelle verbaut , die kann auch der auslöser sein .


        hey,
        habe auch so ein problem an meinem g40 (läuft leicht unruhig (zwichen 900 und 1000 U/min) im stand, nur wenn er warm ist) blauer temp. fühler is ok, zündkerzen sind neu kabel, läufer und kappe sind i.o. und undicht is auch nix

        woran kanns noch liegen?

        hat der g auch son zusatzluftschieber wenn ja wo sitzt der genau?^^

        mfg



        gelöschtes Mitglied

          grüß dich markus....

          ja der G hat das teil auch. sitzt genau unter der ansaugbrücke auf dem wasserrohr. kommste echt scheisse dran...


          Wie macht man das Teil am besten wieder gangbar?
          Also laut Buch sollte man an Klemme 3 und 4 am Stecker der bei der Einspritzleiste drann geht 0 Ohm haben dann hat er durchgang und ist ok... bei mir sinds weng mehr... hab mal die Schläuche abgemacht und dann weng WD40 rein... lief kurze Zeit weng besser jetz isses scho wieder nimma so prickelnd...

          Gruß Michi


          Zusatzluftschieber gewechselt und er spinnt immernoch rum....
          Versteh langsam nimma was der Bock hat...
          Noch jemand ne Idee?


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen