vw teilemarkt

Meinung wegen Motor

Firefly
  • Themenstarter

Meine Freundin hat einen ´94er Polo mit 1,3 Liter Motor und 40KW.

Seid einiger Zeit geht er im Standgas aus, zieht nicht mehr richtig und bei einem Kaltstart orgelt sie teilweise bis zu 10 Minuten rum bis er anspringt.

Da ich einiges an Schraubererfahrung habe, hab ich Benzinfilter, Luftfilter und Zündkerzen getauscht. Und dank euch hier auch den Blauen Sensor. Es war dann kurzzeitig besser. Aber mittlerweile sind die Probleme wieder da und es wird immer schlimmer. An den Hallgeber hab ich mich noch nicht getraut, weil ich neuere Motoren gewohnt bin und von dieser Technik nichts weiß.

Auf anraten von mir kam ihr Wägelchen jetzt (mal wieder) in eine freie Werkstatt. Nach einer Woche deren Diagnose "Letzte Möglichkeit Einspritzanlage defekt". Zugegeben... vorstellen kann ich mir es nicht so recht. Da der Motor während der Fahrt ganz normal läuft.

Was meint ihr?

Ach ja, er hat einen Runden Filterkasten auf dem Motor, falls das von Belang sein sollte.



naja...wenn der motor ganz normal läuft, wenn er denn mal läuft, kanns auch nicht der hallgeber sein, aber auch nicht die einspritzung, aber evtl. schon die kraftstoff versorgung, mal die pumpe überprüft?


lg Daniel


Firefly
  • Themenstarter

Bei Zündung hört man die Pumpe schnurren. Die hinten meine ich. Wo die zweite beim Polo ist weiß ich nicht.

Kann man die Einspritzanlage einfach selber wechseln?



Naja "Einspritzanlage" würde ich das ganze nun nicht nennen ...
Der Polo hat lediglich 4 Einspritzdüsen die zusammen auf einer gemeinsamen Brücke sitzen , an der auf der einen Seite Benzin rein und an der anderen über einen Druckregler das Benzin wieder raus geht.

Wenn dann ist höchstens eine Einspritzdüse defekt , aber das ist absolut unwahrscheinlich , wenn du sagst das er sonst normal läuft !

Wenn du ein wenig geschickt bist, kannst du das ja mal prüfen.

- Einfach die kpl. Brücke mit den Einspritzdüsen ausbauen (die düsen sind nur eingesteckt im Zylinderkopf)
- Zündverteiler ausbauen (Position markieren)
- Jetzt einfach eine kleine Wanne auf den Zylinderkopf stellen und die Brücke reinhalten.
- Zündung an
- Jetzt den Verteiler langsam drehen, dann sollte pro Umdrehung aus allen 4 Düsen gleichzeitig einmal kurz Benzin ausspritzen !
- Wenn das Sprühbild vernünftig und gleichmässig aussieht werden es diese wohl nicht sein.

! Nur als Hinweis .... Benzin-Luftgemisch ist hoch gefährlich , Feuer , Rauchen , und offenes Licht sind verboten !


wenn er einen "runden" luftfilter aufn Motor hat mit 40kw dann is es ne AAV sprich Single Point Injection, also auf deutsch, nur einen Einspritzdüse...und ich hab keine ahnung wie man die prüft!

Aber probiers mal mit Startpilot beim Anlassen, wenn er so anspringt dann bekommt er theoretisch zumindest kein sprit, wäre ja schonmal ne hinweis

lg Daniel


Hört sich für mich so an, als ob der Motor Nebenluft zieht.
Hast du schon mal die "Bratpfanne" abgeschraubt, muss diese wieder akkurat auf den Flansch befestigt werden. Ist dieser porös, kannst du auch den Gummiflansch ersetzen.

Am besten mal, wenn der Motor läuft, mit Startpilot oder Bremsenreiniger in Richtung Luftfilter sprühen (aber VORSICHTIG, und kein offenes Feuer / Ziggi dabei, sonst gibts ein prima Feuerwerk ).
Wenn dabei die Drehzahl steigt, hast du den Fehler gefunden.


Jo- wenn dann morsche Zündkabel dabei sind haste auch n Feuerwerk....
Ich würd einfach erstmal den blauen Temperatursensor abziehen, daß das Steuergerät mit Ersatzwert läuft. Wenn er dann anspringt ist der Sensor fritte.


Zitat:


Seid einiger Zeit geht er im Standgas aus, zieht nicht mehr richtig und bei einem Kaltstart orgelt sie teilweise bis zu 10 Minuten rum bis er anspringt.


Beschreib das mal genauer ! Geht er im Standgas immer aus oder nur hin und wieder (kalt/warm) ?

Was verstehst du unter zieht nicht merh richtig ? Ruckelt er beim beschleunigen oder ist einfach keine "leistung" da ?

Orgeln! Einfach nur orgeln vom Anlasser oder macht er den anschein das er kommen will aber nicht kann?


Firefly
  • Themenstarter

Also wenn der Motor warm gefahren ist und man ihn dann ausmacht, etwas wartet und wieder startet, geht es wunderbar.

Mit orgeln meine ich, das man merkt das er ab und zu ganz kurz zünden will. Und wenn er denn mal startet, nimmt er die ersten sekunden ganz schlecht gas an. Außer man tritt voll durch.

Im kalten Zustand, nach ein paar Minuten im Standgas fängt der Motor an zu zuckeln und zu ruckeln, bis er dann abstirbt. Er geht auch aus wenn man an eine rote Ampel fährt und stehen bleiben muß.

Wie gesagt, die gängigen Verschleißteile und den blauen Sensor hab ich getauscht. Verteilerkappe innen gesäubert und so.

Die Ventildeckelentlüftung war verstopft weil der schlauch innen dermaßen porös und zerbröckelt ist. Kurzerhand hab ich den einfach abgezogen und hängen gelassen. Da passiert ja nichts weiter.

Die Werkstatt weiß nicht mehr weiter und ich auch nicht. Ich denke mir wird nichts anderes übrig bleiben als eine gebrauchte "Einspritzanlage" zu kaufen und auf gut Glück mal versuchen.



Zitat:

Die Ventildeckelentlüftung war verstopft weil der schlauch innen dermaßen porös und zerbröckelt ist. Kurzerhand hab ich den einfach abgezogen und hängen gelassen. Da passiert ja nichts weiter.


Und die öffnungen vom schlauch und Ventildeckel verschlossen oder einfach offen gelassen?


Ich tippe mal auf falsch luft!


Ich würde auf nebenluft zwischen ansaugbrücke und drosselklappe tippen...meine freundin hatte genau die selben symptome

mal vorsichtig mit bremsenreiniger absprühen wie beschrieben...wird nix bei passieren...und wenn hättest du den fehler trotzdem gefunden

greetz


Antworten erstellen

Ähnliche Themen