vw teilemarkt

Vibrationen beim Bremsen

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Hat sich aber von selbst erledigt.



    lag wohl auch höchstwahrscheinlich am "Flug"Rost an den Scheiben
    (nach 5Monate standzeit sehr gut möglich.)



    Ok geb ich dir recht

    Aber woher kommt das den wenn ich von Sommer auf Winter wechsel das ich im Sommer beim bremsen nix vibriert (Lenkrad) aber bei den Winterreifen?

    Ok jetzt gehts nämlich auch wieder^^ aber ich denk es liegt daran das die Reifen unterschiedlich abgenutz waren oder? Man tauscht ja immer ab und zu VR mit VL und HR und HL. Und vorne ists ja normal das die mehr Abnutzung haben als hinten.


    gelöschtes Mitglied

      Wenn die Gewuchtet sind - und das Gerät nichts mehr beanstandet dann sind die Reifen gut.

      Meist ist es eigentlich eher andersrum Sommer Reifen verstärken das vibieren, da die meist etwas größer sind als die Winter.

      Und hatte damals auch son scheiß vibrieren am Lenkrad und am Armaturenbrett bei 100 bis open end (ist echt nervig) gewesen.
      Hab alles getauscht was ging (vorne echt ALLES)
      Aber es war die Hinterachse, die war leicht verbogen.
      ohne vibrieren, fährt sich das 1000mal schöner

      Nein! So hatte man damals beim Trabant getauscht.
      Für gewöhnlich tauscht man VA mit HA zumal die meisten Reifen ja ne Laufrichtung haben, kannst nicht einfach R mit L tauschen.



      Zitat:

      Schraub doch mal vorne die Räder ab, und dreh die scheiben mal paar mal rum und guck was mit dem Belägen passiert. Entsteht mal bissel Luft, dann ist da genau die unwucht drin.


      Schuster bleib bei deinen Leisten sag ich da nur......!

      Als erstes wenn ein Bremspedal Pulsiert heißt das als erstes, dass das ABS anspricht.

      Eine Unwicht in der Scheibe misst man nur zu deiner Info mit der Messuhr auf das 1000 mm genau. Eine Scheibe darf einen Seitenschlag von 0,10mm nicht überschreiten. Herr Metallbauer.

      Hört auf an den Bremsen zu fuschen Leute da hängt unter Umständen euer Leben drann.

      Hast du mal die Reifen auswuchten gelassen?
      Ist die Antriebswelle in Ordnung?
      Macht das Diff. im Getriebe Geräusche?

      Klär das mal ab bevor du weiter bastelst...... Denk drann bei einer Vollbremsung wirken über 250 Bar Druck auf den Bremskolben. Währe also doof, wenn du in Leere Latschen würdest oder?


      *Hust* Ausbilder des Metallbaus

      Also ich mach jetzt meine 2te Ausbildlung (vorher Koch) jetzt Metallbauer. Und ich kann sagen das Metallbau unter die mm Angaben geht und mehr.


      Zitat:

      Als erstes wenn ein Bremspedal Pulsiert heißt das als erstes, dass das ABS anspricht.


      nur gut das jeder 86c ab wer n ABS hatte...


      Öhm, der 86c hat kein ABS, nur so nebenbei

      Wenn die Räder ab sind und man dreht an der Scheibe hat man immer ne Stelle wo die Beläge schleifen, weil die Scheibe ja nur auf einer Seite mit dieser kleinen Schraube an der Radnabe gehalten wird und daher nicht vollständig an diese gedrück wird. Also wenn dann mit Festgeschraubtem Rad drehen.


      gelöschtes Mitglied

        Aber wie wir wissen, hat der 86c original kein ABS mein guter, also wodran liegt es denn dass das Pedal pulsiert?

        Und "Ja", misst man das mit der Messuhr (das ist Mir durchaus bewusst), aber der gute der das Problem hat, wird das kaum tun (bzw.können)
        trotz alldem sieht man das, weil der Bremsklotz dann minimalistisch weggedrückt wird und so "minimal" luft entsteht.

        Wer pfuscht denn an denn Bremsen, wenn man dem ganzen nur eine Sichtprüfung unterzieht? "wtf" (man man man kopfschüttel)

        Und was heißt hier eigentlich *Hust* ?
        Ich weiß gar nicht, wie Du meine Kompetenz dadrauf einzuschätzen vermagst? Ich kenn Dich nicht Du kennst Mich nicht. Punkt Ende.


        nearside
        • Themenstarter
        nearside's Polo 2F

        moin männers,

        Zitat:

        Als erstes wenn ein Bremspedal Pulsiert heißt das als erstes, dass das ABS anspricht.

        abs hatta nich. war für '92 kleinwagen eher die ausnahme. an den bremsen werde ich auch nicht "pfuschen", deshalb die frage nach hilfe.

        Zitat:
        Hast du mal die Reifen auswuchten gelassen?

        die räder habe ich gebraucht und gewuchtet gekauft. ging mit den alten bremsen und auch direkt nach der reparatur wie ne eins. wenn die räder eine unwucht hätten, müsste ich das auch permanent merken, nicht nur beim bremsen.

        ich hab kein laufrichtungsgebundenes profil drauf, kann die räder also kreuz und quer tauschen. werde das mal noch probieren.

        cheers!



        Und, problem gelöst?

        Schau auch mal nach den Bolzen die die Bremszange führen.
        Den Gummi in der Bremszange nimmst du raus und schleifst ev. Rost raus (unterrostet gerne und klemmt danach).
        Bei mir hat dies eine deutliche besserung gebracht, aber spüren tuts man immer noch.


        2222.JPG
        2222.JPG

        nearside
        • Themenstarter
        nearside's Polo 2F

        moin,

        leider noch nicht. hatte noch nicht genug zeit.

        sind das die schiebestücke, die du da meinst? habe ich damals mit sauber gemacht, kann das aber nochmal aufmachen.

        womit könnte ich die schiebestücke ggf etwas leichtgängiger machen?

        cheers!


        Wenn, die Gleitbuchsen hin sind oder die Schrauben rosten löst die Bremse nicht mehr richtig aber das hat nix mit den Vibrationen zu tun.

        Falls du die Buchsen neu machst, kaufe welche von ATE. Die billigen sind Müll, meine waren schon in der Packung defekt! Die von ATE sind top.
        Habe die etwas mit Kupferpaste eingeschmiert, aber schmier nur die Stelle ein wo die Schraube gleitet, nicht das Gummi. Sonst bekommstn Anfall beim zusammenabuen, weil alles immer rausflutscht


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen