vw teilemarkt

Motor bollert, verschluckt sich

Poli92
  • Themenstarter

Hey Polokollegen,
mein Poli kränkelt leider und zwar an mehreren Stellen .
Begonnen hatte es damit, dass ich, wenn ich ihn gerade angemacht hatte und bsw. an einer Ampel stand, vorne im Motor ein bollern gehört habe und das Motorgeräusch wurde auch unregelmäßiger. Des Weiteren steigt die Temperaturanzeige nicht mehr, sodass er insgesamt nicht mehr richtig warm wird (er tingelt bei 70° rum, vorher war er bei normaler Fahrt bei 90 Grad) . Dann ist es auch noch so, dass er sich verschluckt und das ganze Auto einmal einen Ruck macht, wenn ich ihn angemacht habe und losfahren will bzw. höher schalten will. Ein weiteres Problem ist, dass ich Gas gebe und nichts passiert. Erst Sekunden später nimmt er das Gas an ( passiert meistens dann, wenn ich gerade erst losfahre und vom 2. in den 3. Gang schalte).Außerdem ist es noch so, dass der Schalter der Nebelschlussleuchte blinkt, wenn ich blinke oder der Blinker blinkt nicht mehr, sondern leuchtet nur noch.rnUnd wenn ich morgens losfahre und dann an der 10 m entfernten Kreuzung stehe, kann man richtig sehen, wie das Licht dunkler wird bzw. schwankt.rnIch glaube das wären erst einmal seine Wehwechen (sind ja auch recht viele). Anfang Oktober hatte er erst eine neue Zylinderkopfdichtung bekommen und gleichzeitig wurde u.a. ein neuer Thermostat eingebaut.rnIch hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre jeden Tag ca. 110 km und bin auf meinen Poli angewiesen.
Also über mögliche Problemursachen wäre ich wirklich sehr dankbar!rnDanke schon einmal im Vorraus.
LG Poli92




Zitat:

Dann ist es auch noch so, dass er sich verschluckt und das ganze Auto einmal einen Ruck macht, wenn ich ihn angemacht habe und losfahren will bzw. höher schalten will. Ein weiteres Problem ist, dass ich Gas gebe und nichts passiert. Erst Sekunden später nimmt er das Gas an ( passiert meistens dann, wenn ich gerade erst losfahre und vom 2. in den 3. Gang schalte).


Blauer Temperaturfühler wechseln , und die Zündkabel Verteiler und Finger kontrolieren .

Zitat:
Außerdem ist es noch so, dass der Schalter der Nebelschlussleuchte blinkt, wenn ich blinke oder der Blinker blinkt nicht mehr, sondern leuchtet nur noch.rnUnd wenn ich morgens losfahre und dann an der 10 m entfernten Kreuzung stehe, kann man richtig sehen, wie das Licht dunkler wird bzw. schwankt.


Linkes Rücklicht raus und die Kabel und Stecker an Fassung und Kabelbaum, und an den Birnen penibel auf Gammel oder Brüchen kontrolieren . ( Das andere Rücklicht auch gleich mit überprüfen)

Oder besser gleich ganz austauschen . Da liegt dein Problem mit der Lampendisco. Meistens vergammelte oder verschmorrte Pins in den Fassungen.

Dein Bremslicht müsste auch schwach mit den Blinkern leuchten . Ist ein Masseproblem an den Rücklichtern .



Zitat:
Des Weiteren steigt die Temperaturanzeige nicht mehr, sodass er insgesamt nicht mehr richtig warm wird (er tingelt bei 70° rum, vorher war er bei normaler Fahrt bei 90
Entweder ist der Thermostat kaputt und bleibt offen , oder bei euch ist es schweinekalt.

Aber meiner eiert auch bei 70 - 80 Grad rum nur im Stand auf 90. Solange der Lüfter angeht und der nicht kocht ist es halb so wild.

Und mach bitte ein paar Absätze das nächste mal. Mir ist schon ganz schwindelig .


Poli92
  • Themenstarter

Zitat:

Und mach bitte ein paar Absätze das nächste mal. Mir ist schon ganz schwindelig .


alles klar

und danke für deine Antwort...werde jetzt erst einmal alles ausprobieren
guten Rutsch



Dir auch guten Rutsch !


Poli92
  • Themenstarter

Zitat:

Begonnen hatte es damit, dass ich, wenn ich ihn gerade angemacht hatte und bsw. an einer Ampel stand, vorne im Motor ein bollern gehört habe und das Motorgeräusch wurde auch unregelmäßiger.



Hey Leute,
ich bin es schon wieder . Und zawr fängt mein Poli wieder mit den gleichen Problemen an. Zwischenzeitlich ging er gar nicht mehr an, worauf wir die Batterie, die Zündkerzen und den blauen Temperaturfühler gewechselt hatten (es lag letztlich an der Batterie).

Danach lief er auch ca. eine Woche völlig in Ordnung, aber jetzt fängt er wieder mit dem Bollern und unruhigen Laufen vorne im Motor an. Wenn man an der Ampel bsw. steht, hat man das Gefühl, als ob er sich nicht "halten" kann und gleich ausgeht.

Wenn ich bsw. an einer Ampel stehe (die Probleme treten eig. immer am Anfang der Fahrt auf) und losfahren will, muss ich etwas mehr Gas als normal geben, da man das Gefühl hat, dass er ansonsten ausgehen würde.

Außerdem nimmmt er wieder mal anfangs mein Gas nicht richtig an und braucht ein paar Sekunden, bis er darauf reagiert.

Die Nebelschlussleuchte blinkt auch wieder fröhlich mit bzw. ist im Dauerleuchtmodus, wenn ich bremse.

Und das Licht schwankt auch wieder, wenn ich ihn gerade erst angemacht habe und das Licht von der Tachoanzeige macht auch Macken (mal heller und mal dunkler).

Was soll ich bloß machen?

Könnte das Problem an der Zündspule (der Keilriemen ist nicht richtig gespannt und quietscht ab und zu) liegen oder am Hallgeber?


HILFE


Antworten erstellen

Ähnliche Themen