Hi,
Kollege von mir hatte genau das gleiche im 6n2 (AUB Motor) da lags am Flexrohr im Auspuff,sah von Außen wunderbest aus das Teil,hatten schon MSD
getauscht und alles abgehorcht.....hab ihm neues Flexrohr auf verdacht reingebrutzelt seitdem ist ruhe.....
Das geräusch trat immer in einem bestimmten Drehzahlbereich auf egal ob beim Beschleunigen oder beim langsamer werden (mit eingelegtem Gang).
mfg Poloraser
Ich glaube nicht das da was lose ist und nur bei bestimmter Drehzahl rasselt!
Bei mir ist egal bei welcher drehzahl ich auskuppele erst dann verschwindet das rasseln. Lasse ich die Kupplung wieder kommen fängts wieder an zu rasseln.
@ Tristan: wie schaut es bei dir aus? Haste das immernoch?
Zitat:
Bei mir ist egal bei welcher drehzahl ich auskuppele erst dann verschwindet das rasseln.
Das hab ich vor ca 2 Jahren machen lassen. Kann doch nicht sein das es nach 2 Jahren den Geist aufgibt?
hi hab seid 10tkm ein neus Getriebe plus neue Kupplung plus neues Ausrücklager und habe das geliche Prob. es ist bei mir halt auch im Schiebebetrieb (rollen mit eingelegtem Gang) und wenn er dann anfängt zu ruckeln also wenn man bergab rollt und er sich wieder selber abbremmst und wieder "beschleunigt" denn rasselts nich kann deshalb das Lager auschliesen aber was soll es sonst sein nach 10000km das Getriebe?
mfg
Zitat:
guckt euch mal das hitzeschutzblech vom kat an. war bei mir an einer halterung durchgerostet und hat bei bestimmten drehzahlen immer gegen den kat geschlagen.
rasseln hatte ich auch, war das hitzeblech , gehe mal eher davon aus das es das ist
hatte das problem auch schon sogar doppelt einmal hitzeblech kurz vorm abfallen gewesen und einmal kat keramik aber hab nu wieder nen problem wieder nen rasseln glaube diesmal könnte es das flexrohr sein
ich hasse meine auspuffanlagexD
also wenns das getriebe wäre, dann kommen die geräusche direkt aus dem motorraum. einfach mal auto ausmachen, und ein bisschen versuchen nach vorne und nach hinten schieben. wenne s dann rasselt, dann ist meist das getriebe im sack. oder auch einfach mal getriebeflüssigkeit ablassen, wenn kleine spähne drin sind, dann weißt du, was los ist
Zitat:
Jedoch Tippe ich nach wie vor auf das Lager, hatte der Typ eben auch gemeint - da es halt beim auskuppeln weg ist..
aaaaaaaaaaaaaalso. tristan ![]()
deine problematik kenne ich, als ich immer unterwegs war und ein lied zu ende war hörte ich es wieder...so ne art raseln/lagergeräusche etc...
beim beschleunigen wars weg, aber beim gas loslassen wars wieder zu hören etc.
und genau, beim kuppeln wars weg, also einzigste möglichkeit ist getriebe....bin so genau 5-6tkm weitere gefahren....
bis letzten sonntag, fuhr einen berg runter und dachte komisch.....irgendwie hört sich das gerade anders an...ja 3km weiter hats geknallt....schleifgeräsuche, kratz geräusche etc etc etc auch kuppeln brachte nix um das geräusch zu entfernen....
ja am montag abend dann getriebe ausgebaut und direkt in der firma bei geschaut... ich glaube bilder sagen mehr als 1000 worte....
auf jedenfall hat sich das ganze differenzail verabschidet, die hauptwelle hat alle zähne verloren, die antriebswellen lager vom ausgang sind alle gebrochen etc....
dachte am anfang auch hoffentlich is es nur das ausrücklager und nun beim knall dachte ich die kupplung hätte sich aufgelöst...leider wars nicht so...
will dir nicht die hoffnung nehmen aber deine anzeichen gleichten meiner ![]()
gruß
PS: problem bei den getriebeschäden sind folgende, wenn man mit zu viel geschwindigkeit zB. in eine kruve fährt und gleichzeitig auch noch in der kurve beschleuningt, dann auch noch die karre tiefer is sodass die antriebswellen nicht mehr wage zum getriebe steht dann wirkt in einer rechts kurve zB. das ganze gewicht vorne links auf dem reicfen somit auf der linken seite sodass das das linke rad fast zum stehen kommt und das differenzail mehr als das 3fache an kraft aufbringen muss auf die andere seite...somit gibt es irgendwann den geist auf....es reißt, schmilzt oder zerfetzt einfach....
Sag ich doch......!
Klasse Fotos.