gut die gruppe a hab ich ja schon ^^ dann brauch ich ja erst mal nur fächer kat und die schwungscheibe...
was kann ich denn am getriebe so mache?
bekommt man den fächer eigendlich ohne probleme eingetragen? oder muss ich dann noch i-was im motorraum dämmen wie beim sport luffi?
@muckel:hast du eigendlich schon einmal die suche bemüht mit deinen Fragen. die läuft über mit diesen Themen.
@Straighthead : Wenn du den Gti Kopf drauf hast will ich nen Video davon haben wie er läuft. Soweit ich mich erinnern kann gehört da ein wenig mehr zu. Die Kolben z.b. müssten auch neu. War der Hub nicht auch noch Unterschiedlich? Naja; bevor ich das Geld für diese Basteleien ausgeb würd ich mir lieber den Gti Motor holen. Den Grundüberholen und gleich die änderung von Nocke usw. machen. Er ist ja eh schon offen.
moin, 16v kopf passt auf alle polo motoren wenn der hubraum passt, nix mit kolben ändern, nur einfach die andere ot makierung benutzen, das das ganze geheimniss, und natürlich ansaugbrücke und anbauteile vom zylinderkopf übernehmen! und steuergerät, ach ja, und natürlich das zahnriemen kit! der leider nicht billig ist!
dann läuft das ganze!
nur da ist man schon wieder mehr als 500 euro los, zahnriemen kostet auch mal eben fix an die 300 euro, dann kopfdichtsatzt musst man auch noch kaufen, wapu ist auch noch extra!
abgedrehte schwungmasse ist geil, nur du hast am motor überhaupt nix verändert, er hat deswegen nicht mehr leistung, er dreht nur viel schneller hoch, und das in jedem gang! fächerkrümmer hört sich immer gut an nur ist auch nur ein teil was zwingend erforderlich ist! um mehr leistung raus zu holen, nockenwelle ist auch zwingend, aber dann auch andere ventielfedern und neue hydros, kanähle bearbeiten, glätten auch gut, dann von dem ventiel schaft auch etwas wegnehmen um die strömung zu verbessern nur das sollte man nur machen wenn man davon plan hat weil wenn man sich einmal vertut kann man den kopf gleich in die tonne hauen! weil weggenommenes material kann man leider nicht mehr ankleben! dann den benzindruck erhöhen, und mal eben fix das steuergerät mit nem chip so manipulieren das auch die zündung und einspritzmenge passt, und dann hast du nen drehzahlschwein, der nur halb so lange lebt als nen serien motor!
also so wie ich das verstehe ist motor fertig machen keine so gute idee... .
lieber nen stärken motor von haus aus einbauen....
gute idee schon, nur daumen und zeigefinger sollten dabei auch gut gefüttert sein, größere maschine ist auch nciht all zu einfach, wegen bremsanlage steuern, versicherung, eintragen etc! währe ja alles zu schön wenn man nichts weiter beachten muss...
ich fahre die kombi leichtes schwungrad + fächerkrümmer, und bin damit zufireden, könnte bisschen besser gehen aber für nen 1.4er mit über 200000 uffe uhr läuft er annehmbar. 1.6er mit der selben kombi läuft dann auch so gut! und du brauchst dir nur wenig gedanken drüber machen wie du durch die nächste HU kommst und wer soll bei einem erleichteren schwungrad meckern außer der fahrer selber, weil der fahrcomfort weniger wird, anfangen mit erhöter drehzahl ruckartiges schalten erhöter kupplungsverschleiß