Hi Flitzer,
Du mußt unter das FZ am besten Grube oder Hedebühne und brauchst einen zweiten Mann der den Schalthebel bedient. Schau dir alles genau an (verschleiß spiel usw.) und auch ob Motorhalter und besonders die Getriebestütze iO sind , also nicht gebrochen oder lose sind. Schau dir auch die Stelle am Getriebe an, an der die Stütze befestigt ist .
Der Schalthebel muß sich in der Neutralstellung leicht nach l. und r. bewegen lassen, leichter wiederstand beim Rückwertsgang( also so wie immer)
Beim treten der kupplung sollte das Pedal nicht harken , zu leicht oder zu schwer gehen.(wie immer)
Einer tritt langsam und gleichmäßig das Kupplungspedal, der Zweite schaut im Motorraum nach dem Kupplungzug und vor allem nach dem von Zug betätigten Hebel. Der sollte sich ca. 3-5cm bewegen.
Wenn das FZ auf der Bühne ist und Du beide angetriebenden Räder nicht mit etwas Kraft gleichzeitig in eine Richtung drehen kanst (nicht mit gewalt oder das sich der Motor mit dreht oder so) ist ein Gang eingelegt egal in welcher Stellung der Hebel ist.
Wenn das alles nicht hilft dann schreib noch mal.
Gruß Polo 1816.
PS.Holgi
Wenn sich ein Auto bei laufenden Motor mit 30 vor oder zurück bewegt ist es ein Gang eingelegt. (wenn man nicht en einem Berg wohnt
)
In diesem Moment ist es egal ob das Ausrücklager defekt ist , geklaut oder in meiner Hosentasche.Das braucht man nur wenn man die Kupplung betätigt.
So erstmal vielen dank für die ganze Hilfe hier
![]()
Problem wurde auch gefunden :
Synchronringe im Getriebe waren defekt und zwei Ritzel (4 / 5) Gang war rasiert vermutlich wegen der Umwucht.
Neues Altes Getriebe vom Schrott geholt.
Getriebekennung DCC Laufleistung 54tkm (nachweisbar) für gerade mal 180€ musste es aber selber ausbauen, und das Alte im Tausch abgeben.
Ich danke euch aber trotzdem für die vielen antworten und dank Polo 1816 wusste ich auch direkt wie man die Kupplung richtig einstellt ![]()
Vielen Dank