Zitat:
oszilloskop aufnehmen und daran erkennen ob der noch richtig arbeitet oder einen weg hat
frag mich aber bloß nicht wie das geht
Ah ok ich wär jetzt von nem Sägezahnsignal ausgegangen. Ok die Ausrüstung (Oszi) hab ich eh nicht.
Jetzt bring mich nich in die Bedrullie... Sägezahn ist glaub ich Induktivgeber...oder andersrum? VERDAMMT VERWIRRUNG
...ich mach mich schlau, heute Abend gibts die Auskunft vom KfZ-Meister meines Vertrauens...
Ich wär jetzt ehrlich gesagt auch vom sägezahn ausgegangen, weil du hast ja im hallgeber die lochblende mit verschieden großen Fenstern, die am Sensor vorbeifliegen...da kann nicht wirklich nen sinussignal bei rauskommen ![]()
Zitat:
Die Diagnose an nem 86c kannste knicken, hat keine Speicherfunktion...
Aua da hab ich ja was losgetreten, ich wollte ja nur sagen das ein Sägezahnsignal wahrscheinlich einfacher auszulesen bzw zu verarbeiten ist wie ein reiner Sinus , so und jetzt genug der Diskussionen sonst artet das noch aus und als nächstes sind wir bei Fouriertransformationen und das hilft mir nicht wirklich weiter. Das Grundproblem das mein Polo manchmal muckt bleibt bestehen. Die letzten 2 , 3 Tage war übrigens nix is also sehr launisch und grad hat er gute Laune hoffentlich bleibts erstmal dabei.
Gruß Chris
Noch nicht Ende, ich komme versprochenermaßen mit der Info meines Meisters![]()
ICH HABE MICH VERTAN!
Der INDUKTIVgeber gibt eine Sinuskurve aus (mit den üblichen Störungen)
Der HALLgeber kann nur "1" oder "0" (wobei der Voltwert von "1" von der angelegten Spannung abhängig ist), ist also ein digitaler Sensor und liefert einen nicht zusammenhängenden eckigen Graphen...
Schande über mein Haupt!
Zitat:
und als nächstes sind wir bei Fouriertransformationen

Schande über mein Haupt!