Zitat:
les dir den wikipedia text durch und du weißt worauf ich hinaus will
zentrierringe hab ich drin
vllt mal andere spurplatten probieren?
komisch is ja nur, das bei deinem 6N der reifen am Fahrwerk schleift sagste.
Hatte in meinem damals auch ein TA Gewinde und da war alles top.
Is bei dir da vllt ne vorgeschichte das der Sturz nicht ganz korrekt eingestellt ist?
ich fahre 2 grad negativ sturz und da schleift nix.er hat eine zu hohe einpresstiefe oder die falschen reifen
Ich hatte damals bei meinen alten 6N2 GTI im Sommer 8 X 15ET 25'er Alus verbaut und brauchte auch 5mm Distanzscheiben (von FK) pro Rad(vorne wegen der Bremsanlage).
Hat ab ca. 90-100KM/H auch für Unwucht in der Lenkung gesorgt,aber ab 140KM/H war die Unwucht auf einmal wieder weg .
Also ich bin jetz nochmal ne kleine strecke gefahren wo mann auch ordentlich aufs gaß treten kann un ich muss sagen es is echt verdammt komisch danwackelt des ganze lenkrad auch nach 140 kmh. Ich hab vor 2 tagen ne neue stoßstange drauf gemacht und musste deshalb mein fahrwerk hochdrehen und seit dem is es ich hab nichts verändert auser halt hochgedreht 105 mm is auch die höchste legale einstellung. Als er noch ganz unten war war überhaupt nichts
um wieviel hast du ihn denn höher gedreht? wenn es recht viel war brauchst du auch ne neue achsvermessung.
kann es vielleicht sein dass durch die 10er platten die zentrierung mittels nabe zu gering ist, die platten aber noch keine eigene zentrierung haben und somit die felge nicht rund läuft?
Doch die platten ham ne eigene zentrierung. Und vermessunghab ich heute mittag gemacht. Aber ich versteh des gutachten au nich so wirklich da steht drin einstellbereich is von 45-105 mm vorne. Und gemmessen wird von der mutter wo die feder aufliegt bis zur ersten befestigungsschraube vom federbein. Aber 45 mm so weit geht mein gewinde garnich runter ?!?
Also ich hab da dann garkein restgewinde mehr
willkommen bei ta-technix ... so war das glaube bei kumpel seinem JOM dann auch noch.
du hast doch ein 2 federsystem vorne ( vorspann- und Hauptfeder). wird die flachspiralfeder (vorspannfeder) komplett zusammengedrückt?
wenn die platten ne eigene zentrierung haben und saugend ineinander passen sollte das theoretisch schonmal nicht das problem sein... es sei denn die zentrierung sind exzentrisch (durch zufall). wenn du die möglichkeit hast würde ich mal versuchen die platten auf ner drehmaschine mit ner messuhr zu kontrollieren. was für nen hersteller sind die denn?
Hatt sich erledigt waren die platten hab neue reingemacht die ham antscheinend nen schlag abbekommen. Danke für eure hilfe ich war echt erstaunt wie schnell ihr geantwortet habt. Thx