vw teilemarkt

Motorprobleme - mehrere Probleme

gelöschtes Mitglied

    Glaube um das Alles zu Beheben kommste mit nem neuen Aggregat günstiger, sprich Motor, Kühlsystem wird auch mit Ölschlick von Zylinder vermischt sein, aber das Kannste Vllt. mit Gartenschlauch Spühlen so das der Grobe Dreck Raus kommt. Haste schon mal in den Luftfilter gesehen wies da aus sieht.Oder kannste alle arbeiten selber machen ohne Werstatt?, das Wäre dann Preislich günstiger ihn instand zusetzen.



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      danach frostschutz und destilliertes wasser


      kein destilliertes wasser. der kühler benötigt die im wasser enthaltenen mineralien.


      Zitat:

      der kühler benötigt die im wasser enthaltenen mineralien.


      Wofür? Damit die Ablagerungen den Kühler besser verstopfen?



      Chantalle
      • Themenstarter

      Zitat:

      Zitat:

      der kühler benötigt die im wasser enthaltenen mineralien.



      Wofür? Damit die Ablagerungen den Kühler besser verstopfen?


      Das würde mich allerdings auch mal interessieren aber apropos Interesse > Verteilerkappe + Finger + Zündkabel von Beru> hat da jemand Erfahrung?


      Destiliertes Wasser enthält keine Mineralien oder sonstiges, daher könnte es sich diese vom Kühler oder Motorblock holen und diesen sozusagen anfressen. So ist glaube ich die Theorie.

      Habe seit drei Jahren oder so die Teile von Beru drin und keine Probleme damit. Kannst kaufen.


      soweit ich weiß kriegt die wapu schaden wenn man normales wasser benutzt. destilliertes wasser müsste ein anrosten der wapu verhindern und frostschutz bringt das nötige schmiermittel mit. so meine informationen. habe auch mal thermostatgehäuse gewechselt. habe unten am kühler den schlauch abgezogen (damit das wasser an der untersten stelle austreten kann, oben den ausgleichsbehälter geöffnet und mit !jetzt kommts! "destilliertem wasser" durchgespühlt. aber bin kein kfz technik freak, daher kann ich da keine garantie für übernehmen.


      klingt ja schwer nach vodoo hier - welches geweihte wasser darf man nehmen
      leitungswasser hat je nach entnahmegebiet ziemlich viel kalk drinne, anders als bei waschmaschinen funzt ein tab im kühlwasser nich so
      destilliertes wasser kann man machen, ist halt ne kostenfrage
      zum spülen reicht aber leitungswasser, hauptsache die braune pampe wird ausgespült.
      der regelmässige wechsel der kühlflüssigkeit ist ja eigendlich auch vorgeschrieben, aber wer macht das schon?


      Ich denke auch das es die kopfdichtung ist.und ein zündkabel wenn du eine gewischt bekommen hast .Ob destilliertes Wasser oder leitungswasser ist egal. Manche Motoren brauchen sogar leitungswasser wegen der wärmeleitfähigkeit. Planen würde ich ihn nicht ist ansichtssache. Und den Flanach ersetzen.


      da muss ich widersprechen!
      wenn kopfdichtung durchgebrannt auf jeden fall planen lassen, wenn nicht beim ersten mal, dann bei der reklamation
      und nein, die ansich neuen kopfschrauben sollte man dann nicht nochmal verwenden



      Wärmeleitfähigkeit wird doch auch durch den frostschutz hergestellt oder?


      Ich habe schon öfter kopfdichtungen an solchen Autos gemacht. Bis jetzt laufen sie noch alle.Ist immer eine Frage des Geldes. Und ob der Kopf sich verzogen hat!


      Mit der wärmeleitfähigkeit hat mir ein Bekanter erzählt, Auf einem Lehrgang.aber mein Auto ist 21 Jahre alt und dort ist auch leitungswasser drin.und noch keine Verstopfung . Das kühlwasser sollte nur richtig gemischt sein.


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen