vw teilemarkt

motor springt nicht mehr an nach zahnriementausch

nicht unbedingt! nur wenn er mit bremsenreiniger/startpilot läuft und dann wieder ausgeht muss es am kraftsoff liegen, irgendwo nen stecker vergessen?

hat das fahrzeug überhaupt einen vergaser, kann eigentlich nicht sein wenn hier vom luftmengenmesser und nz motor gesprochen wird!



Zitat:

dann hätts doch vermutlich schon längst gekracht wenn die OT's nicht stimmen


Nicht unbedingt, hatte ich auch schonmal *schäm* war zu meiner Lehrzeit bei nem Opel Corsa B.
Geht recht schnell son Fehler. Gerade wenn man den kompletten Motor zerlegt.

LG


Nattesorg
  • Themenstarter

edit:

da wir keine laien sind haben wir NATÜRLICH die OT fehler ausgeschlossen und wirklich oft überprüft. 2mal sogar neu eingestellt da wir dachten sie seien falsch sind sie nicht!

die bypass-leitung mit der anderen benzin zufuhr haben wir auch gemacht indem einfach der kraftstoffschlauch abgeklemmt wurde (aus dem einwandfrei kraftstoff kommt) und so kraftstoff zugeführt wurde.

lichtmaschine is richtig eingebaut

zündzeitpunkt und zündanlage sind o.k. wurde heute von 2 vw mechanikern nochmal überprüft

sprit bekommt er auch, es liegt auch nicht an der benzinpumpe die pumpt und sprit kommt an. es kommen auch 12V an den einspritzventilen an. die haben wir ausgebaut und seperat "überbrückt" um die funktionsfähigkeit zu überprüfen

die zündkerzen sind auch trocken beim starten bzw es kommt kein kraftstoff aus der öffnung wenn gestartet wird und eine rausgemacht wurde(-> kein kat problem also)

das mit dem temperaturfühler haben wir heute nochmal nachprobiert auch nach abziehen des fühlersteckers hat er nicht gestartet allerdings wird morgen ein neuer verbaut !

die relais der motorsteuerung wurden heute auch überprüft -> ohne befund

stecker sind auch alle drin(wurde heute zum wiederholten male überprüft)



das fazit des meisters war auch : mit dem latein am ende. es ist alles ok und o.b. und er müsste anspringen.


p.s. : ich bin ja vorher noch 30km etwa gefahren und das alles einwandfrei, vorher auch nie probleme gehabt ....und ja der motor hat nen vergaser



Nattesorg
  • Themenstarter

was mir grade noch einfällt. könnte es evtl auch etwas mit den massepunkten zu tun haben ?

wenn ich überbrücke kommen überall 11V an beim anlassen. vorher hatten wir aber nur 9V als wir von der batterie gestartet haben... werd das morgen oder am sa nochmal überprüfen und ggf austauschen.


9v ist wenig. guck mal alle massekabel nach,an der lichtmaschine und an der karosserie.


Nattesorg
  • Themenstarter

ja, werd ich wie gesagt tun. machte mich auch etwas stutzig.


Spritleitungen vertauscht? Also Zulauf-Rücklauf?

War das Problem bei meinem, nachdem er nachm Umbau nimmer anspringen wollte^^

LG Sascha


Hast du mal die Nockenwelle getauscht?

weil wenn du nicht die passende Nockenwelle zum Nockenwellenrad hast dann stimmt die markierung auf dem Rad nicht.

Ot solltest immer so ein stellen dass der erste zylinder die Ventile geschlossen hat

(nur ne idee dass es das auch sein könnte)

was du auch schaun könntest ob du den verteiler richtig rum drauf hast weil beim polo kannst den um 180 grad drehen und er läuft trotzdem aber halt beschissen


Nattesorg
  • Themenstarter

NW wurde nie getauscht bzw selbst wenn is er ja vorher gelaufen. meines wissens allerdings nicht.

zuleitung von sprit is auch o.k.

aber das mit dem zündverteiler werd ich mir nochmal ansehn. der war zwar 1000ma ab und wieder dran aber könnte ja wirklich sein das es DARAN lag...



Zitat:

12V an den einspritzventilen

Zitat:
und ja der motor hat nen vergaser


da wiederspricht sich etwas aber egal

wenn die kerzen trocken sind spritzt er nicht ein würd ich mal behaupten!
kommt den benzin aus den düsen raus? wenn du startest? nicht das sich warum auch immer die düsen verstopft sind, der rest vom ansaugtrakt kann ja nicht devekt sein, weil wenn du ihn mit startpilot am leben hälst und er dann kurz läuft hast du zu 100% ein kraftstoffproblem


Nattesorg
  • Themenstarter

hi,

sollte hier noch mal jmnd von euch drüberstolpern:

er fährt wieder. nach intensiver fehlersuche woher das kraftstoffproblem kommt habe ich heute 1 neues kraft5stoffpumpen relais und ein neues motorsteuergerät verbaut.
seitdem läuft er einwandfrei


DANKE nochmals für die gegebene hilfe


Antworten erstellen

Ähnliche Themen